Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eberhard J. Wormer

    22 août 1951
    Bipolar - mit extremen Emotionen leben
    Arthrose
    Homöopathie. Die ganzheitliche Methode
    Knaurs Laborwerteführer. 160 medizinische Messwerte verständlich erklärt
    Natürliche Antidepressiva. Kompakt-Ratgeber
    Hausrezepte für alle Fälle
    • Hausrezepte für alle Fälle

      Den überlieferten Erfahrungsschatz der Naturmedizin für Vorbeugung undHeilung nutzen.

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      Hausrezepte für alle Fälle
    • Natürliche Antidepressiva. Kompakt-Ratgeber

      Sanfte Wege aus dem Stimmungstief

      4,7(3)Évaluer

      Seit der Antike bezeichnet „Melancholie“ eine durch Schwermut und Trübsinn geprägte seelische Stimmung, die Dichter und Denker zu düsteren Selbstbeschreibungen inspiriert hat. Als Krankheitsbild spricht man heute von „Depression“ und kann dabei einen weltweiten Trend feststellen: Neben einem alarmierenden Anstieg der Depressivität, der mit gesellschaftlichen Einflussfaktoren in Zusammenhang gebracht wird, nehmen auch die Folgelasten – etwa in Form von Arbeitsunfähigkeit, stationärer Behandlung und Frühverrentung – dramatisch zu. Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen werden leider allzu leicht aufs Spiel gesetzt, wenn vorschnell starke Psychopharmaka verordnet werden. Liegen psychischen Beschwerden unerkannte Mangelzustände zugrunde, bleiben chemische Antidepressiva meist wirkungslos. Nebenwirkungen belasten das gefährliche Stimmungstief zusätzlich. Der Kompakt-Ratgeber befasst sich sowohl mit dem Symptom „depressive Verstimmung“ als auch mit der psychischen Erkrankung „Depression“; dabei stellt er vor allem zahlreiche nicht-pharmakologische, gut verträgliche Antidepressiva und alternative Therapiekonzepte in den Mittelpunkt: - Anzeichen, Diagnosen und Ursachen der Depression - Chancen und Risiken der pharmakologischen Behandlung - körpereigene und pflanzliche Antidepressiva - antidepressive Maßnahmen, Nährstoffe, Heilkräuter und Pilzmedizin – Umfassend überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage –

      Natürliche Antidepressiva. Kompakt-Ratgeber
    • Arthrose - der „Verschleiß“ von Gelenkknorpel - ist die häufigste aller Gelenkerkrankungen. Obwohl ihre Ursachen nach wie vor unklar sind, setzen Ärzte häufig darauf, künstliche Gelenke einzubauen: Hüft- und Knieprothesen sind die Favoriten hierzulande. Doch bei solchen „schnellen Lösungen“ werden die nicht unerheblichen Operationsrisiken und die begrenzte Haltbarkeit der Ersatzteile gerne verdrängt. Dieser Kompakt-Ratgeber stellt den aktuellen Forschungsstand zur Arthrose sowie wirksame Therapieoptionen bei schmerzhaften Gelenkproblemen vor. Im Vordergrund stehen hier ganzheitliche, multimodale, aktivierende und regenerative Behandlungen. Dabei geht es vor allem auch um konkrete Möglichkeiten zur Vorbeugung und Selbsthilfe. Denn gesunde Ernährung und gezieltes Bewegungstraining sind der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der Arthrose. * Was ist Arthrose? - Medizinische Definitionen, Ursachen, Symptome * Wie wird Arthrose behandelt? - Konservative, multimodale und regenerative Therapiekonzepte * Leben ohne Schmerzen? - Ganzheitlicher und gezielter Knorpelaufbau/-schutz

      Arthrose
    • Bipolar - mit extremen Emotionen leben

      Wege zur Hilfe und Selbsthilfe bei manisch-depressiver Erkrankung

      5,0(1)Évaluer

      Wegweiser durch das Labyrinth der Emotionen: Ein turbulentes Leben im Strudel extremer Emotionen: Manie und Depression. Bipolare Stimmungsstörungen sind eine häufig unerkannte und missverstandene, mitunter lebensbedrohliche psychische Erkrankung. Wer über die Anzeichen, Diagnosekriterien und Therapien, über die Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung Bescheid weiß, erreicht heute in den meisten Fällen eine erfolgreiche Kontrolle der manisch-depressiven Erkrankung: Die Kennzeichen und Merkmale bipolarer Störungen, die in diesem Buch vorgestellt werden, erlauben eine genauere Bewertung der vielfältigen Symptome. Stimmungsstabilisierer und Neuroleptika sowie neue Arzneistoffe helfen dabei, die psychische Stabilität zu verbessern und extreme Stimmungsschwankungen in den Griff zu bekommen. Patienten profitieren von Psychotherapie, Krisenmanagement und der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen. Praktische Hinweise zur Problemlösung stärken das Selbstbewusstsein und verhindern, dass Betroffene zum Spielball des Medizinbetriebs werden. Die rechtzeitige Diagnose und Therapie eröffnet bipolaren Patienten die erfreuliche Perspektive auf ein fast normales Leben mit ihrer Krankheit. Dieses Buch zeigt Wege zur Hilfe und Selbsthilfe auf – es kann auch ein Wegweiser durch das Labyrinth der eigenen Emotionen sein.

