Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Del Monego

    11 avril 1966
    Die besten Weingüter der neuen Welt
    Warum der Wein korkt?
    Wasser
    Wie schmeckt trocken
    Reise zum Wein - Toskana
    Wie schmeckt rot
    • Wie schmeckt rot

      Unterhaltsames Weinwissen

      Reife Litschi, saftige Grapefruit, Holunderblüte und Glyzinien – für Weineinsteiger sind solche Beschreibungen oft schwer nachvollziehbar. Doch Weinwissen kann man sich leicht und genussvoll aneignen. Markus Del Monego, Master of Wine und erster deutscher Weltmeister der Sommeliers, zeigt, wie das geht. Auf seinen Reisen begegnet er Altmeistern des Rotweins und deren jungen Erben und erzählt humorvoll von den großen und kleinen Geschichten, die einen guten Rotwein ausmachen. Er berichtet, wie ein „Unfall“ zu einem der begehrtesten Weine Italiens, dem Amarone, führte, und erklärt das „Tal der vielen Keller“ sowie die Geschichte eines deutschen Spätburgunders, der 1900 auf Rezept erhältlich war. Del Monego trifft Weinbauern und Weinköniginnen und eröffnet seinen Lesern Weinwelten, die in herkömmlichen Führern oft fehlen. Er beantwortet Fragen wie: Wie kam der Dämmerschoppen in die Welt? Warum gibt es Rosen in fast jedem Weingarten? Und: Stimmt es, dass ein guter Riesling besser ist als Viagra? Unterhaltsame Anekdoten und leicht verständliches Weinwissen machen dieses Werk zum idealen Begleiter für jede Weinprobe, sodass Leser bald selbst über Terroir, Rebsorten und Anbaugebiete plaudern können.

      Wie schmeckt rot
    • Die neue, genussvolle Reihe der Süddeutsche Zeitung Edition: Passend zur beliebten SZ Vinothek erzählen die hochwertig ausgestatteten Geschenkbände Wissenswertes, Charmantes, Überraschendes über die schönsten Weinanbaugebiete in Europa und Übersee. Mit Markus Del Monego, einem der bekanntesten Weinexperten der Welt, lernen Sie nicht nur die wichtigsten Rebsorten und Weine der Region kennen, sondern entdecken mit ihm auch ausgewählte Weingüter, in denen Sie exquisite Tropfen verkosten können. Die einzigartige Atmosphäre eines Weinkellers inmitten alter Kulturlandschaften und die Gastfreundschaft der Weinbauern machen die Reise zum Wein zu einem besonderen Erlebnis. Autoren der Süddeutschen Zeitung vermitteln zudem einen Überblick über die topografischen und historischen Besonderheiten der unterschiedlichen Weinanbaugebiete, angereichert mit diversen Tipps zu touristischen und kulinarischen Highlights. Nicht ganz alltägliche, süffige Geschichten aus der Welt der Weine runden die handlichen Weinreiseführer ab.

      Reise zum Wein - Toskana
    • Wie schmeckt trocken

      Unterhaltsames Weinwissen

      Markus Del Monego, Master of Wine und bislang erster deutscher Weltmeister aller Sommeliers, hat sein Leben demWein gewidmet. Wein ist für ihn Genuss, Wein ist seine Leidenschaft. Kaum jemand erzählt humorvoller, spannender und fantasievoller von den großen und kleinen Weingeschichten, die einen gutenTropfen erst richtig zum Genuss machen. Bei seinen Reisen durch die Welt des Weins trifft Markus Del Monego Weinbauern ebenso wieWeinköniginnenund eröffnet dabei seinen Lesern Weinwelten, die man in herkömmlichen Weinführern nicht findet. Wie kam der Dämmerschoppen in die Welt? Warum gibt es Rosen in fast jedem Weingarten? Gibt es so etwas wie ein Kellerrecht? Und: Stimmt es, dass ein guter Riesling besser ist als Viagra? Unterhaltsame Anekdoten und leichtes Weinwissen machen dieses Buch zum besten Begleiter für jede Weinprobe. Und schon plaudert der Leser selbst über Terroir, die besten Rebsorten und Anbaugebiete.

      Wie schmeckt trocken
    • Jährlich steigt der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Tafelwässern in der Bundesrepublik weiter an. Doch was wissen wir über unser Wasser? Markus Del Monego, erster deutscher Weltmeister der Sommeliers, testet deutsche und internationale Wässer zu verschiedenen Weinen und kennt sich trefflich mit der Materie aus. Unterhaltsam wie informativ präsentiert der Wasser-Kenner einen großen Test mit internationalen Wässern und enthüllt dem Gourmet, welches Wasser zu welchem Wein passt. Dazu gibt es Anekdoten rund um das Wasser, geschichtliche Aspekte und Beiträge von Gastautoren zu den Themen Wasser und Gesundheit, Wasser und Kochen, Wasser und Sport, Wasser und Wellness, die Geschichte des Wassers und eine kleine Verpackungshistorie.

      Wasser
    • Wein, Kult- und Kulturgetränk für immer mehr Menschen, vermittelt ein bestimmtes Lebensgefühl und steht gleichsam als Synonym für verfeinerten Genuss. Ein Genuss, der sich noch steigern lässt, wenn man über das, was man trinkt, ein wenig mehr weiß als üblich. Markus del Monego, aus Südbaden stammender Weltmeister der Sommeliers, bietet im vorliegenden, stilgerecht illustrierten Erzählbändchen kurzweilige, amüsante und charmante Geschichten rund um das spannende Thema Wein: Unbekanntes, Kurioses, Historisches, Skurriles, Erotisches und Spannendes. Ein sympathischer Geschenkband für alle Weininteressierten.

      Warum der Wein korkt?
    • Nach dem grossen Erfolg des ersten Bandes erfreut Markus Del Monego, der aus Südbaden stammende Sommelier-Weltmeister von 1998, in dieser erweiterten Neuauflage des Erzählbandes Weinfreunde mit 14 neuen Geschichten und den Highlights des ersten Bandes rund um den edlen Gaumengenuss. Kurzweilige, nachdenkliche und amüsante Anekdoten verpacken Weinwissen auf charmante Art. Ganz nach dem Motto des erfolgreichen Weinkenners Del Monego: „Mein Wissen ist totes Wissen, wenn ich es nicht teile“. Ergänzt wird diese erweiterte Neuauflage durch zwei Bildstrecken mit stimmungsvollen Farbfotos über das Thema Wein. Freuen sie sich auf neue Geschichten des Weinkenners!

      Warum der Wein korkt und andere Weingeschichten