Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Maaßen

    1 janvier 1949
    Wer ist wer in der Philatelie?. Band 6, T-Z
    Wer ist wer in der Philatelie?. Band 3, I-L
    Fälscher und Fälschungen im 19. Jahrhundert: Die Spiros - eine Familie aus Hamburg
    Známky
    Katalog und Handbuch der deutschsprachigen philatelistischen und postgeschichtlichen Literatur
    Philatelistisches Wörterverzeichnis
    • In der Reihe „Chronik der deutschen Philatelie“ erscheint nun dieser neue Sonderband 6, der erste Katalog der deutschsprachigen philatelistischen Literatur. Der Autor systematisiert die umfangreiche Sammlung übersichtlich: Im ersten Teil sind Monografien und Bücher nach Autorenalphabet geordnet, gefolgt von Zeitschriften, die alphabetisch nach Titeln sortiert sind. Über 1.200 Katalognummern werden in einem neuen Nummernsystem zugeordnet, wobei auch verschiedene Auflagen und Jahrgänge berücksichtigt werden. Der zweite Teil des Hardcoverbuches bietet eine Bibliografie, die nach Sachgebieten alphabetisch sortiert ist und direkt auf die Katalognummern verweist. Zusätzlich enthält dieser Abschnitt wertvolle Informationen über Artikel in Handbüchern und Jubiläumsschriften namhafter Vereine. Der Literatursammler findet umfassende Anmerkungen zu Qualität, Erhaltungs- und Bewertungsstufen, sowie eine kritische Analyse der Herausforderungen, Preise für Objekte ohne ausgewiesenen Markt zu notieren. Der Autor ermutigt zur Diskussion über die Preisansätze, die sich in zukünftigen Auktionen bewähren müssen. Mit der Veröffentlichung wird eine Korrektur- und Ergänzungsliste angelegt, um weitere relevante Werke zu erfassen. Die umfangreichen Erläuterungen sind auch in englischer Sprache verfügbar, was den internationalen Lesern zugutekommt.

      Katalog und Handbuch der deutschsprachigen philatelistischen und postgeschichtlichen Literatur
    • Známky

      • 48pages
      • 2 heures de lecture
      4,2(5)Évaluer

      Co je „chybotisk"? Jak vznikl název „pošta"? Proč jsou některé známky tak vzácné? Malé známky – velká fascinace! Poštovní známky budí nadšení bezpočtu sběratelů na celém světě. Wolfgang Maaßen, šéfredaktor známého odborného časopisu „Philatelie", a ing. Lumír Brendl, předseda Svazu českých filatelistů, provázejí mladé čtenáře velkým světem malých uměleckých děl. I začátečníkovi přiblíží tento oblíbený koníček mnoha fundovanými tipy, jak se stát úspěšným sběratelem. Čtenář v knize najde řadu informací a zajímavých příběhů dokládajících pestrost známek – od první poštovní známky přes neobyčejné padělky a klenoty z papíru až po vyprávění o známce, kvůli níž byla spáchána vražda.

      Známky
    • Fälscher und Fälschungen im 19. Jahrhundert: Die Spiros - eine Familie aus Hamburg

      Eine Geschichte von Dichtung und Wahrheit

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Der erste Teilband umfasst 256 farbige Seiten und bietet eine fundierte Forschungsarbeit des renommierten Philateliehistorikers. Unter dem Untertitel "Eine Geschichte von Dichtung und Wahrheit" deutet sich an, dass das Werk relevante neue Erkenntnisse zur Philatelie präsentiert. Die Verbindung von literarischen und historischen Aspekten verspricht eine spannende Lektüre für Interessierte an der Geschichte der Briefmarken und deren kultureller Bedeutung.

      Fälscher und Fälschungen im 19. Jahrhundert: Die Spiros - eine Familie aus Hamburg
    • Der dritte Teilband der fünfbändigen Buchreihe über Biografien von Philatelisten ist am 13. Juli 2020 erschienen. Mit 526 Einträgen, darunter viele ausführliche, deckt er die Buchstaben I bis L ab. Die Reihe basiert auf umfangreicher Recherche in Fachzeitschriften und enthält Porträtfotos sowie einen Namensindex.

      Wer ist wer in der Philatelie?. Band 3, I-L
    • Am 2. Februar 2022 erschienen die Bände fünf und sechs einer einzigartigen Buchreihe über Biografien von Philatelisten. Der sechste Band umfasst über 540 Einträge zum Buchstaben „S“. Die Recherche erstreckt sich über 26 Jahre und beinhaltet auch Porträtfotos. Ein Namensindex erleichtert die Suche.

      Wer ist wer in der Philatelie?. Band 6, T-Z
    • Das Buch von Wolfgang Maaßen beleuchtet das Leben des legendären Briefmarkenfälschers Peter Winter, bekannt als „Kujau der Philatelie“. Es erzählt von Winters Karriere als Opernsänger und Fälscher, seinen Firmen und bedeutenden Ereignissen in der Philatelie. Spannend und unterhaltsam, bietet es eine umfassende Dokumentation seines Lebenswerks.

      Peter Winters "Schwanengesang". Erinnerungen an einen Künstler und „Fälscher“
    • Der vierte Band einer fünfteiligen Buchreihe über Biografien von Philatelisten ist am 1. August 2021 erschienen. Mit 360 Seiten präsentiert er zahlreiche Einträge, darunter 526 im dritten Band. Der Autor wertete Fachzeitschriften aus und berücksichtigt Philatelisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Band enthält Porträtfotos und einen Namensindex.

      Wer ist wer in der Philatelie?. Band 4, M-R
    • Am 2. Februar 2023 erschienen die Bände 5 und 6 einer einzigartigen Buchreihe über Biografien von Philatelisten. Band 5 umfasst über 540 Einträge zum Buchstaben „S“. Die Recherche erstreckt sich über 26 Jahre und beinhaltet auch Porträtfotos. Ein Namensindex erleichtert die Suche, und der Hardcovereinband sorgt für Langlebigkeit.

      Wer ist wer in der Philatelie?. Band 5, S