The idea of climbing a tree for shelter, or just to see the earth from another perspective, is as old as humanity. In this neat TASCHEN edition, take a tour of some of our finest arboreal adventures with the most beautiful, inventive, and enchanting tree houses around the world.From romantic to contemporary, from famed architects to little-known craftsmen, you’ll scale the heights to visit all manner of treetop structures, from a teahouse, restaurant, hotel, and children’s playhouse to simple perches from which to contemplate life, enjoy the view, and discover that tree houses take as many forms as the imagination can offer. With an abundance of gorgeous photographs and illustrations, this is an ode to alternative living, where playful imagination meets eco-sensitive finesse.
Philip Jodidio Ordre des livres







- 2024
- 2021
Contemporary concrete buildings
- 632pages
- 23 heures de lecture
Concrete? That characterless stuff of parking lots or Communist tower blocks, right? Well, yes. And no. Concrete is actually a name applied to a remarkably wide range of building substances, and, when properly handled, is one of the noble materials of contemporary architecture. A kind of “liquid stone” at the outset, it is malleable, durable, and capable of prodigious feats of engineering. This Bibliotheca Universalis edition highlights the best work done in concrete of recent years. It includes such stars as Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, and Steven Holl, but also surprising new architects like the Russians SPEECH and artists such as James Turrell, who turned the famous concrete spiral of Frank Lloyd Wright’s Guggenheim in New York into the setting of one of his most remarkable pieces. About the series Bibliotheca Universalis — Compact cultural companions celebrating the eclectic TASCHEN universe!
- 2020
100 Contemporary Wood Buildings
- 632pages
- 23 heures de lecture
Vor nicht allzu langer Zeit war die Zukunft von Beton, Glas und Stahl geprägt, während Holz in der modernen Architektur eine Außenseiterrolle spielte. Dies hat sich geändert: Dank neuer Herstellungstechniken und ökologischer Vorteile erlebt Holz eine beeindruckende Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Dieser Band erkundet, wie Architekten weltweit mit diesem elementaren Material arbeiten. Er stellt eine Vielzahl von Gebäudetypen und ambitionierte urbane Bauprojekte vor. Beispiele wie Jürgen Mayer H.s Metropol Parasol in Sevilla zeigen, wie ganze Stadtteile transformiert werden können, während Projekte wie die finnische Forstliche Versuchsanstalt von SARC Architects und die Termas Geométricas von Germán del Sol sensible Eingriffe in die Natur darstellen. In der Tradition der TASCHEN-Architekturreihe präsentiert das Buch sowohl junge internationale Talente als auch etablierte Meister wie Tadao Ando und Renzo Piano. Es gewährt Einblicke in Techniken, Trends und Prinzipien, die die Arbeit mit Holz prägen. Dabei werden computergestützter Holzzuschnitt, der neue Formen ermöglicht, sowie verantwortungsvolle Forstwirtschaft thematisiert. Zudem wird der anhaltende Charme von Holz hervorgehoben, der unsere Sinne anspricht und in der Hektik des modernen Lebens Ruhe und Schönheit bietet.
- 2020
Zaha Hadid: Complete works 1979-today
- 672pages
- 24 heures de lecture
Zaha Hadid (1950 - 2016) war eine revolutionäre Architektin, die über Jahre hinweg gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, obwohl sie zunächst kaum Gebäude realisierte. Kritiker behaupteten, ihre Entwürfe seien kaum umsetzbar. Doch in ihren späteren Jahren wurden Hadids Visionen Wirklichkeit und prägten das architektonische Vokabular in Projekten wie dem Port House in Antwerpen, dem Al Janoub Stadium in Katar und dem neuen Flughafengebäude in Peking. Zum Zeitpunkt ihres vorzeitigen Todes 2016 war Hadid fest in der Architekturelite etabliert und arbeitete an Projekten in Europa, China, dem Nahen Osten und den USA. Sie war die erste Architektin, die sowohl den Pritzker-Architekturpreis als auch die Royal Gold Medal der RIBA erhielt. Ihr langjähriger Partner Patrik Schumacher leitet heute das Büro Zaha Hadid Architects. Diese umfassend aktualisierte, handliche Ausgabe basiert auf der XXL-Monografie und deckt Hadids Werke bis hin zu laufenden Projekten ab. Mit zahlreichen Fotos, detaillierten Skizzen und Hadids eigenen Zeichnungen verfolgt der Band ihre Karriere, erfasst ihre bahnbrechendsten Bauten und schließt auch ihre Entwürfe für Möbel und Inneneinrichtungen ein, die Teil ihrer einzigartigen, unverkennbaren Welt des 21. Jahrhunderts waren.
- 2019
- 2019
Ando Complete Works 1975-Today
- 740pages
- 26 heures de lecture
Philippe Starck beschreibt ihn als „Mystiker in einem Land, das nicht mehr mystisch ist“; Philip Drew nennt seine Bauwerke „Land-Art“, weil sie „sich abmühen, aus der Erde hervorzukommen“ – nicht umsonst wurde die einzigartige Architektur von Tadao Ando mit den vier prestigeträchtigsten Preisen seines Metiers ausgezeichnet: dem Pritzker-, dem Carlsberg-, dem Kyoto-Preis und dem Praemium Imperiale. Seine Gebäude, die westliche und fernöstliche Ästhetiken zu einer auf einfache Geometrien reduzierten Betonmoderne verbinden und doch so viel Gespür für die Landschaft und den Genius Loci zeigen, werden von seinen Verehrern – und die sind Legion – gerne als „Haikus aus Beton, Wasser, Licht und Raum“ bezeichnet. Diese aktualisierte Monografie nimmt die gesamte Bandbreite seines Schaffens in den Blick, einschließlich neuer Projekte wie das Poly Theater in Shanghai und das Clark Center am Clark Art Institute in Williamstown (Massachusetts). Jedes Projekt wird anhand von Fotografien und Bauzeichnungen vorgestellt, die Andos spannende Dramaturgien von Licht und Dunkel, Innen und Außen, Masse und Raum anschaulich machen. Die definitive Werkschau eines eigenwilligen Stararchitekten, der den Sichtbeton liebt und doch „Geist und Schönheit der Natur durch Architektur erlebbar machen“ möchte.
