This dissertation is a contribution to comparative welfare state research. It offers an account of labor market and long-term care policies in Serbia and Croatia, and it illuminates issues that have, thus far, not been at the center of international research interest, despite the pressing need. The book provides a comprehensive picture of the structures, processes, and key challenges, as well as respective links, to recommended reforms. Dissertation. ( Human and Social Affairs in the EU / Mensch und Sozialordnung in der EU - Vol. 3) [ Sociology, European Studies, Labor Studies]
Michael Sauer Livres






Michael Sauer ist mit diesem Fotoband eine kleine Sensation gelungen, er kann für Überraschungen sorgen, die reizen und Bilder anbieten, die in die eigene Imagination von Stadt einsickern. Stadtansichten, die in Ihrer Darstellung der Kraft von Natur, Entschleunigung und Menschenleere eine traumhafte Stimmung aufbauen. Als wären der Moloch Metropole und seine unbarmherzige Raumforderung eine Chimäre, als gäbe jenseits davon ein Etwas in Farben und völlig Freies, das sein temporäres Existenzrecht einfordert. Aber die Bilder werden bleiben, im Kopf und in diesem Werk, das so ungewöhnlich ist wie die Klarheit des Künstlers, über seine Motivation und sein Vorgehen, als „leidenschaftlicher Spurensucher“ seine Heimatstadt neu zu entdecken. Text: Erik Steffen
Die Industrialisierung
- 167pages
- 6 heures de lecture
#Nahostkonflikt
- 80pages
- 3 heures de lecture
Unser erfolgreiches Angebot für die Sekundarstufe I und berufliche Schulen wird um ein Themenheft in der Reihe #Politik - Themenhefte erweitert. Das Themenheft #Nahostkonflikt knüpft an die Konzeption und die Methoden der Schulbücher unserer Reihen für die Sekundarstufe I an und bietet die Möglichkeit, das Thema intensiv zu bearbeiten. Das Themenheft behandelt den oft als Nahostkonflikt bezeichneten israelisch-palästinensischen oder israelisch-arabischen Konflikt. Der Konflikt wird chronologisch erklärt, die verschiedenen Perspektiven werden differenziert dargestellt und es wird über Lösungschancen und -hemmnisse gesprochen. Auch die Ereignisse des 7. Oktober 2023 (der Terrorangriff der Hamas) und dessen Folgen werden beleuchtet und diskutiert. Das Themenheft kann weitestgehend unabhängig im Unterricht in allen Bundesländern eingesetzt werden (z. B. im Rahmen von Projektwochen). Die Reihe Politik und Wirtschaft - Themenhefte knüpft an das Prinzip einer wohl überlegten Materialauswahl für ein Miteinander von lehrergesteuertem Unterricht und selbstständigem Lernen der Schülerinnen und Schüler an. Damit sind Material und Aufgaben sowohl für den Unterricht im Klassenraum als auch für den digital gesteuerten Unterricht zu Hause oder den hybriden Unterricht (Mischung zwischen digitalem Unterricht zu Hause und Klassenunterricht in der Schule) geeignet. Das Themenheft ist digital: Mithilfe von Mediencodes können digitale Zusatzangebote wie Erklärfilme, Vertiefungsmaterial usw. direkt abgerufen werden. Außerdem beinhaltet der digitale Aufgabenkasten interaktive Anwendungen zu den Aufgaben, die Verlinkung von Operatoren- und Methodenkarten und die Differenzierung verschiedener Aufgaben. NEU! UpdateCodes: Aktualisierbare Grafiken, Schaubilder und Tabellen in den Schulbüchern werden regelmäßig aktualisiert. Ein QR- und Mediencode im Schulbuch bietet Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern aktuelle Versionen zum Download als JPEG oder PDF. Das Design der im Schulbuch dargestellten Grafiken, Schaubilder und Tabellen wird übernommen
Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk
- 88pages
- 4 heures de lecture
Die Arbeit behandelt die Übertragung von Sprache über Internet-Protokoll-Netzwerke, bekannt als Voice over Internet Protocol (VoIP). Dieser innovative Ansatz zur Telefonie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der herkömmlichen Netzinfrastruktur von Telekommunikationsanbietern. Es werden die Möglichkeiten und Vorteile von VoIP in der Sprachkommunikation untersucht, was zu einem besseren Verständnis der Technologie und ihrer Anwendungen führt.
Die Geschichte des Segelsports in Greifswald
- 88pages
- 4 heures de lecture
Die Examensarbeit untersucht die besondere Rolle des Segelns in Greifswald, einer Stadt, die stark von ihrer maritimen Tradition geprägt ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten sind die Sportboothäfen hier zentral in das Stadtbild integriert, was das Segeln zu einer sichtbaren und alltäglichen Freizeitaktivität macht. Die Autorin beschreibt die lebendige Segelszene, die im Sommer die Stadt prägt, und beleuchtet die Bedeutung der Segelboote und Yachten im städtischen Leben, insbesondere entlang des Flusses Ryck und im Stadtteil Wieck.
