Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philip Jodidio

    1 janvier 1954
    Philip Jodidio
    NL, architecture in the Netherlands
    Ando Complete Works 1975-Today
    Meier
    Tadao Ando: Complete Works 1975-2012
    Ando. Complete Works
    Shigeru Ban. Complete works 1985-2010
    • Shigeru Ban. Complete works 1985-2010

      • 464pages
      • 17 heures de lecture
      4,8(11)Évaluer

      Every building ever realized by the renowned Japanese masterShigeru Ban (b. Tokyo, 1957) attended SciArc in California and earned his degree at the Cooper Union School of Architecture in New York. Based in Tokyo and Paris, Ban consistently challenges accepted notions of architecture, designing a house without walls, or an exhibition space made from paper tubes and shipping containers. As one of his most important buildings nears completion—the Centre Pompidou-Metz in eastern France— this monograph, compiled with the architect's collaboration, traces his career and features every built work of Shigeru Ban, showing clearly why he is one of the world's most innovative and significant architects. Unlike many of his peers, Ban can create remarkable residences and still find time to design emergency relief housing for disaster areas from Kobe to New Orleans. Often using paper or cardboard tubes as a structural element, his designs give new meaning to the term "Paper Architect."

      Shigeru Ban. Complete works 1985-2010
    • "In architecture, there is a part that is the result of logical reasoning and a part that is created through the senses. There is always a point where they clash. I don't think architecture can be created without that collision."-Tadao AndoPhilippe Starck describes him as a "mystic in a country which is no longer mystic." Philip Drew calls his buildings "land art" that "struggle to emerge from the earth." He is the only architect to have won the discipline's four most prestigious prizes: the Pritzker, Carlsberg, Praemium Imperiale, and Kyoto Prize. His name is Tadao Ando, and he is the world's greatest living architect. Combining influences from Japanese tradition with the best of Modernism, Ando has developed a completely unique building aesthetic that makes use of concrete, wood, water, light, space, and nature in a way that has never been witnessed in architecture. Ando has designed award-winning private homes, churches, museums, apartment complexes, and cultural spaces throughout Japan, as well as in France, Italy, Spain, and the USA. This book, created at the height of Ando's illustrious career, presents his complete works to date.

      Ando. Complete Works
    • Tadao Ando: Complete Works 1975-2012

      • 660pages
      • 24 heures de lecture
      4,6(12)Évaluer

      Der Autor: Philip Jodidio (geboren 1954) studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören seine Reihe Architecture Now! sowie seine Monografien über Tadao Ando, Norman Foster, Richard Meier, Jean Nouvel und Zaha Hadid. Jodidio gilt international als einer der bekanntesten Autoren zum Thema Architektur.

      Tadao Ando: Complete Works 1975-2012
    • Meier

      • 536pages
      • 19 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Seit seinen Anfängen als Mitglied der “New York Five” ist Richard Meier einer der wichtigsten US-amerikanischen Architekten. Diese aktualisierte Ausgabe des Jahres 2013 feiert das 50. Jubiläum seines Manhattener Büros Richard Meier & Partners Architects LLP. Mit dem Getty Center und weiteren, in jüngerer Zeit entstandenen Bauten wie der Jubiläumskirche in Rom hat Meier, der in New York lebt und arbeitet, seinen Status als internationale Architekturgröße endgültig zementiert. Er hat der zeitgenössischen Architektur in Amerika neue Horizonte eröffnet und ist dabei seinem strengen Entwurfsansatz und seiner Detailversessenheit treu geblieben. Richard Meier – bekannt für sorgfältig entworfene, auf Rastern basierende Grundrisse und seine oftmals weißen Gebäude – beherrscht den Umgang mit Licht und Raum meisterhaft und versteht es, seinen Stil virtuos an die unterschiedlichsten Bedingungen und Orte anzupassen. Dieses Buch umspannt Meiers gesamte Karriere: darunter auch in Deutschland realisierte Projekte wie das Arp Museum in Rolandseck, das Stadthaus Ulm oder das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt sowie seine neuesten Entwürfen für New York und Shenzhen. Mit einem Vorwort des spanischen Architekten Alberto Campo Baeza, zeigt dieser Band – der in enger Zusammenarbeit von Architekt, Autor und dem Grafiker und Designer Massimo Vignelli entstand – das Werk des legendären Baumeisters in nie da gewesener Größe und Brillanz.

