Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolf Erlbruch

    Wolf Erlbruch était un illustrateur et auteur de livres pour enfants réputé, dont les œuvres transcendaient souvent les récits typiques. Il a combiné magistralement diverses techniques artistiques, notamment le collage, le dessin et la peinture, pour créer un style visuel distinctif, parfois surréaliste. Ses histoires explorent des thèmes profonds tels que la mort et le sens de la vie, enrichissant la littérature jeunesse de dimensions plus profondes. L'approche unique d'Erlbruch et son style artistique saisissant ont suscité une large admiration et une influence considérable.

    Wolf Erlbruch
    Kachna, smrt a tulipán
    Ente, Tod und Tulpe, kleine Ausgabe
    The tale o the wee Mowdie, that wantit tae ken wha keeched on his heid
    Cuisine de sorcière
    Remue-ménage chez madame K
    Le canard, la mort et la tulipe
    • Le canard rencontre la mort et engage avec elle une discussion sur sa fin. Il invite sa nouvelle amie sur l'étang, propose même de la réchauffer. Cependant la question demeure et leur dialogue se poursuit. Finalement le canard sans vie est déposé par la mort sur la rivière, et elle lui confie sa tulipe, signe de passage. La gravité du sujet contraste avec un décor stylisé.

      Le canard, la mort et la tulipe
    • La 4e de couverture indique : "Madame K s'inquiète pour un oui, pour un non : un bouton mal cousu, le temps qu'il fait, les cheveux de son mari, tout. Un jour, voilà qu'elle trouve un bébé merle dans son jardin. Comment le nourrir ? Va-t-il grandir? Se décidera-t-il à voler ? Cette fois, madame K a vraiment de quoi se faire du souci."

      Remue-ménage chez madame K
    • La sorcière prépare pour Faust le breuvage de rajeunissement et Goethe lui fait dire une formule magique qui n'est qu'un jeu turbulent de chiffres stimulant l'imagination et, en particulier, celle du grand illustrateur Wolf Erlbruch.

      Cuisine de sorcière
    • This fantastically funny tale is perfect for children of all ages (including the grown-up ones!). Follow the Wee Mowdie as he sets out to discover wha keeched on his heid. An awfu stramash befaws the wee mowdie yin bricht sunny morn. It looks a bit like a link sasser an the warst o't is - it faws richt ontae his heid. Oor gallus wee hero gangs oot tae speir wha's keeched on his heid.

      The tale o the wee Mowdie, that wantit tae ken wha keeched on his heid
    • Ein Kinderbuch? Kein Kinderbuch? Ein Buch vom Leid? Ein Buch vom Schluss? Erzählt es eine Fabel? Ein Märchen? Überhaupt eine Geschichte? Oder ist es vielmehr eine Meditation? , fragte sich Benedikt Erenz in der Zeit, als Ente, Tod und Tulpe vor drei Jahren erschien. Und befand, dass es ein Buch sei für kleine Menschen und für große Menschen; Ein meisterhaftes und ein unendlich tröstliches Buch, das in den verschiedensten Regalen seinen Platz finden könne. Womit er ganz richtig lag - Das Buch wurde im deutschsprachigen Raum bislang über 50.000mal verkauft und in sechzehn Sprachen übersetzt. Nun erscheint Ente, Tod und Tulpe in handlichem Format und edler Ausstattung, für alle, die es nicht ins Regal stellen, sondern immer in der Tasche dabei haben wollen.

      Ente, Tod und Tulpe, kleine Ausgabe
    • Kachna, smrt a tulipán

      • 44pages
      • 2 heures de lecture
      4,5(17)Évaluer

      Je to příběh života, umírání a smrti. Pozoruhodná a do řady světových jazyků přeložená kniha Kachna, smrt a tulipán začíná setkáním kachny se smrtí. Zpočátku je kachna podezřívavá a vystrašená, ale smrt ji uklidní a dokonce začne působit vlídně a mile. Závažné téma je pro dětského čtenáře působivě podáno jemně a s velkou mírou laskavosti a soucitu. Smrt není děsivá, ani dotěrná, její zobrazení balancuje na tenké hranici vytříbeného smutku. Smrt tu není vylíčena jako ta, co bere život, ale ta, která čeká. Čeká až přijde nemoc, nehoda nebo liška. Mezitím tu je na blízku. Smrt nezapomíná na nikoho ze svého stáda. Jako by představená smrt měla v sobě něco z dobrého pastýře.

      Kachna, smrt a tulipán
    • Auf die große Frage „Warum bin ich auf der Welt?“ weiß Wolf Erlbruch auch keine Antwort, darum lässt er andere antworten. „Um Geburtstag zu feiern, bist du auf der Welt“, sagt der große Bruder und pustet alle fünf Kerzen auf seinem Kuchen aus. „Zum Essen ist man auf der Welt“, sagt der dicke Mann und die Großmutter, die mit einem Bonbon wedelt, antwortet: „Natürlich bist du auf der Welt, damit ich dich verwöhnen kann.“ Jeder gibt seine persönliche Antwort. Nur die Ente hat keine Ahnung. Mit wenigen Worten und in wunderbar einfachen Bildern sammelt Wolf Erlbruch die verschiedensten Ansichten über das Warum ein und alle sind sie es wert.

      Die große Frage
    • Als der Bär sich nach dem Winterschlaf wieder so richtig in Form gefressen hat, fällt ihm etwas auf: Er ist eigentlich ein wenig einsam. Er beschließt, Vater zu werden, weiß nur nicht recht wie. Eine seltsame Geschichte, bei der man am Schluss beinahe so klug ist wie zuvor. Aber nur beinahe.

      Das Bärenwunder