Roman Mikuláš Livres






Školní slovník cizích slov
- 583pages
- 21 heures de lecture
Užívání slov cizího původu v běžné řeči je přirozeným jevem každého jazyka. I s ním se jazyk stává živějším, pestřejším, ale hlavně přesnějším. Školní slovník cizích slov nabízí všem "první pomoc" a orientaci ve spleti odborných jazykových projevů provázejících všední den dnešního člověka. Výběr odborných termínů přihlíží k aktuálnímu stavu jejich užívání a k požadavkům a potřebám školní praxe. Jasná struktura hesel umožní uživatelům lehkou a rychlou orientaci ve slovníku.
Literaturwissenschaft in internationaler Perspektive
- 509pages
- 18 heures de lecture
Der vorliegende Band bietet einen Einblick in das breite Spektrum der Theorien, Methoden und Richtungen der Literaturwissenschaft. Dabei wird das disziplinäre Wissen einerseits synthetisiert, andererseits werden auch bestimmte Konzepte oder Denkweisen kritisch hinterfragt und mit neueren Erkenntnissen und Wissensaspekten konfrontiert. Bei der Gestaltung dieses Handbuchs wurde insbesondere Wert darauf gelegt, mehrere philologische Traditionen zu berücksichtigen, um literaturwissenschaftliche Richtungen und spezifische Denkkonventionen miteinander in Beziehung zu setzen. Das Ziel der Publikation liegt in der Vermittlung von literaturwissenschaftlich relevantem Wissen in dem Umfang, dass die Vielfalt der Forschungsperspektiven und der entsprechenden theoretisch-methodologischen Zugängezur Geltung kommt.
Aufgabe des vorliegenden Bandes ist es, die Problematik der literarischen Kommunikation aus systemischer Sicht zu beleuchten. Zum einen wird der systemische Aspekt selbst erörtert. Zum anderen geht es um die literarische Kommunikation im Kontext der systemisch ausgerichteten Forschung als spezielle Projektionsfläche von literaturwissenschaftlichen Interessen. Der Grundkonsens der systemischen Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften gründet in der Annahme, dass ihre Untersuchungsobjekte ausschließlich in Kommunikationsprozessen beobachtet werden können. Objekte im Sinne von „zu analysierenden Strukturen“ werden durch „zu erkennende Musterbildungen“ in der Dynamik der Kommunikation selbstorganisierender Systeme ersetzt.
Die Kunst der Systemik
- 224pages
- 8 heures de lecture

