Lutz Götze Livres






Völlig neu bearb. u. erw. v. Götze, Lutz Mit e. Geleitwort v. Heller, Klaus Mit den neuen Regeln und Schreibweisen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 1040 S. Neu: 3466 949 Neu durchges. A.
Bertelsmann-Schüler-Set
- 3volumes
Das Bertelsmann-Schüler-Set von Lutz Götze umfasst mehrere Bände, die sich mit verschiedenen Aspekten der schulischen Bildung und Erziehung befassen. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, Schülern und Lehrern praxisnahe Hilfestellungen und Anregungen zu bieten. Die Themen reichen von grundlegenden Lernmethoden über die Förderung von Kreativität und kritischem Denken bis hin zu sozialen Kompetenzen. Götze legt besonderen Wert auf die Integration von modernen Lehransätzen und digitalen Medien in den Unterricht, um die Schüler optimal auf die Anforderungen der heutigen Gesellschaft vorzubereiten. Die Charaktere in den Geschichten und Beispielen sind oft fiktive Schüler und Lehrer, die verschiedene Herausforderungen im Schulalltag meistern müssen. Diese Figuren dienen dazu, die theoretischen Konzepte greifbar zu machen und die Leser zur Reflexion über eigene Erfahrungen im Bildungsbereich anzuregen. Insgesamt bietet das Set eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit aktuellen Bildungsthemen und unterstützt die Entwicklung von effektiven Lehrstrategien. Es ist sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler geeignet, die sich mit den vielfältigen Facetten des Lernens und Lehrens beschäftigen möchten.
Der Band Schüler-WAHRIG Deutsche Grammatik ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Schüler ab der fünften Klasse. Prof. Lutz Götze erklärt anschaulich alle grammatischen Phänomene und bietet hilfreiche Tipps für korrektes Deutsch und einen guten Schreibstil. Das Buch ist in neuem Layout und aktuell gestaltet.
Eine auf den Grundwortschatz des Deutschen abgespeckte und um Stichwörter aus der Jugenssprache angereicherte Ausgabe mit den neuen Regeln und vielen Beispielen; auf noch gebräuchliche Formen wird verwiesen
Schüler-Wahrig Die deutsche Rechtschreibung
- 448pages
- 16 heures de lecture
Während kontrastive Grammatiken seit langer Zeit existieren, sind Überlegungen zu kulturkontrastiven Grammatiken neu. Grundlagen liefern sowohl Ideen Wilhelm von Humboldts zu unterschiedlichen Weltansichten und Gedanken Ernst Cassirers zur Symbolkraft der Sprache einerseits wie andererseits – in Auseinandersetzung mit dem sprachlichen Determinismus – die Kognitive Anthropologie und Ethnosemantik , deren Vertreter vor allem Dell Hymes und Erving Goffman sind. Eine kulturkontrastive Grammatik in unserem Sinne vergleicht die deutsche Sprache mit europäischen, afrikanischen und asiatischen Sprachen nicht nur linguistisch, sondern vor dem Hintergrund kultureller Normen und Traditionen, die die sprachlichen Ausdrucksmittel prägen und unterschiedliche Weltansichten bedingen.