      Meier
    • Ando Complete Works 1975-Today

      • 740pages
      • 26 heures de lecture
      4,6(8)Évaluer

      Philippe Starck beschreibt ihn als „Mystiker in einem Land, das nicht mehr mystisch ist“; Philip Drew nennt seine Bauwerke „Land-Art“, weil sie „sich abmühen, aus der Erde hervorzukommen“ – nicht umsonst wurde die einzigartige Architektur von Tadao Ando mit den vier prestigeträchtigsten Preisen seines Metiers ausgezeichnet: dem Pritzker-, dem Carlsberg-, dem Kyoto-Preis und dem Praemium Imperiale. Seine Gebäude, die westliche und fernöstliche Ästhetiken zu einer auf einfache Geometrien reduzierten Betonmoderne verbinden und doch so viel Gespür für die Landschaft und den Genius Loci zeigen, werden von seinen Verehrern – und die sind Legion – gerne als „Haikus aus Beton, Wasser, Licht und Raum“ bezeichnet. Diese aktualisierte Monografie nimmt die gesamte Bandbreite seines Schaffens in den Blick, einschließlich neuer Projekte wie das Poly Theater in Shanghai und das Clark Center am Clark Art Institute in Williamstown (Massachusetts). Jedes Projekt wird anhand von Fotografien und Bauzeichnungen vorgestellt, die Andos spannende Dramaturgien von Licht und Dunkel, Innen und Außen, Masse und Raum anschaulich machen. Die definitive Werkschau eines eigenwilligen Stararchitekten, der den Sichtbeton liebt und doch „Geist und Schönheit der Natur durch Architektur erlebbar machen“ möchte.

      Ando Complete Works 1975-Today
    • Diese neue Architektur-Serie von TASCHEN betrachtet die weltweite Architektur aus einer einzigartigen Perspektive: sie präsentiert Highlights und Trends von Land zu Land. Jeder Band stellt zwischen 15 und 20 Architekten vor – fest etablierte Namen sind ebenso dabei wie Newcomer – und erläutert, wie diese in den vergangenen Jahren die Architektur des betreffenden Landes beeinflusst haben. Zudem liefert jedes Buch Kontaktinformationen, Kurzbiografien und reich illustrierte Beschreibungen der wichtigsten aktuellen Projekte der Architekten oder Architekturfirmen. Reisen Sie mit von Land zu Land – diese neue Serie zeichnet und feiert den architektonischen Charakter verschiedener Nationen.

      NL, architecture in the Netherlands
    • UK, Architecture in the United Kingdom

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Contemporary architecture by country TASCHEN's new architecture series brings a unique perspective to world architecture, highlighting architectural trends by country. Each book features 15 to 20 architects?from the firmly established to the up-and-coming?with the focus on how they have contributed to very recent architecture in the chosen nation. Entries include contact information and short biographies in addition to copiously illustrated descriptions of the architects? or firms? most significant recent projects. Crossing the globe from country to country, this new series celebrates the richly hued architectural personality of each nation featured. Architects/firms included: David Adjaye Alsop Architects Caruso St John Architects Chetwood Associates David Chipperfield Edward Cullinan dECOi Ellis Williams Eva Jiricna Foreign Office Architects FOA Norman Foster Nicholas Grimshaw Zaha Hadid Michael Hopkins Richard Rogers

      UK, Architecture in the United Kingdom
    • „Renzo Piano zählt zu den bedeutenden Architekten unserer Zeit; 1998 erhielt er den Pritzker Price - und gehört damit zur absoluten Weltspitze. Seine Bauten sind einzigartig und atemberaubend in ihrer Weitläufigkeit, der vielseitigen Verwendung des Materials und Klarheit der Formen. Piano sucht immer wieder nach neuen architektonischen Möglichkeiten, um seine Ideen in harmonische Zusammenhänge zu bringen - und hinterlässt so ständig wechselnde, architektonische Fingerabdrücke. Gemeinsam mit Richard Rogers entwarf er das Centre Georges Pompidou in Paris. Ihm verdanken wir die Neugestaltung des Potsdamer Platzes in Berlin, das Hermès-Hochhaus in Tokio und das Paul Klee-Museum in Bern. Renzo Piano pendelt zwischen Paris und seiner italienischen Heimatstadt Genua.“

      Piano : Renzo Piano building workshop 1966 to today
    • Calatrava

      • 620pages
      • 22 heures de lecture
      4,2(13)Évaluer

      Santiago Calatrava ist weltbekannt als Ingenieur, Bildhauer und Künstler. Von den olympischen Sportstätten in Athen 2004 bis zum Untergrundbahnhof am World Trade Center in Manhattan hat er beachtliche ästhetische und ingenieurtechnische Leistungen erbracht. Calatravas Schöpfungen zeigen Einflüsse von Leonardo da Vincis Naturstudien bis hin zum Raumfahrtdesign der NASA. Aerodynamische Assoziationen, natürliche Formen und menschliche Bewegungen sind Ausgangspunkt vieler seiner Projekte und zeugen von seinem besonderen Interesse am Zusammenspiel von Gleichgewicht und Dynamik . Diese aktualisierte Monografie erkundet Calatravas Bauwerke anhand detaillierter Einträge, Fotos und Calatravas einzigartiger Aquarelle. Sie enthält sein gesamtes bisheriges Werk, darunter jüngere Projekte wie den Bahnhof von Mediopadana in Reggio Emilia, Italien, das Museum von Morgen in Rio de Janeiro sowie den im Bau befindlichen Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate für die Expo 2020 in Dubai.

      Calatrava