- 2018
Ando
- 740pages
- 26 heures de lecture
Philippe Starck bezeichnet Tadao Ando als „Mystiker in einem Land, das nicht mehr mystisch ist“, während Philip Drew seine Bauwerke als „Landkunst“ beschreibt, die „sich abmühen, aus der Erde hervorzukommen“. Ando, ein Autodidakt, der einst als LKW-Fahrer und Profiboxer arbeitete, wurde mit den renommiertesten Preisen der Architektur ausgezeichnet: Pritzker-, Carlsberg-, Kyoto-Preis und Praemium Imperiale. Seine Gebäude vereinen westliche und fernöstliche Ästhetik in einer reduzierten Betonmoderne und zeigen ein feines Gespür für Landschaft und Genius Loci. Bewunderer nennen sie „Haikus aus Beton, Wasser, Licht und Raum“. Die aktualisierte Ausgabe von 2018 beleuchtet sein gesamtes Schaffen, einschließlich neuer Projekte wie dem Hügel des Buddha im Makomanai-Takino-Park in Sapporo, einer Künstlerresidenz in Mexiko, dem Shanghai Poly Theater und weiteren in Japan, Korea, Frankreich, Italien, Spanien und den USA. Jedes Projekt wird durch Fotografien und Bauzeichnungen präsentiert, die Andos beeindruckende Dramaturgien von Licht und Dunkel, Innen und Außen, Masse und Raum veranschaulichen. Diese umfassende Werkschau eines einzigartigen Stararchitekten, der Sichtbeton liebt und die „Geist und Schönheit der Natur durch Architektur erlebbar machen“ möchte, ist auch als Art Edition mit einer signierten Originalskizze erhältlich, limitiert auf 100 Exemplare.
- 2017
Small architecture
- 584pages
- 21 heures de lecture
Ob aufgrund urbaner Enge oder angesichts der schmäleren Budgets von heute – Architekten schaffen immer häufiger Werke, die zwar klein in ihren Abmessungen sind, aber groß im Hinblick auf zukunftsweisende Einfälle. Ob in einer japanischen Metropole oder im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur: Kleine Gebäude weisen zahlreiche Vorzüge auf und zwingen ihre Planer, aus weniger mehr zu machen. Ein Puppenhaus für Calvin Klein in New York, ein Spielhaus für Kinder in Trondheim, Ferienhütten oder Unterkünfte für Opfer von Naturkatastrophen – all dies bedeutet, die große kleine Architektur des Augenblicks zu entwickeln. Toyo Ito , der 2013 mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet wurde, ist hier ebenso vertreten wie junge, aufstrebende Architekten aus Portugal, Chile, England und Neuseeland. Entdecken Sie architektonische Innovation in einem ganz neuen, kleinen Maßstab – von weltberühmten Namen bis zu frischen neuen Talenten.
- 2017
Tree houses : fairy-tale castles in the air
- 544pages
- 20 heures de lecture
Die Idee, einen Baum zu erklimmen, um Schutz zu suchen oder die Erde einfach nur aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, ist so alt wie die Menschheit selbst. Unternehmen Sie mit uns einen Ausflug zu den 50 schönsten, einfallsreichsten und ungewöhnlichsten Wipfelparadiesen unseres Planeten. Von romantisch bis modern, von kernig-rustikal bis stylish finden Sie hier alle Spielarten von Baumbauten: vom Teehaus, Restaurant, Hotel und Spielhaus für Kinder bis zu schlichten Hochsitzen, auf denen man über das Leben nachdenken und die Aussicht genießen kann. Baumhäuser können so viele Formen annehmen, wie unsere Fantasie es zulässt. Mit einer Fülle prächtiger Fotos und Illustrationen ist dieser Band eine Ode an eine alternative Lebensart, bei der verspielte Vorstellungskraft auf umweltbewusste Finesse trifft.
- 2016
100 Contemporary Houses
- 688pages
- 25 heures de lecture
Privathäuser zu entwerfen stellt Architekten vor besondere Herausforderungen. Der Rahmen ist oft bescheidener als bei öffentlichen Projekten, und die technischen Anforderungen sind weniger komplex als bei Industrie-Bauten. Doch die individuellen Wünsche und Visionen der Auftraggeber stehen im Mittelpunkt. Die delikate Aufgabe besteht darin, die emotionalen und praktischen Aspekte eines Zuhauses in eine funktionierende Realität umzusetzen. Dieser Band präsentiert 100 der interessantesten und ungewöhnlichsten Privathäuser der letzten zwei Jahrzehnte und stellt sowohl neue als auch etablierte Architekten vor, darunter John Pawson, Richard Meier, Shigeru Ban, Tadao Ando, Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, Daniel Libeskind, Alvaro Siza und Peter Zumthor. Über die üblichen Bereiche zum Essen, Schlafen und Wohnen hinaus bieten die Gebäude Raum für persönliche Erlebnisse und Beziehungen – eine Architektur, die elementarer und intimer nicht sein könnte.





