Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

M. K. Gupta

    ENTWICKLUNG DER POLYMERISCHEN AQUÄSENDISPERSIONEN DES PHARMA. DOSIERUNGSFORMEL
    ENTWICKLUNG DER FORMULIERUNG UND BEWERTUNG DES IN-SITU-GELS
    PHARMACOLOGICAL EXPLORATION OF NOOTROPIC ACTIVITY OF INDIGENOUS PLANT
    PLANTS AS AN ANTIOXIDANTS AND IN-VIVO & IN-VITRO METHODS OF EVALUATION OF ANTIOXIDANT ACTIVITY
    DEVELOPMENT OF AQUEOUS POLYMERIC DISPERSION'S OF PHARM. DOSAGE FORM
    PHARMACOGNOSTICAL, AND BIOLOGICAL INVESTIGATION OF GREWIA AND RICINUS
    • PHARMACOGNOSTICAL, AND BIOLOGICAL INVESTIGATION OF GREWIA AND RICINUS

      Grewia asiatica Linn,Ricinus communis, Pharmacognostical, Phytochemical, and in-Vitro and In-Vivo antioxidant activities

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      The book provides a comprehensive examination of Grewia asiatica and Ricinus communis, detailing their collection, extraction, and pharmacognostical evaluation. It includes a thorough literature survey and outlines the scope of research. Key sections cover qualitative phytochemical analysis, TLC, and HPTLC methods, alongside biological investigations assessing in vitro and in vivo antioxidant activities using various estimation techniques. This structured approach highlights the medicinal potential and biochemical properties of these plants.

      PHARMACOGNOSTICAL, AND BIOLOGICAL INVESTIGATION OF GREWIA AND RICINUS
    • DEVELOPMENT OF AQUEOUS POLYMERIC DISPERSION'S OF PHARM. DOSAGE FORM

      Aqueous Polymeric Dispersion, Eudragit RS & S 100, FT-IR Spectroscopy, DSC Plasticizer and Colon Specific Drug Delivery

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      The research focuses on developing Aqueous Polymeric Dispersions (APD) using four Eudragit polymers through emulsification solvent evaporation. The process involves creating the dispersions, optimizing polymeric films, and characterizing the freeze-dried dispersions. A key goal is to replace organic solvents with aqueous alternatives, offering advantages such as cost reduction, non-toxicity, ecological benefits, enhanced manufacturing safety, and improved availability for pharmaceutical applications.

      DEVELOPMENT OF AQUEOUS POLYMERIC DISPERSION'S OF PHARM. DOSAGE FORM
    • PLANTS AS AN ANTIOXIDANTS AND IN-VIVO & IN-VITRO METHODS OF EVALUATION OF ANTIOXIDANT ACTIVITY

      OXIDANT ACTIVITY, PLANTS USES AS AN ANTIOXIDANTS, IN-VITRO METHODS AND IN-VIVO METHODS OF EVALUATION OF ANTIOXIDANTS

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Exploring the role of free radicals in human diseases, this book delves into the various types of free radicals and their impact on health. It highlights the importance of antioxidants in combating oxidative stress, featuring a comprehensive list of plants known for their antioxidant properties, such as Amla, Garlic, and Turmeric. Additionally, the text covers in-vitro methods for assessing antioxidant activity, providing a scientific approach to understanding these compounds. References are included for further research on the topic.

      PLANTS AS AN ANTIOXIDANTS AND IN-VIVO & IN-VITRO METHODS OF EVALUATION OF ANTIOXIDANT ACTIVITY
    • The study focuses on evaluating the memory-enhancing potential of Plumbago zeylanica and Acorus calamus. Plumbago zeylanica, known for its use in Ayurvedic medicine as a rejuvenator, contains the alkaloid Plumbagin, which may serve as a nervine tonic. The research employed UV spectroscopic methods to analyze the phenolic, flavonoid, tannin, and alkaloid contents of both plants. Notably, Acorus calamus exhibited a higher flavonoid content at 88%, compared to 50% in Plumbago zeylanica, with specific measurements expressed in Quercetin equivalents.

      PHARMACOLOGICAL EXPLORATION OF NOOTROPIC ACTIVITY OF INDIGENOUS PLANT
    • ENTWICKLUNG DER FORMULIERUNG UND BEWERTUNG DES IN-SITU-GELS

      LEVOFLOXACIN & DEXAMETHASON

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die schlechte Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln aus konventionellen Augentropfen ist hauptsächlich auf die verschiedenen präkornealen Verlustfaktoren zurückzuführen, zu denen der schnelle Tränenumsatz, die systemische Arzneimittelabsorption durch den Ductus naso-lachrymalis und die vorübergehende Verweildauer der Arzneimittellösung im Cul-de-sac sowie die relative Undurchlässigkeit der Arzneimittel für die Hornhautepithelmembran gehören. In-situ-Gele sind Systeme, die als Lösungen oder Suspensionen appliziert werden und in der Lage sind, bei der Instillation, ausgelöst durch äußere Reize wie Temperatur, pH-Wert usw., eine schnelle Sol-Gel-Umwandlung zu erfahren. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit war die Entwicklung und Evaluierung eines ophthalmischen In-situ-Gels von Dexamethason und Levofloxacin mit anhaltender Freisetzung. Die verschiedenen Gelierlösungen wurden mit Pluronic F127 in Kombination mit verschiedenen Polymeren wie Carbopol 934 und HPMC hergestellt, die als viskositätserhöhendes Mittel wirkten. Zur pH-Einstellung wurden geeignete Konzentrationen von Puffermitteln verwendet. Alle Formulierungen wurden in einem Autoklaven bei 121°C für 15 Minuten sterilisiert. Die Formulierungen wurden auf Klarheit, pH-Messung, Gelierfähigkeit, Wirkstoffgehalt, rheologische Untersuchung, Sterilitätstest, In-vitro-Studie und Augenreizungsstudie untersucht.

