Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Schmitz

    Werner Schmitz signe des romans policiers captivants qui s'appuient sur sa vaste expérience journalistique. Ses œuvres se distinguent par un regard perspicace sur la nature humaine et les enjeux sociétaux, tissés dans des récits saisissants. Le style précis de Schmitz et sa narration immersive plongent le lecteur au cœur des mystères qui se dévoilent, explorant des complexités morales et des vérités cachées.

    Das Karpaten-Projekt
    Tote Jäger schießen nicht
    Auf Teufel komm raus. Kriminalroman
    Der Gebrauch der deutschen Präpositionen
    Nahtlos braun. Kriminalroman
    Abenteuer unter den Pelzhändlern in Alaska. Roman
    • "Abenteuer unter den Pelzhändlern in Alaska" ist ein fesselndes Epos mit Abenteuergeschichten, das Alaska und seine Geschichte erkundet. Im Mittelpunkt steht Sunny, die Tochter eines charismatischen Erzählers, die ihn trotz seines geheimnisvollen Verschwindens sucht und sich dabei in eine Männerwelt begibt, während sie an ihrem Vater festhält.

      Abenteuer unter den Pelzhändlern in Alaska. Roman
    • Ein spannender Zeitkrimi über Bochums NS-Vergangenheit, der authentisch ist und nicht nur Fiktion. Ein Unfall, ein unbemerkter Mord und ein frustrierter Täter bilden die Grundlage der packenden Handlung, die von den Ruhr-Nachrichten und der Südschwäbischen Nachrichten gelobt wird.

      Nahtlos braun. Kriminalroman
    • Die Wölfe kehren zurück. Nicht jedem sind sie willkommen. Im Oderbruch wird ein Wolf von einem adligen Jäger erschossen. Eine Story fürs „Magazin“? Reporter Hannes Schreiber fährt zur Recherche in den tiefen Osten und geht mit dem Freiherrn auf die Jagd. An deren Ende sind 46 Wildgänse und drei Jäger tot – und Schreiber hat einen neuen Fall ...

      Tote Jäger schießen nicht
    • In den Karpaten ist die Bärenjagd eröffnet. Die Tiere werden zu Futterstellen gelockt und von zahlungskräftigen Jägern aus dem Westen erlegt. Diana Steinkamp, Juniorchefin eines Schuhimperiums, das in Rumänien produziert, macht das Hamburger Magazin auf das Thema aufmerksam. Reporter Hannes Schreiber wird losgeschickt, den Tierschützer Teddy zu begleiten. Teddy manipuliert die Futterstellen, um die Bären fernzuhalten - immer auf der Hut vor den korrupten Förstern. Die Situation eskaliert, als Hannes und Teddy nachts überfallen werden und der Oberförster erschossen wird. Der Hauptverdächtige: Teddy. Doch der ist spurlos in den Karpatenwäldern verschwunden. Werner Schmitz wurde 1948 geboren, war 15 Jahre lang Kommunalbeamter, danach Verlagsangestellter und Reporter bei einer grossen deutschen Illustrierten. Er lebt in Bochum. www.tz-werner.de.

      Das Karpaten-Projekt
    • Mickey Acuña kommt in die Lobby des YMCA in El Paso und bleibt geheimnisvoll über seine Vergangenheit. Während er auf Post wartet, erzählt er den Anwesenden spannende Geschichten und wird zum Zentrum der Gruppe. Doch seine Lügen und die Wahrheit vermischen sich, was in einem dramatischen Mord endet.

      Der letzte bekannte Wohnsitz des Mickey Acuna. Roman
    • Der Tod des Stadtamtmanns Bäcker im Rathaus-Paternoster entfaltet sich zu einer spannenden Geschichte über die Verflechtungen von Subunternehmermafia und Kommunalverwaltung. Mit einem sicheren Gespür für Ruhrdeutsch und humorvollen Pointen bietet das Buch großen Lesespaß und einen Einblick in das Innenleben der Verwaltung.

      Dienst nach Vorschuss
    • Tiere und Töne das gibt es in der Oper, in Händels Arien. Wenn Donna Leon sich weder bekochen lässt noch Krimis schreibt, dann hört sie Musik. Im vorliegenden Buch sind ihre Lieblingsarien versammelt, begleitet von 12 fabelhaften Texten über Löwe, Nachtigall, Frosch, Elefant und viele mehr. Illustriert von Michael Sowa. Mit einer CD: 12 Händel-Arien, Il Complesso Barocco , dirigiert von Alan Curtis.

      Tiere und Töne
    • The Taking of Annie Thorne

      • 368pages
      • 13 heures de lecture
      3,6(1614)Évaluer

      One night, Annie went missing. Disappeared from her own bed. There were searches, appeals. Everyone thought the worst. And then, miraculously, after forty-eight hours, she came back. But she couldn't, or wouldn't, say what had happened to her ... Something happened to my sister. I can't explain what. I just know that when she came back, she wasn't the same. She wasn't my Annie. I didn't want to admit, even to myself, that sometimes I was scared to death of my own little sister. Now ... The email arrived in my inbox two months ago. I almost deleted it straight away, but then I clicked OPEN: "I know what happened to your sister. It's happening again."

      The Taking of Annie Thorne