Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria Anna Leenen

    1 janvier 1956
    Einsam und allein?
    Die Erfahrung des Göttlichen
    Jak se žije poustevníkům
    Ziegen wie du und ich
    Ganz weit draußen
    EU Environmental Law, Governance and Decision-Making
    • Vielen geht es so wie Tessa, der Heldin dieser Geschichte: Ihr Job fordert sie über alle Maßen, ein Problem am anderen. Ihre Beziehung zu Timo fühlt sich leer an. Irgendwann ist sie ziemlich am Ende. Auf einer Fahrradtour trifft sie zufällig Marie, die als Eremitin im Wald lebt. Marie nimmt sich Zeit, hört zu und erzählt, wie ihr Glaube ein tragfähiges Fundament für alle Stürme des Lebens geworden ist. Einige Wochen verbringen die beiden zusammen. Für Tessa wird es die beste Zeit ihres Lebens. Sie kommt ihrer Sehnsucht und dem wahren Leben auf die Spur. Sie entdeckt, welchen Schatz der christliche Glaube in sich birgt.

      Ganz weit draußen
    • Ziegen wie du und ich

      Was ich von meinen vierbeinigen Weggefährten über Gott und die Welt lerne.

      4,0(1)Évaluer

      Warum ausgerechnet Zwergziegen? Diese Frage bekommt Maria Anna Leenen immer wieder zu hören. Mitten in einer hochtechnisierten Agrarlandschaft lebt sie als Einsiedlerin mit einer Herde Zwergziegen. Die Frage nach dem Warum brachte Maria Anna Leenen dazu, ihre „nutzlosen“ vierbeinigen Weggefährten intensiv zu studieren. Und dabei wurde ihr Blick auf die Schöpfung enorm erweitert. Nicht nur die überschäumende Lebensfreude ihrer „Zwerge“ wurde zu einem geistlichen Impuls. Auch das soziale Leben in der Herde und die positive Wirkung der Tiere bei Besuchen in Kindergärten und Seniorenheim machen spürbar: Unsere Mitgeschöpfe tun uns gut und helfen dabei, das Leben intensiver zu begreifen. Einige Themen aus dem Buch: Zwergziegen: Meister der Work-Life-Balance Ruminatio: Die Kunst des Wiederkäuens Meckern vor Glück: Lebensfreude, die ansteckt Von wegen „zickig“: Ein Plädoyer für mehr Ziegen in der Schafherde

      Ziegen wie du und ich
    • Jak se žije poustevníkům

      • 143pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Kniha německé novinářky M. A. Leenenové nabízí čtenáři čtivé a přitom důkladnější seznámení s fenoménem současného poustevnictví.

      Jak se žije poustevníkům
    • Die Einladung Gottes kennt keine Grenzen

      Impulse zur Spiritualität von Berufung

      • 75pages
      • 3 heures de lecture

      Die Schrift ermutigt Christen, ihre durch die Taufe empfangene Berufung im Alltag zu leben und zu entfalten. Sie bietet Impulse, um den Weg als Jüngerin oder Jünger Jesu in verschiedenen Lebensbereichen zu beschreiten. Die Autorin unterstützt dabei, im scheinbar begrenzten Alltag die Verbindung zu Gottes Heilszusage zu entdecken und zu vertiefen.

      Die Einladung Gottes kennt keine Grenzen
    • Einsam und allein?

      Eremiten in Deutschland

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Eremiten in Deutschland leben nicht nur als fromme Abenteurer, sondern engagieren sich in einem betenden Dienst, der in den Medien oft übersehen wird. Diese neue Form des eremitischen Lebens gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit und wird als bedeutende, zeichenhafte Existenz wahrgenommen, die auf gesellschaftliche und kirchliche Defizite hinweist. Der erste Teil des Buches bietet Einblicke durch Porträts, Interviews und Berichte, während der zweite Teil die Spiritualität der Eremiten sowie ihre kirchenrechtliche Entwicklung beleuchtet.

      Einsam und allein?
    • Klärchen, Agnes, Tommi und die "Kirchensheriffs" setzen alles daran, die verschwundene Lieblingsfigur aus ihrer Kirche St. Klara zu finden. Ihre Spurensuche führt sie zu Kirchenhistorikern und Antiquitätenhändlern. Schließlich entdecken sie einen Fälscherring und werden zu gefeierten Helden, während die Statue der heiligen Klara ein Geheimnis birgt.

      Schatten über St. Klara