      ENTWICKLUNG DER FORMULIERUNG UND BEWERTUNG DES IN-SITU-GELS
    • INHALTE1.Einleitung2.Erschöpfende Literaturübersicht 3. Vorgesehene Forschungsarbeiten4.Arbeitsplanung4.1 Beschaffung von Chemikalien4.2 Experimentelle ArbeitenA.Entwicklung einer wässrigen PolymerdispersionB.Entwicklung von Polymerfilmen aus optimierten wässrigen PolymerdispersionenC. Leistungscharakterisierung der entwickelten gefriergetrockneten wässrigen Polymerdispersionen5.Materialien & Methoden- Experimentell, Ergebnisse & Diskussionen

      ENTWICKLUNG DER POLYMERISCHEN AQUÄSENDISPERSIONEN DES PHARMA. DOSIERUNGSFORMEL
    • PFLANZEN ALS ANTIOXIDANTIEN UND IN VIVO

      & IN-VITRO-METHODEN ZUR BEWERTUNG DER ANTIOXIDATIVEN AKTIVITÄT

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Das Buch behandelt die Rolle freier Radikale und deren Beteiligung an verschiedenen menschlichen Krankheiten. Es erläutert, wie Antioxidantien als Verteidigung gegen diese schädlichen Moleküle fungieren. Eine umfangreiche Liste von Pflanzen, die als Antioxidantien wirken, wird vorgestellt, darunter Amla, Knoblauch und Kurkuma. Zudem werden verschiedene In-Vitro-Methoden zur Messung der antioxidativen Aktivität beschrieben, ergänzt durch umfassende Referenzen zur Vertiefung des Themas.

      PFLANZEN ALS ANTIOXIDANTIEN UND IN VIVO
    • HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN UND IHRE THARAPEUTISCHEN ANWENDUNGEN

      Pyrrol, Thiophen, Furan, Imidazol, Pyrazol, Pyridin, Piperazin, Pyrimidin, Purin, Indol, Benzimidazol, Chinolin

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse verschiedener chemischer Verbindungen, darunter Pyrrol, Thiophen, Furan, Imidazol und viele mehr. Jede Sektion behandelt die Zubereitungen, Reaktionen und therapeutischen Anwendungen der jeweiligen Substanz. Durch die detaillierte Betrachtung dieser heterocyclischen Verbindungen wird sowohl ihr chemisches Verhalten als auch ihre Relevanz in der medizinischen und therapeutischen Forschung beleuchtet. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht ein tiefes Verständnis der chemischen Eigenschaften und ihrer praktischen Anwendungen in der Wissenschaft.

      HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN UND IHRE THARAPEUTISCHEN ANWENDUNGEN
    • PHARMAKONGNOSTISCHE UND BIOLOGISCHE INVESTITIONEN VON GREWIA UND RICINUS

      Grewia asiatica Linn, Ricinus communis, Pharmakognostik, phytochemische und in-vitro und in-vivo antioxidative Aktivitäten

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Die Untersuchung fokussiert sich auf die pharmakognostische und phytochemische Bewertung von Grewia asiatica und Ricinus communis. Sie umfasst die Sammlung, Extraktion und Analyse dieser Pflanzen sowie deren antioxidative Aktivitäten. Dabei werden sowohl in vitro-Methoden wie die DPPH-Methode als auch in vivo-Tests zur Bestimmung der antioxidativen Effekte, einschließlich Katalase- und Superoxid-Dismutase-Aktivität, eingesetzt. Die umfassende Betrachtung dieser Pflanzen bietet wertvolle Einblicke in ihre potenziellen gesundheitsfördernden Eigenschaften.

      PHARMAKONGNOSTISCHE UND BIOLOGISCHE INVESTITIONEN VON GREWIA UND RICINUS
    • Die Untersuchung bewertet das Gedächtnispotenzial von Plumbago zeylanica und Acorus calamus, wobei insbesondere die Wurzeln von Plumbago zeylanica in der ayurvedischen Medizin zur Verjüngung genutzt werden. Plumbagin, ein aktiver Bestandteil, zeigt nervenstärkende Eigenschaften. Mittels UV-Spektroskopie wurde der Gehalt an Phenolen, Flavonoiden, Tanninen und Alkaloiden analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Acorus calamus einen Flavonoidgehalt von bis zu 88% und Plumbago zeylanica 50% aufweist, was deren potenzielle Verwendung zur Gedächtnisverbesserung unterstreicht.

      PHARMAKOLOGISCHE ERFORSCHUNG DER NOOTROPEN AKTIVITÄT EINER EINHEIMISCHEN PFLANZE