Die Geschichte spielt am Mittelmeer, in Marseille, und beginnt in der Altstadt, insbesondere in der Zwiebelstraße, wo angeblich finstere Gestalten wohnen. Der Erzähler hat die Geschichte aufgeschrieben, nachdem ein Freund sie als verrückt bezeichnete. Es handelt sich um einen Reprint eines früheren Titels.
Horst Lemke Ordre des livres






- 2007
- 2002
Gullivers Reisen
- 95pages
- 4 heures de lecture
Die aufregenden Reisen eines echten Glückspilzes! Gulliver muss ein echter Glückspilz gewesen sein! Sonst wäre er nicht allen Gefahren entronnen, denen er als Schiffsarzt ausgesetzt war. Mehr als einmal erlebte er auf seinen Fahrten Schiffbruch. So landete er in Liliput bei den Zwergen, wo er nur auf Zehenspitzen durch die Stadt gehen durfte, ein anderes Mal wurde er bei den Riesen ans Ufer gespült. Beinahe wäre er dort in einem Sahnekännchen ertrunken! Kästners Nacherzählung des berühmten Klassikers ist selbst schon Klassiker geworden! Mit den Originalillustrationen von Horst Lemke.
- 2002
Ein Waisenjunge gewinnt einen prächtigen Landstreicher zum Freund, mit dem er in eine aufregende Banditengeschichte verwickelt wird.
- 1996
Der Räuberhauptmann Bill Bo und seine sechs Kumpane verabscheuen Arbeit und Fleiß. Viel lieber alten sie es mit dem Räuberleben. Plündernd tölpeln sie durch die Lqnde. Doch die geheimnisvollen Reiter lassen sie nicht aus den Augen und machen ihnen das Leben schwer.
- 1995
The story of a poor shoemaker who works hard but does not prosper until he has only enough leather left to make one pair of shoes. During the night the shoes are made for him and they sell for a handsome profit so when his fortunes are restored he repays his benefactors.
- 1995
Bildwörterbuch; Deutsch; Deutsch für Fremdsprachige; Unterstufe; Wortschatz; Wörterbuch.
- 1993
Kinder-Klassiker: Gullivers Reisen
- 142pages
- 5 heures de lecture
Die aufregenden Reisen eines echten Glückspilzes! Gulliver muss ein echter Glückspilz gewesen sein! Sonst wäre er nicht allen Gefahren entronnen, denen er als Schiffsarzt ausgesetzt war. Mehr als einmal erlebte er auf seinen Fahrten Schiffbruch. So landete er in Liliput bei den Zwergen, wo er nur auf Zehenspitzen durch die Stadt gehen durfte, ein anderes Mal wurde er bei den Riesen ans Ufer gespült. Beinahe wäre er dort in einem Sahnekännchen ertrunken! Kästners Nacherzählung des berühmten Klassikers ist selbst schon Klassiker geworden! Mit den Originalillustrationen von Horst Lemke.
- 1989
Au Moyen Age, à une époque où l'on n'avait pas encore inventé la poudre, existait en plein milieu de l'Allemagne une petit ville du nom de Schilda, dont les habitants s'appelaient par conséquent les Schildois. Les Schildois étaient bêtes. Vraiment très bêtes. Tout ce qu'ils entreprenaient, ils le faisaient de travers. Et tout ce qu'on leur disait, ils le prenaient à la lettre. Finalement, c'est le pays tout entier qui riait aux dépens des Schildois... Au fait, étaient-ils aussi bêtes qu'ils en avaient l'air ?
- 1988
Olé! Auf in den Kampf gegen die Windmühlen Don Quichotte hält sich für einen waschechten Ritter und das, obwohl es Ritter längst nicht mehr gibt: In einer verrosteten Rüstung zieht er auf seinem klapprigen Gaul Rosinante los, um gegen Riesen zu kämpfen und Ungeheuer in die Flucht zu schlagen. Dass es sich dabei in Wirklichkeit um Weinschläuche und Windmühlen handelt, kann nur behaupten, wer von wahren Abenteuern nichts versteht! Ein feinsinniges und humorvolles Ritterabenteuer in kindgerechter Fassung von Cervantes' Klassiker in der Kästner-Kinderbuch-Ausstattung. Zum E-Book





