Carine Buhmann Livres






Die FODMAP-Küche bei Reizdarm
130 leichte Rezepte zum Geniessen und Wohlfühlen
Darmprobleme sind weit verbreitet: Etwa jede siebte Person leidet an Verdauungsbeschwerden, Blähbauch und Bauchschmerzen. Besonders Menschen mit Reizdarmsyndrom können empfindlich auf FODMAPs reagieren. Das sind bestimmte Zuckerarten, die in vielen Lebensmitten enthalten sind. Doch es gibt eine erfolgreiche Methode, um Darmbeschwerden in den Griff zu bekommen: das wissenschaftlich geprüfte FODMAP-Konzept. Die Autorin liefert Wissenswertes zur Krankheit Reizdarm und informiert leicht verständlich über die FODMAPs und das 3-Stufen-Programm. Sie zeigt, wie Betroffene ausgewogen, darmverträglich und trotzdem genussvoll essen können. 130 einfache und erprobte Rezepte für jeden Tag werden ergänzt mit Tipps und Varianten sowie Infoboxen zu ausgewählten Lebensmitteln. Übersichtliche Tabellen und Lebensmittellisten von A bis Z erleichtern den Einstieg in die FODMAP-Küche. Ein hilfreicher Ratgeber bei Reizdarm und ein praxistaugliches Kochbuch für ein gutes Bauchgefühl!
Das FODMAP-Konzept
Leichte Küche bei Reizdarm Ein praktischer Ratgeber mit 170 leichten Rezepten
Abwechslungsreich und ausgewogen kochen und geniessen bei Reizdarm. Viele Menschen leiden unter Reizdarm und haben ständig Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Das sogenannte FODMAP-Konzept ist eine neue wissenschaftlich geprüfte Ernährungstherapie bei Reizdarm-Syndrom. FODMAP ist die Abkürzung für »fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole« dies sind rasch vergärbare Zuckerarten, die in verschiedenen Lebensmitteln vorkommen und bei Reizdarm-Betroffenen Beschwerden verursachen. Das Buch erläutert einfach und verständlich die Ursachen der Beschwerden und erklärt, wie diese gelindert werden können. Über 170 Rezepte zeigen, wie man trotzdem genussvoll und ausgewogen essen kann. Mit Wochenmenüvorschlägen, vielen praktischen Tipps und Lebensmitteltabellen. Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle Reidzarm-Betroffenen und ein nützliches Handbuch für die Ernährungsberatung. Fotos: Claudia Albisser Hund
Wähen-Backstube
- 77pages
- 3 heures de lecture
Die Franzosen haben ihre Quiche, die Italiener ihre Pizza, die Engänder ihre Pie. und wir Schweizer unsere Wähe, unseren Kuchen, unseren Fladen, unsere Düne. Der Teigboden kann mit fast allem belegt und mit oder ohne Guss gebacken werden. Für Abwechslung sorgen die vielen Gemüse- und Obstsorten; aber auch aus Kartoffeln, Käse und Zwiebeln lassen sich würzige und herzhafte Wähen backen.
Gefüllt, gerollt oder zusammengefaltet, als französische Crêpes oder einheimische Pfannkuchen: die dünnen Eierkuchen sind immer der Hit! Mit zarten Crêpes, feinen Pfannkuchen und gehaltvollen Omelettes können Sie Familie und Gäste schnell und unkompliziert verwöhnen. Der Grundteig wird durch unterschiedliche Mehlsorten, Zugabe von Flocken, Samen, Kernen und Kräutern immer wieder variiert. Die fertig gebackenen „Eierkuchen“ werden entweder klassisch mit Zimt und Zucker bestreut oder mit pikanten oder süßen Füllungen verfeinert. Je nach Saison schmecken die Füllungen immer wieder anders. Die Vielfalt und die schnelle Zubereitung machen Pfannkuchen, Crêpes und Omelettes ideal für den großen oder den kleinen Hunger, für den Alltag ebenso wie für besondere Anlässe.
Geniessen trotz Zöliakie! Etwa eine Person von hundert ist von Zöliakie betroffen, einer chronisch entzündlichen Erkrankung des Dünndarms, die durch das Klebereiweiss Gluten ausgelöst wird. Die einzige Therapie besteht darin, das Gluten in der Ernährung strikt zu vermeiden. Praxisnah informiert das Buch über Zöliakie und gibt hilfreiche Ernährungstipps. Eine Warenkunde mit wertvollen Übersichtstabellen hilft beim Einkauf glutenfreier Produkte und weist auf mögliche Gluten-Stolperfallen hin. Das Genuss trotz Zöliakie möglich ist, beweisen die 150 glutenfreien Rezepte: Herzhaftes und Süsses aus Hefeteig, Mehlspeisen wie Spätzle, Waffeln oder Crêpes, köstliche Kuchen und feines Gebäck aus glutenfreien Mehlmischungen sowie raffinierte Gerichte mit Reis, Mais, Hirse, Quinoa, die garantiert schmecken und Abwechslung in den Küchenalltag bringen. Mit zahlreichen Koch- und Backtipps. Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle Zöliakiebetroffenen. Fotos: Claudia Albisser Hund

