This guide teaches the reader that time is subjective, not objective, and that the reader can take back control of their life by changing the way they think about time. Time shifting shows how by relearning how to live their life, the reader can have more time for their family and their job.
The book explores the concept of mindfulness, emphasizing the importance of being present in our fast-paced lives. It addresses the common struggle of feeling rushed and distracted, which hinders our ability to perform tasks effectively and appreciate our experiences. By encouraging readers to focus on the present, it offers insights and techniques to cultivate mindfulness, ultimately leading to a more fulfilling and intentional life.
Beginning with simple explanations of basic terms like "mindfulness, " the authors then offer a discussion of wellness, incorporating stress awareness, time awareness, meditation, longevity, nutrition, supplements, and exercise.
Sie ist das größte Übel der Moderne: unsere ständige Zeitnot, die Beschleunigung um jeden Preis, das gehetzte Dasein zwischen enteilender Vergangenheit und den drängenden Forderungen der Zukunft. Doch jetzt läßt uns Stephan Rechtschaffen im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen. Dank einer wahren (R)Evolution des Denkens und Empfindens. Seine scharfsinnigen Überlegungen und zahlreiche Fallbeispiele machen klar, daß die mit Uhr und Kalender meßbare Zeit nur eine Illusion ist. Daß es keinen Zwang zur Hektik gibt. Und daß jeder Mensch von Natur aus seinen ganz individuellen biologischen Rhythmus hat. Das Geheimnis liegt darin, dem eigenen Lebensrhythmus auf die Spur zu kommen und unser Alltagsleben nach ihm auszurichten - nicht umgekehrt! Erst dann können wir jeden Augenblick für sich genießen. Nur eine neue -Zeit-Freiheit- gestattet uns ein Leben, in dem alles seine Zeit hat: wir selbst, unsere Familie und unsere Arbeit.