Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich im Hof

    15 août 1917 – 29 juillet 2001
    Nationale Identität der Schweiz
    Geschichte der Schweiz
    Isaak Iselin 1728-1782
    Europa oświecenia
    Geschichte der Schweiz
    Les Lumières en Europe
    • Les Lumières en Europe

      • 316pages
      • 12 heures de lecture
      3,5(18)Évaluer

      Le livre s'ouvre sur une présentation du siècle des Lumières par les concepts mêmes qui le désignent dans toute l'Europe : Enlightenment, Lumières, Illuminismo, Aufklärung. Puis il évoque les transformations de la société entière, des cours princières aux paysans et aux travailleurs, dans les différents Etats devenus adultes. Les acteurs des Lumières (académies, salons, sociétés, journaux) sont situés ici dans leurs principaux domaines : philosophie, droit, politique, économie, sciences... C'est enfin dans leur aspect dynamique de mouvement d'émancipation que sont analysées les Lumières, jusqu'à ce que les mouvements antagonistes l'orientent dans une direction libérale progressiste

      Les Lumières en Europe
    • Geschichte der Schweiz

      • 157pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Fließtext / Autor / Käuferkreise: Die mehr als zweitausendjährige Geschichte des heute schweizerischen Raumes wird hier von ihren Anfängen in der Römerzeit auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse dargestellt. Das Schwergewicht liegt dabei auf der Entwicklung der Schweiz als Staat und Nation seit dem 13. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Unter Berücksichtigung aller historischen Faktoren in politischer, sozialer, ökonomischer wie kultureller Hinsicht werden, der föderalistischen Struktur des Landes entsprechend, sowohl die Probleme der Einzelteile und Minoritäten besprochen als auch stets die Zusammenhänge mit der europäischen Geschichte aufgezeigt. Schweizergeschichte an der Universität Bern. Professor Dr. Kaspar von Greyerz lehrt Schweizergeschichte an der Universität Basel.

      Geschichte der Schweiz
    • Geschichte der Schweiz

      Mit einem Nachwort von Kaspar von Greyerz

      Die mehr als zweitausendjahrige Geschichte des heute schweizerischen Raumes wird hier von ihren Anfangen in der Romerzeit auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse dargestellt. Das Schwergewicht liegt dabei auf der Entwicklung der Schweiz als Staat und Nation seit dem 13. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Unter Berucksichtigung aller historischen Faktoren in politischer, sozialer, okonomischer wie kultureller Hinsicht werden, der foderalistischen Struktur des Landes entsprechend, sowohl die Probleme der Einzelteile und Minoritaten besprochen als auch stets die Zusammenhange mit der europaischen Geschichte aufgezeigt.

      Geschichte der Schweiz