Laura verliert früh ihren Vater und wird von ihrer Mutter in der DDR im Stich gelassen. Nach der Wende wird sie zurückgeholt, doch ihre Mutter verkauft sie an reiche Männer. Laura flieht und kämpft mit Witz und Fantasie gegen die Gefahren der Erwachsenenwelt. Ein Plüschaffe begleitet sie, während sie auch auf hilfsbereite Erwachsene trifft. Schließlich trifft sie auf die ehemalige Kommissarin Katharina, die ihr in einer schwierigen Situation zur Seite steht.
Richard Hey Ordre des livres






- 2022
- 2022
Richard Hey reflektiert in seinen Geschichten über Erinnerungen, die zeitlos und prägend sind. Er erzählt mit Witz und Fantasie von seiner Jugend im Krieg und den ersten Jahren nach 1945. Durch poetische Momentaufnahmen vermittelt er, dass Hoffnung für die Welt vor allem durch Frauen entsteht.
- 2021
Richard Hey (1926-2004) war ein bedeutender Dreh- und Hörbuchautor, bekannt für Kriminalromane und TATORT-Vorlagen. Das Richard-Hey-Lesebuch bietet Einblicke in sein Werk, einschließlich Erzählungen und seinem Debüt-Hörstück, das er mit Heinrich Böll verfasste. Es lädt dazu ein, neue Facetten von Heys Schaffen zu entdecken.
- 2017
Karl Werres, genannt Charlie, ist ein vielseitiger Musiker, der an seinem 50. Geburtstag von seiner Kindheit, seiner ererbten 'krummen Million', seinen Gefühlen, der Suche nach seinem Doppelgänger und seinen Beziehungen zu Frauen erzählt.
- 2015
A Dissertation on Duelling
- 106pages
- 4 heures de lecture
Culturally significant, this reproduction retains the integrity of the original artifact, preserving its historical context and authenticity. Readers will encounter original copyright references and library stamps, reflecting its journey through important libraries globally. This work offers insight into the foundational knowledge of civilization, making it a valuable resource for scholars and history enthusiasts alike.
- 2015
Three Dissertations: On The Pernicious Effects Of Gaming, On Duelling, And On Suicide
- 304pages
- 11 heures de lecture
Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its historical integrity. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its importance in the knowledge base of civilization. The meticulous reproduction aims to maintain authenticity, offering readers a glimpse into the past while honoring the work's scholarly value.
- 2008
- 2003
In Erinnerungen, wie sie einem jeden erscheinen, gibt es keine Chronologie. Die Abfolge, Intensität, Länge und Abstände, in denen sie erfolgen kann nicht vorherbestimmt, nicht beeinflusst werden. Manche sind klar und deutlich als wären die Dinge erst gestern geschehen, andere sind verblasst, kaum noch zu greifen und dennoch sind es Erinnerungen an ein Leben, das uns formte, uns zu dem Menschen machte, der wir heute sind. Daher ist jede Erinnerung auch Gegenwart und oft sogar ein Stück Zukunft, denn wer aus der Vergangenheit lernt, kann Gegenwart und Zukunft beeinflussen.Mit Distanz, wo sie nötig ist, mit Nähe, wo er sie zulassen kann, mit Witz, den er auch in gar nicht komischen Situationen zu finden wusste, mit einem großen Maß an Phantasie, die sein Leben bestimmte, erzählt Richard Hey Geschichten aus der Zeit, die ihn prägte. In Momentaufnahmen voller Poesie und Schilderungen erschreckend genau, berichtet er, wie er als Jugendlicher den Krieg erlebte und überlebte, davonkam und die ersten Jahre nach dem 8. Mai 1945 als „Neugeborener“ mit Geliebter und späterer Frau verbrachte. Und warum es Hoffnung für diese Welt nur durch die Frauen geben kann.Mit bislang unveröffentlichten Bildern der Fotografin Renate von Mangoldt.
- 2000
Kommissarin Katharina Ledermacher ermittelt in einem Mordfall in der West-Berliner Hausbesetzer-Szene und deckt ein Netz aus Kommerzialisierung und Machtmissbrauch auf. Obwohl sie den Mord aufklärt, bleiben die gesellschaftlichen Konflikte und die Machenschaften der Mächtigen ungelöst. Ein spannender und zugleich tiefgründiger Krimi von Richard Hey.


