Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Nikul Chavada

    Pharmakophorer Modellierungsansatz für die Entdeckung antibakterieller Wirkstoffe
    Studie zur Planktonvielfalt im Sodav Bandharan Feuchtgebiet. Kodinar, Indien
    Limnologische Studie über das Barada Bandharan Feuchtgebiet von Kodinar-Girsomnath
    Mikrobiologische Untersuchung von Wasserproben, Region Saurashtra, Gujarat, Indien
    Screening von Amylase produzierenden Bakterien aus salzhaltigen Bodenproben
    Limnologische Analyse des Flusses Meghal, Simar Gir-Somnath
    • Die Limnologie befasst sich mit der systematischen Untersuchung der Planktonvielfalt im Wasserökosystem, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Wasserökosystems spielt. Plankton bezieht sich auf Pflanzen und Tiere, die mit den Meeresströmungen und dem Süßwasser treiben. Sie überleben im offenen Wasser des Meeres und des Flusses. Phytoplankton lebt immer in der Nähe der Wasseroberfläche, weil es Licht für die Photosynthese benötigt und eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Wasser und Kohlendioxid in kurzkettige Zucker spielt. Physikalisch-chemische Parameter sind sehr wichtige Faktoren, die eine bedeutende Rolle bei der Vielfalt und Fluktuation des Feuchtgebietsplanktons spielen. Der Meghal-Fluss ist ein sehr wichtiger Fluss im Bezirk Gir-Somnath, der mehr als acht Monate im Jahr Wasser führt. Das Wasser des Flusses wird in der Landwirtschaft und für Trinkwasserzwecke verwendet und mündet bei Adri Village in das Arabische Meer.

      Limnologische Analyse des Flusses Meghal, Simar Gir-Somnath
    • Stärke, ein Hauptbestandteil unserer täglichen Ernährung, findet sich häufig nicht nur in Essensresten auf dem Geschirr, sondern auch in Lebensmittelflecken auf der Kleidung. Amylasen sind Enzyme, die Stärke oder Glykogen abbauen. Jüngste Entdeckungen stärkeabbauender Enzyme haben zu einer verstärkten Anwendung von Amylase in verschiedenen industriellen Prozessen geführt. Amylasen [ -Amylase, -Amylase und Gluco-Amylase (GA)] gehören zu den wichtigsten Enzymen in der heutigen Biotechnologie in vielen biotechnologischen Prozessen einschließlich Stärkeabbau, Waschmittel-, Lebensmittel-, Pharma-, Textil- und Papierherstellung. Amylasen stellen eine der wichtigsten Gruppen von Industrieenzymen dar und machen fast 25 % des Gesamtumsatzes an Enzymen aus. Die Enzyme der Amylase-Familie haben aufgrund ihrer breiten Anwendungsmöglichkeiten große Bedeutung. Das Anwendungsspektrum der Amylase hat sich in vielen anderen Bereichen, wie der klinischen, medizinischen und analytischen Chemie, erweitert. Interessanterweise war das erste industriell hergestellte Enzym eine Amylase aus einer Pilzquelle im Jahr 1894, die als pharmazeutisches Hilfsmittel zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt wurde. In der vorliegenden Arbeit haben wir Amylase produzierende Bakterien aus einer salzhaltigen Bodenprobe isoliert.

      Screening von Amylase produzierenden Bakterien aus salzhaltigen Bodenproben
    • Mikrobiologische Untersuchung von Wasserproben, Region Saurashtra, Gujarat, Indien

      Physikalisch-chemische und mikrobiologische Analyse von Brunnenwasser, Bezirk Gir-Somnath

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Süßwasser ist eine endliche Ressource, die für die Landwirtschaft, die Industrie und sogar für die menschliche Existenz unerlässlich ist. Ohne Süßwasser in ausreichender Menge und Qualität ist eine nachhaltige Entwicklung nicht möglich. Wasser, das Elixier, ist für das Überleben aller Lebensformen unerlässlich. Obwohl 80 % der Erdoberfläche (80 % der insgesamt 50.000 Millionen Hektar) von Wasser bedeckt sind, ist die Süßwasserversorgung durch die Industrialisierung einerseits und die explodierende Bevölkerung andererseits zunehmend zu einem begrenzenden Faktor geworden. Das starke Ausbleiben der Monsunregenfälle, die schlechte Bewirtschaftung der Wassereinzugsgebiete und die starke Nutzung von Wasser für häusliche und landwirtschaftliche Zwecke haben zu einer Übernutzung der Oberflächenwasserquellen, insbesondere der Gewässer, geführt.Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die Auswirkungen der Oberflächenwasserqualität von Brunnenwasser in fünf Dörfern des Bezirks Gir-Somnath zu untersuchen. In dieser Forschungsarbeit wurde der Versuch unternommen, die physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Parameter des untersuchten Oberflächenwassers zu bewerten und die Daten an das Wassermanagement des Bezirks weiterzuleiten.

