Kulturvermittler Manni führt seine Nichte Anna und seinen Neffen David auf eine spannende Entdeckungsreise in die Innsbrucker Hofkirche, wo sie die 28 Bronzefiguren einer Ahnenreihe bis zum Sagenkönig Artus kennenlernen.
Manfred Schwarz Ordre des livres






- 2024
- 2023
Ein abenteuerlicher Museumsführer für kleine und große Entdecker, der die faszinierenden Schätze des ältesten Museums der Welt, Schloss Ambras in Innsbruck, präsentiert. Mit Comics, Rätseln und Ideen für Familienaktivitäten wird Wissen über die heimische Geschichte spielerisch vermittelt. Ideal für Kindergeburtstage und Schulausflüge!
- 2020
Führungskräfteentwicklung: Trainings erfolgreich leiten
Der Seminarfahrplan
Dieser Fahrplan enthält ein komplettes Paket für Trainer sowie für HR-Verantwortliche, die nach Ideen und Konzepten für Führungskräfteentwicklungen suchen. Die beiden Autoren liefern Impulse für die Durchführung einzelner Trainings bis hin zu einer kompletten, modular aufgebauten Schulung. Dazu gehören Empfehlungen zu Auftragsklärung, Planung und Design ebenso wie ein komplettes Skript für insgesamt fünf Module (bis zu 11 Trainingstage plus Kolloquium) sowie eine Auswahl erprobter Tools für die Umsetzung. Passend dazu geben die Autoren Hinweise zum 'agilen' Trainieren: wie man die Teilnehmenden in den Ablauf einbezieht, auf deren persönliche Anliegen eingeht und die Tools jeweils passend zur Situation auswählt. Zum Einsatz kommen dabei u.a. Impulsreferate, Erfahrungsberichte, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, fachlicher Austausch, Arbeit mit dem Skript, Methoden lösungsorientierter kollegialer Beratung, Reflecting Team, Visualisierungen und Fotoprotokolle, systemische Gesprächsführungstechniken sowie praxisorientierte Bearbeitung eigener Themen der Teilnehmer.(Verlagstext)
- 2019
Die Biografie schildert ein Leben, das durch unerwartete Erfahrungen und bedeutende Begegnungen geprägt ist. Der Autor reflektiert über die Türen, die sich unerwartet öffneten, und die Menschen, die ihm Mitmenschlichkeit und Inspiration für eigene musikalische Werke schenkten. Zudem wird die Rolle von Weggefährten auf seinem Glaubensweg hervorgehoben. Mit einer neugierigen Erwartung auf das, was hinter der letzten Tür seines Lebens wartet, vermittelt das Buch eine Botschaft der Offenheit für neue Erfahrungen und Begegnungen.
- 2019
100 Jahre Südtirol ein buntes PanoptikumFrauen in langen Röcken beim Radrennen , ein Antizigarettenverein, der sich dem Tabakkonsum mittels zarter Pfeife verschrieb, Kupferhorte, die zu Kleingeldmangel führten, umtriebige Schmuggler mit ausgebeulten Taschen, Südtiroler Äpfe l, die schon vor 100 Jahren in China beliebt waren, die Einführung des elektrischen Kochens und des Telefons, und ein Soldat, der lebendig, dafür mit zweiter Ehefrau aus dem Krieg heimkehrte Heiteres und Erschütterndes, Tragisches und Komisches, Erstaunliches und Bewegendes aus der Südtiroler Lebenswelt zeigt diese vielfältige Chronik . Weltgeschehen und EinzelschicksaleEine Zusammenschau von Fotos und Zeitungsartikeln zeichnet ein buntes Bild von 100 Jahren Südtirol und gibt lebendige Einblicke in das Alltagsleben der Südtirolerinnen und Südtiroler vor der Kulisse der Teilung Tirols, zweier Weltkriege, der Option und des Entstehens der Autonomen Provinz Bozen Südtirol. Ein Buch zum Schmökern, Erinnern, Staunen und Schmunzeln.
- 2018
Systemische Demonstrationen, das sind Geschichten, Anekdoten, Metaphern, Gedankenexperimente, Visualisierungen oder auch Formeln und Rätsel, die – einmal nachgedacht – systemische Grundbegriffe und deren Sichtweisen veranschaulichen und unmittelbar einsichtig machen. Manfred Schwarz und Thorsten Schlaak spielen mit offenen Karten: An 50 Kernthemen demonstrieren, erklären und machen sie transparent, was eine systemische Perspektive auf unseren Alltag – nicht zuletzt auf den Führungsalltag – verändert. Unterstützt durch Illustrationen von Jörg Plannerer geben sie Beratern, Coaches, Führungskräften und interessierten Systemikern Evidenzen an die Hand, die sie in Beratungen und Workshops zur Verdeutlichung systemischer Zusammenhänge einsetzen können. Die Sammlung basiert auf Gehörtem, Gelesenem, Gesehenem und Selbstentwickeltem. Sie bezieht sich auf einschlägige Autoren, belletristische Literatur, Filme, , erdachte Geschichten und auf Gedankenexperimente. Sie erzeugt neue Konstruktionen und Perspektiven und macht anschaulich, was sonst nur aufwändig und häufig trotzdem nur schwer erklärbar ist. Im Gespräch angewendet, überzeugen die 50 Demonstrationen jeden vom systemischen Beratungsansatz.
- 2017
Vor über 30 Jahren begann Manfred Schwarz historische Ansichtskarten von Laupheim zu sammeln. Eines der Ergebnisse dieser Leidenschaft ist diese Webseite, die seit 2010 allen Interessierten einen digitalen Einblick ins Archiv bietet. Über die Zeit entstand der Wunsch, eine Auswahl von 100 Karten auch ganz analog, in einem Buch und mit erweiterter Kommentierung zu veröffentlichen. Zusammen mit seinem Sohn Dominik wählte er 100 zeittypische Ansichten aus, viele davon sind über ein Jahrhundert alt. Die umfangreichen Vorbereitungen für das jetzt vorliegende Buch dauerte beinahe drei Jahre. Der aufwändig gestaltete Bildband enthält 19 Kapitel mit verschiedenen Themenbereichen, z. B. Schloss Großlaupheim, Marktplatz, Einzelgebäude, Straßen… Eine kurze Einleitung vor jedem Kapitel führt zum Thema hin. Auf der linken Seite wird jeweils die Ansichtskarte mit Erläuterung abgebildet, die rechte Seite zeigt entweder eine Ausschnittvergrößerung oder die Kartenrückseite oder ein aktuelles Vergleichsfoto vom gleichen Standpunkt aus. Auf 250 Seiten entstand so lebendige Stadtgeschichte. Es gibt Plätze, Straßen und Gebäude zu sehen, die vertraut und doch gleichzeitig fremd erscheinen. Entdecken Sie unsere „liebe kleine Stadt“ auf eine ganz neue Art! Das außergewöhnliche Buch wird Sie überraschen und erfreuen!
- 2013
- 2012
Das Buch bietet individuelle Strategien zur Vereinbarkeit von Karriere und persönlichem Leben. Es hilft, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und zeigt auf, wie man Karrierefallen vermeidet. Mit Fragebögen, praxisnahen Tipps und Abbildungen fördert es das Verständnis für persönliche Verhaltensmuster und Gelassenheit.
