Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Schwarz

    Karriere machen und trotzdem gut leben
    Und wieder öffnete sich eine Tür
    Das große PC-Einsteigerbuch für Kinder
    Die DDR zwischen Mauer, Trabi und Club-Cola
    Ein Jahrhundert Südtirol
    Serial Imagery, Echo
    • 100 Jahre Südtirol ein buntes PanoptikumFrauen in langen Röcken beim Radrennen , ein Antizigarettenverein, der sich dem Tabakkonsum mittels zarter Pfeife verschrieb, Kupferhorte, die zu Kleingeldmangel führten, umtriebige Schmuggler mit ausgebeulten Taschen, Südtiroler Äpfe l, die schon vor 100 Jahren in China beliebt waren, die Einführung des elektrischen Kochens und des Telefons, und ein Soldat, der lebendig, dafür mit zweiter Ehefrau aus dem Krieg heimkehrte Heiteres und Erschütterndes, Tragisches und Komisches, Erstaunliches und Bewegendes aus der Südtiroler Lebenswelt zeigt diese vielfältige Chronik . Weltgeschehen und EinzelschicksaleEine Zusammenschau von Fotos und Zeitungsartikeln zeichnet ein buntes Bild von 100 Jahren Südtirol und gibt lebendige Einblicke in das Alltagsleben der Südtirolerinnen und Südtiroler vor der Kulisse der Teilung Tirols, zweier Weltkriege, der Option und des Entstehens der Autonomen Provinz Bozen Südtirol. Ein Buch zum Schmökern, Erinnern, Staunen und Schmunzeln.

      Ein Jahrhundert Südtirol
    • Wir sind das Volk! Das Buch zum Mauerfall 1989 Früher trennte eine Mauer Berlin in einen West- und einen Ostteil und die Grenzen zwischen der DDR und der Bundesrepublik waren geschlossen. Wie lebten die Menschen damals? Was erlebten diejenigen, die aus der DDR flüchten wollten? Und warum wurden im Herbst 1989 die Grenzen geöffnet, wie kam es, dass die Mauer fiel? Das Buch informiert über die Geschichte der deutschen Teilung, erzählt viel Wissenswertes über den Alltag in der DDR und zeigt, wie es zu den dramatischen Ereignissen vor 20 Jahren kam – abwechslungsreich, mit kurzen Abschnitten, Zeitzeugenberichten und - als Extra - eingestreuten DDR-Witzen zur Auflockerung. Mit einem Interview mit Marianne Birthler, der Bundesbeuaftragten für Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes, Zeitzeugenberichten, einem deutsch-deutschen Wörterbuch. Für den Schulunterricht geeignet. Interview mit Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Zeitzeugenberichte, deutsch-deutsches Wörterbuch Cover mit Granulatlack für den Schulunterricht geeignet!

      Die DDR zwischen Mauer, Trabi und Club-Cola
    • Und wieder öffnete sich eine Tür

      Eine Biografie

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Biografie schildert ein Leben, das durch unerwartete Erfahrungen und bedeutende Begegnungen geprägt ist. Der Autor reflektiert über die Türen, die sich unerwartet öffneten, und die Menschen, die ihm Mitmenschlichkeit und Inspiration für eigene musikalische Werke schenkten. Zudem wird die Rolle von Weggefährten auf seinem Glaubensweg hervorgehoben. Mit einer neugierigen Erwartung auf das, was hinter der letzten Tür seines Lebens wartet, vermittelt das Buch eine Botschaft der Offenheit für neue Erfahrungen und Begegnungen.

      Und wieder öffnete sich eine Tür
    • Das Buch bietet individuelle Strategien zur Vereinbarkeit von Karriere und persönlichem Leben. Es hilft, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und zeigt auf, wie man Karrierefallen vermeidet. Mit Fragebögen, praxisnahen Tipps und Abbildungen fördert es das Verständnis für persönliche Verhaltensmuster und Gelassenheit.

      Karriere machen und trotzdem gut leben
    • Ein abenteuerlicher Museumsführer für kleine und große Entdecker, der die faszinierenden Schätze des ältesten Museums der Welt, Schloss Ambras in Innsbruck, präsentiert. Mit Comics, Rätseln und Ideen für Familienaktivitäten wird Wissen über die heimische Geschichte spielerisch vermittelt. Ideal für Kindergeburtstage und Schulausflüge!

      Schloss Ambras Innsbruck
    • Dieser Fahrplan enthält ein komplettes Paket für Trainer sowie für HR-Verantwortliche, die nach Ideen und Konzepten für Führungskräfteentwicklungen suchen. Die beiden Autoren liefern Impulse für die Durchführung einzelner Trainings bis hin zu einer kompletten, modular aufgebauten Schulung. Dazu gehören Empfehlungen zu Auftragsklärung, Planung und Design ebenso wie ein komplettes Skript für insgesamt fünf Module (bis zu 11 Trainingstage plus Kolloquium) sowie eine Auswahl erprobter Tools für die Umsetzung. Passend dazu geben die Autoren Hinweise zum 'agilen' Trainieren: wie man die Teilnehmenden in den Ablauf einbezieht, auf deren persönliche Anliegen eingeht und die Tools jeweils passend zur Situation auswählt. Zum Einsatz kommen dabei u.a. Impulsreferate, Erfahrungsberichte, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, fachlicher Austausch, Arbeit mit dem Skript, Methoden lösungsorientierter kollegialer Beratung, Reflecting Team, Visualisierungen und Fotoprotokolle, systemische Gesprächsführungstechniken sowie praxisorientierte Bearbeitung eigener Themen der Teilnehmer.(Verlagstext)

      Führungskräfteentwicklung: Trainings erfolgreich leiten