      Bipolar - mit extremen Emotionen leben
    • Das Bluthochdruck-Buch

      Alles, was Sie wissen müssen. Das können Sie selbst tun

      5,0(1)Évaluer

      Bluthochdruck im Griff – Schluss mit hohen Werten Bleibt Ihr Blutdruck dauerhaft erhöht, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Organschäden und Arteriosklerose deutlich an. Die gute Nachricht: Sie können viel dafür tun, dass es gar nicht erst so weit kommt! Der Arzt und bekannte Ratgeberautor Eberhard J. Wormer zeigt die häufigsten Risikofaktoren, Folgeerkrankungen sowie den aktuellen wissenschaftlichen Stand von Diagnostik und Therapie auf. Ausführlich erläutert er die Bedeutung der regelmäßigen Blutdruckmessung. Viele Risikofaktoren lassen sich auch ohne Medikamente sehr wirksam beeinflussen: Eine ausgewogene vollwertige Ernährung, Verzicht auf Zigaretten, Gelassenheit, sportliche Aktivität, ein optimaler Vitamin-D-Status und Gewichtskontrolle sind ausgezeichnete Blutdrucksenker. Das spricht für dieses Buch: - Umfassend: Alle Medikamente und Therapien zur Blutdrucksenkung in einem Ratgeber. - Hilfe zur Selbsthilfe: Mit diesem Ratgeber können Sie selbst Ihren Blutdruck erfolgreich senken. - Schwerpunkt: Warum ein optimaler Vitamin-D-Status bei Bluthochdruck so wichtig ist.

      Das Bluthochdruck-Buch
    • Vitamin-B12-Mangel wird als eine „tickende Zeitbombe“ angesehen, da die Verbreitung dieses Mangels stark unterschätzt wird. Millionen könnten betroffen sein, oft ohne Symptome, was das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz erhöht. Viele Menschen leben jahrelang gesund, während der Mangel unentdeckt bleibt. Die Symptome wie Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen und Gedächtnisprobleme werden häufig nicht als Zeichen eines Vitamin-B12-Mangels erkannt und stattdessen falsch interpretiert oder als normale Alterserscheinungen abgetan. Die Vorstellung, Demenz sei unvermeidlich mit dem Alter, wird widerlegt; vielmehr ist es der Mangel an B-Vitaminen, der Jahrzehnte vor dem Ausbruch der Krankheit wirkt. Eine Heilung für Demenz gibt es nicht, doch es ist möglich, sich frühzeitig und wirksam davor zu schützen. Jeder kann selbst für seinen Schutz sorgen, und es ist erschwinglich. Ein Vitamin-B12-Mangel wird oft übersehen, was gravierende gesundheitliche Folgen haben kann. Warnsignale sind Stimmungsschwankungen, Denkstörungen, Erschöpfung und Schlafstörungen. Ab dem 40. Lebensjahr sollte der Vitamin-B12-Status regelmäßig überprüft werden, da Ärzte oft nicht zuständig erscheinen.

      Vitamin B12
    • Dieses Nachschlagewerk beschreibt über 200 heilsame Pflanzen, Mineralien und Lebensmittel. Es bietet Tipps und Rezepte zur Anwendung bei Alltagsbeschwerden sowie altbewährte Hausmittel, die wissenschaftlich bestätigt sind, und fördert die sanfte Heilkraft der Natur für das Wohlbefinden der Familie.

      Omas Lexikon der Kräuter und Heilfplanzen
    • Die rätselhafte Schmerzkrankheit Fibromyalgie wirft viele Fragen für die Betroffenen auf: Warum gerade ich? Woher kommen diese quälenden Schmerzen? Warum diese Angst, Schlaflosigkeit, Erschöpfung und Zermürbung? Warum glaubt man mir nicht? Warum sind viele Ärzte so hilflos? Wie soll ich Alltag, Beruf und Familie bewältigen? Gibt es einen Ausweg aus dem Labyrinth der Schmerzen und Beschwerden? Was hilft wirklich? Der kompakte Taschenratgeber stellt in aller Kürze den aktuellen Kenntnisstand zur Fibromyalgie vor und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Er informiert über Symptome und mögliche Ursachen und erklärt, wie man Fibromyalgie erkennen und behandeln kann. Darüber hinaus finden Sie eine Zusammenstellung von Therapie- und Selbsthilfekonzepten, die zur Bewältigung der Schmerzkrankheit beitragen, Fragebögen und Checklisten sowie die wichtigsten Kontaktadressen im Infoserviceteil. - Fakten und Fiktionen zur Schmerzkrankheit - Symptome und Diagnosemöglichkeiten - Therapie- und Selbsthilfekonzepte

      Fibromyalgie