      Mikrobiologische Untersuchung von Wasserproben, Region Saurashtra, Gujarat, Indien
    • Feuchtgebietsökosysteme gehören zu den produktivsten Ökosystemen der Biosphäre und erhalten Oberflächenwassereinträge aus Bächen (Oberflächenabfluss), Niederschlag, Überlandabfluss und unterirdische Wassereinträge durch Oberflächeninfiltration. Feuchtgebiete sind anerkannte Ökosysteme, die eine große biologische Vielfalt beherbergen, die Millionen von Menschen ernähren und die durch menschliche Aktivitäten auf der ganzen Welt bedroht sind. Als Ökosysteme sind Feuchtgebiete sehr unbeständig und besonders anfällig für Umweltschwankungen. Obwohl die biologische Vielfalt von Feuchtgebieten einen bedeutenden Teil (z.B. 15-20%) der gesamten biologischen Vielfalt des indischen Subkontinents ausmacht, sind Studien über Feuchtgebietsökosysteme begrenzt. Der zunehmende Einfluss anthropogener Eingriffe in und um aquatische Systeme und ihre Einzugsgebiete haben in größerem Umfang zu einer Verschlechterung der Wasserqualität beigetragen, die zu einer beschleunigten Eutrophierung führt. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir die limnologischen Eigenschaften des Feuchtgebiets Barda Bandharan mit physikalisch-chemischen Eigenschaften des Wassers.

      Limnologische Studie über das Barada Bandharan Feuchtgebiet von Kodinar-Girsomnath
    • Feuchtgebietsökosysteme gehören zu den produktivsten Ökosystemen der Biosphäre. Feuchtgebiete erhalten Oberflächenwassereinträge aus Bächen (Oberflächenabfluss), Niederschlägen und Überlandabflüssen sowie unterirdische Wassereinträge durch Oberflächeninfiltration. Biodiversität bezieht sich auf die Variabilität unter lebenden Organismen aus allen Quellen, einschließlich u. a. terrestrischer, Süßwasser- und mariner aquatischer Ökosysteme und der ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören. Hosetti bezeichnete sie als die Bibliothek des Lebens, d. h. die Vielfalt aller Gene, Arten von Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und Ökosystemen, die auf unserem Planeten vorkommen. Das Phytoplankton hat unterschiedliche physikalische und chemische Voraussetzungen für das Wachstum der Population. Kieselalgen unterscheiden sich erheblich in Bezug auf Motilität, Zellwandzusammensetzung und -ornamentik sowie Ernährungs- und Fortpflanzungsstrategien. In der vorliegenden Studie untersuchen wir die Beziehung zwischen der Chlorophyllkonzentration und ihrem Einfluss auf die mikrobielle Vielfalt mit physikalisch-chemischen Parametern. Sodav Bandharan ist ein temporäres Feuchtgebiet in der Nähe des Dorfes Vellan, Kodinar.

      Studie zur Planktonvielfalt im Sodav Bandharan Feuchtgebiet. Kodinar, Indien
    • Eine Substanz, die bei der Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung einer Krankheit oder als Bestandteil eines Medikaments verwendet wird. Eine solche Substanz, wie sie vom U.S. Food, Drug, and Cosmetic Act" anerkannt oder definiert ist. Arzneimittel werden im Allgemeinen als Moleküle definiert, die biologische Prozesse beeinflussen. Um wirksam zu sein, muss das Molekül im Körper in einer ausreichenden Konzentration vorhanden sein, damit es an der spezifischen Stelle im Körper wirken kann, an der es seine Wirkung entfalten kann. Außerdem muss das Molekül sicher sein, d. h. es muss verstoffwechselt und aus dem Körper ausgeschieden werden, ohne Schaden anzurichten. Eine Droge ist im weitesten Sinne jede Substanz, die, wenn sie in den Körper eines lebenden Organismus aufgenommen wird, die normale Körperfunktion verändert. Es gibt keine einheitliche, genaue Definition, da es in den Gesetzen zur Drogenkontrolle, in den staatlichen Vorschriften, in der Medizin und im umgangssprachlichen Sprachgebrauch unterschiedliche Bedeutungen gibt. In der Pharmakologie ist eine Droge "eine chemische Substanz, die zur Behandlung, Heilung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten oder zur Verbesserung des körperlichen oder geistigen Wohlbefindens eingesetzt wird". Arzneimittel können für eine begrenzte Dauer oder regelmäßig bei chronischen Erkrankungen verschrieben werden.

      Pharmakophorer Modellierungsansatz für die Entdeckung antibakterieller Wirkstoffe