Robert Mapplethorpe Livres
Robert Mapplethorpe était un photographe américain célèbre pour ses portraits en noir et blanc à grande échelle et hautement stylisés, ainsi que pour ses images saisissantes de fleurs et de nus masculins. La nature franche et homoérotiquement chargée de certaines de ses œuvres de milieu de carrière a déclenché un débat public plus large sur le financement de l'art.






Blumen zählen wohl zu den gängigsten Kunstmotiven überhaupt. Mapplethorpe allerdings versteht es meisterlich, seinen Blumenfotografien einen radikal neuen Touch zu verleihen. Indem er sie einzeln arrangiert, sorgt er für eine klassische Pose und reduziert sie auf wenige essenzielle Formen. Die Kompositionen sind bestechend einfach, bergen jedoch gleichzeitig eine komplexe Dynamik in sich. Jede ist evokativ, fast immer schwingt eine sexuelle Note mit. Mapplethorpe erreicht in seinen Fotografien, dass diese zarten Organismen beinahe muskulös wirken in der reinen Kraft, die sie ausstrahlen. Robert Mapplethorpe wurde 1946 geboren und wuchs in Long Island, New York auf. Sein Studium am Pratt Institute in Brooklyn schloss er als Bachelor of Fine Arts ab. In den frühen Achtzigerjahren revolutionierte er mit neuen Techniken und Formaten die Fotografie und schuf bis zu seinem frühen Aids-Tod 1989 kraftvolle Bilder. - Mapplethorpes Blumenfotografien, häufig bewundert und nie erreicht, sind von erhabener Schönheit - Diese Bilder zählen zu den schönsten Momenten in Mapplethorpes Werk und der Geschichte der Fotografie schlechthin - Gestaltet von Dimitri Levas - Vorwort von Jamaica Kincaid
Famous for his early 1970s leather scenes with an explicitly homosexual symbolism, Robert Mapplethorpe’s work became more varied over the years. Along with his heavy pornographic and sadomasochistic images he also devoted himself to classical genres, such as portraits, nudes, flowers, and still lifes. In the 80s, his work stood for the contemporary psycho-erotic life-style. Like a sculptor he modeled with light the bodies, plants, and objects he portrayed and stylized them into classic sculptures of vivid sensuality. A fascinating combination of strength and grace, his work walks a it is hard and romantic, calculating and full of abandon, introverted and extroverted, intimate and theatrical.
The Black Book, 1986 erstmals er schienen, ist ein Klassiker der Mapplethorpe-Literatur, vielleicht der beste, mit Sicherheit für viele der „typischste“ Mapplethorpe (1946–1989). Was damals vor allem die Zensur beschäftigte, ist inzwischen museumswürdig geworden. Mehr als 30 Jahre nach seinem Tod ist Robert Mapplethorpes Hommage an den schwarzen männlichen Körper einer der wichtigsten visuellen Beiträge zur Diskussion über Schönheit, Sinnlichkeit und Sexualität in der Photographie.
Mapplethorpe's provocative portrait of Lisa Lyon, the first World Women's Bodybuilding Champion. A commanding work of photography by a modern master of the art.
This collection showcases the striking and evocative flower photographs of Robert Mapplethorpe, highlighting his mastery in capturing the beauty and intricacy of floral forms. Each image reflects his unique artistic vision, blending sensuality with precision. The book serves as a testament to Mapplethorpe's ability to elevate ordinary subjects into extraordinary art, offering a profound exploration of nature's elegance through his lens. It is an essential volume for admirers of photography and art alike.
A collection of sexually-charged photographs featuring black men, with an introduction by Edmund White.
Eine atemberaubend neue Perspektive auf den bekannten und den weniger bekannten Mapplethorpe Sieben bedeutende Künstler beschreiben ihre ganz persönliche Beziehung zu seinem Werk Robert Mapplethorpes künstlerischer Einfluss ist seit seinem frühen Tod 1989 ständig gewachsen. So haben jüngst sieben außergewöhnliche Künstler der Gegenwart David Hockney, Vik Muniz, Catherine Opie, Sterling Ruby, Cindy Sherman, Hedi Slimane und Robert Wilson über einen Zeitraum von sieben Jahren Mapplethorpes gesamten fotografischen Nachlass gesichtet und jeweils ihre Favoriten ausgewählt. Heraus kam die bahnbrechende Reihe von sieben Ausstellungen, die in diesem Band dokumentiert ist begleitet von aufschlussreichen Interviews, die Richard Flood, der prominente Kurator des New Museum of Contemporary Art in New York, geführt hat. Diese innovative und packende Präsentation eröffnet vollkommen neue Einblicke in Mapplethorpes Genius und seine nachhaltige Wirkung auf die zeitgenössische Kunst.
Mapplethorpe's reputation is based on his monochrome prints, but he did work with colour, making collages, polaroids and colour photographs. "Altars" presents this colour work, together with his final, unique prints, elaborately framed and mounted on multiple coloured panels.

