Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Hey

    15 mai 1926 – 4 septembre 2004
    Engelmacher & Co. Kriminalroman. Kriminalroman
    Im Jahr 95 nach Hiroshima
    Ohne Geld singt der Blinde nicht
    Die Löwenbändigerin und andere Geschichten.
    Three Dissertations: On The Pernicious Effects Of Gaming, On Duelling, And On Suicide
    A Dissertation on Duelling
    • A Dissertation on Duelling

      • 106pages
      • 4 heures de lecture

      Culturally significant, this reproduction retains the integrity of the original artifact, preserving its historical context and authenticity. Readers will encounter original copyright references and library stamps, reflecting its journey through important libraries globally. This work offers insight into the foundational knowledge of civilization, making it a valuable resource for scholars and history enthusiasts alike.

      A Dissertation on Duelling
    • Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its historical integrity. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its importance in the knowledge base of civilization. The meticulous reproduction aims to maintain authenticity, offering readers a glimpse into the past while honoring the work's scholarly value.

      Three Dissertations: On The Pernicious Effects Of Gaming, On Duelling, And On Suicide
    • Am Ufer des Teltow-Kanals findet man einen Beamten des West-Berliner Rauschgiftdezernats. Erschossen. Ein Chemieprofessor, vor kurzem erst aus der DDR nach West-Berlin gekommen, wird mit eingeschlagenem Schädel an den Strand eines kleinen Badeortes in Italien getrieben. Oberkommissarin Katharina Ledermacher erhält den heiklen Auftrag, während eines Urlaubs in dem ligurischen Badeort inoffiziell und unauffällig nachzuforschen. Sie gerät in höchste Bedrängnis. Ein blinder Puppenspieler ist einer der wenigen, die Durchblick haben.

      Ohne Geld singt der Blinde nicht
    • Seit dem ersten Atombombenabwurf am 06. August 1945 hat für die Menschheit eine neue Zeitrechnung begonnen: das Jahr 0 nach Hiroshima. Durch das rücksichtslose Verhalten des Menschen hat sich die Atmosphäre erwärmt, sind die Polkappen geschmolzen, und die Ozonschicht wurde schwer beschädigt. Jetzt, 95 Jahre nach Hiroshima, steht die Welt vor einer riesigen Herausforderung: Aus ungeklärter Ursache ist die Temperatur auf der Nordhalbkugel der Erde stark gefallen, und neue Gletscher haben sich gebildet; ganze Landstriche vereisen. Eine neue Eiszeit droht. Zwei Wissenschaftler, die Biologin Antonella Lerici und der Physiker John Federbaum, machen sich auf die Suche nach Lösungen gegen die Vereisung des Planeten. Die Zeit wird knapp, denn das Eis breitet sich immer mehr aus... Dieser Roman des Schriftstellers und Hörspiel-Autors Richard Hey wurde im Jahr 1983 mit dem Kurt-Laßwitz-Preis (in der Kategorie BESTER ROMAN) ausgezeichnet.

      Im Jahr 95 nach Hiroshima
    • Kommissarin Katharina Ledermacher ermittelt in einem Mordfall in der West-Berliner Hausbesetzer-Szene und deckt ein Netz aus Kommerzialisierung und Machtmissbrauch auf. Obwohl sie den Mord aufklärt, bleiben die gesellschaftlichen Konflikte und die Machenschaften der Mächtigen ungelöst. Ein spannender und zugleich tiefgründiger Krimi von Richard Hey.

      Engelmacher & Co. Kriminalroman. Kriminalroman
    • Ve zpustlé vile na Wannsee v Západním Berlíně, obsazené třemi mladíky, se při konfliktu s policií najde ve sklepě mrtvola mladé ženy. Příčina smrti - neodborně provedený potrat.

      Andělíčkář a spol.
    • Karl Werres, genannt Charlie, ist ein vielseitiger Musiker, der an seinem 50. Geburtstag von seiner Kindheit, seiner ererbten 'krummen Million', seinen Gefühlen, der Suche nach seinem Doppelgänger und seinen Beziehungen zu Frauen erzählt.

      Ein unvollkommener Liebhaber. Roman
    • Richard Hey (1926-2004) war ein bedeutender Dreh- und Hörbuchautor, bekannt für Kriminalromane und TATORT-Vorlagen. Das Richard-Hey-Lesebuch bietet Einblicke in sein Werk, einschließlich Erzählungen und seinem Debüt-Hörstück, das er mit Heinrich Böll verfasste. Es lädt dazu ein, neue Facetten von Heys Schaffen zu entdecken.

      IM NOVEMBER 1828 - EIN LESEBUCH. Ausgewählte Texte