Verkehrte Welt: Ein ordentlicher Beamter verwandelt sich, weil die Routinebeförderung gefährdet ist, kurzerhand in eine Quotenfrau – und erlebt sein blaues Wunder. Eine tiefgründige Komödie, erzählt mit bösem Spott und schwarzem Humor.
Anna Dünnebier Livres






Anwältin Ulrike und ihre 23-jährige Tochter Rosa, die mehr mit Computerspielen und im Internet lebt denn im richtigen Leben, kommen nach der Scheidung vom Familienvater gut miteinander klar. Doch plötzlich bricht das Chaos nicht nur durch Renovierungsarbeiten im Haus aus, auch Rosas Zukunftsträume prallen unsanft mit der Realität zusammen, eine Gruppe befreundeter, chaotischer Theaterfrauen hat Ärger und Ulrike verliebt sich heftig. Die Autorin schildert lebhaft und amüsant Beziehungswirrwarr, berufliche Rückschläge und politische Intrigen, die das Verhältnis von Mutter und Tochter zwar belasten, aber nicht zerstören können
Jeder kennt das Klischee der Emanze Nr. 1 - kaum jemand kennt den Menschen Alice Schwarzer, Zum ersten Mal hat Alice Schwarzer für dieses Buch die Tür zu ihrem Leben geöffnet. Sie hat Anna Dünnebier und Gert v. Paczensky in ausführlichen Gesprächen über alle Abschnitte ihres Lebens Auskunft gegeben. Auf der Basis der Auswertung von Dokumenten aus privaten und öffentlichen Archiven und einer Vielzahl von Interviews mit Menschen aus ihrer Umgebung ist so diese umfassende Biographie über eine der faszinierendsten Frauen der Gegenwart entstanden.
Die Entwicklung der menschlichen Zivilisation wird hier durch die Linse von Appetit und kulinarischen Genüssen betrachtet. Die Geschichte erstreckt sich von den Festmählern der amerikanischen Ureinwohner vor 12.000 Jahren bis hin zu den Raffinessen der Haute Cuisine in Europa und Asien. Der Autor zeigt auf, wie Nahrung als zentraler Bestandteil kultureller Identität und gesellschaftlicher Entwicklung fungiert und beleuchtet die vielfältigen Einflüsse, die die Esskultur im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Das bewegte Leben der Alice Schwarzer
Die Biographie
Zwei Freundinnen, Ida und Sema, brechen aus der Routine des Alltags aus und beschließen, ein neues Leben anzufangen. Die eine entflieht einer unglücklichen Ehe, die andere einem langweiligen Bürojob. Mit Humor und Abenteuerlust machen sie sich auf den Weg, mal mit, mal ohne Männer...
Zwischen Köln und Pretoria, zwischen Mittelalter und Zukunft sammelt Eva Lengeroth, Reporterin, Verbündete bei ihrem Versuch, sich in die Zentren der Macht einzumischen. Der Roman verbindet Familie, Beruf und Liebe der »Heldin« mit einer neuverstandenen Historie – in frechen und verblüffenden Parallelen.



