Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wladimir Kaminer

    19 juillet 1967

    Cette autrice explore la vie des immigrés russes en Allemagne. Ses œuvres se concentrent souvent sur les rencontres culturelles et la recherche d'identité dans un nouveau pays. Elle écrit avec un détachement ironique et de l'humour, révélant les absurdités de la vie moderne. Son style est accessible mais perspicace.

    Wladimir Kaminer
    Das Leben ist kein Joghurt
    Die Wellenreiter
    La cusine totalitaire
    Russendisko
    Voyage à Trulala
    La cuisine totalitaire
    • Roman traduit de l'allemand par Max Stadler et Lucile Clauss Par de nombreuses anecdotes, Wladimir et Olga Kaminer évoquent l'histoire mouvementée des pays marqués par le sceau du socialisme. Il y a aussi des recettes originales, des rencontres inoubliables avec la cuisine soviétique, et des illustrations pleines d'humour de Vitali Konstantinov.

      La cuisine totalitaire
    • Un jeune Russe débarque à Berlin-Est juste après la chute du Mur et juste avant la réunification, dans cet entre-deux où souffle le vent de la liberté et où règne le chaos. Avant de devenir le personnage branché qui anime des soirées « Disco russe » déjantées, Wladimir Kaminer est un jeune juif soviétique qui en 1990 émigre en RDA pour 96 roubles et sans visa. Anecdotes truculentes et véritable déclaration d'amour pour la ville cosmopolite, Russendisko est à la fois un manuel de survie punk et le compagnon de voyage idéal pour qui sillonne Berlin.

      Russendisko
    • Die Wellenreiter

      Geschichten aus dem neuen Deutschland

      • 279pages
      • 10 heures de lecture
      4,2(5)Évaluer

      Das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors – mit Lesevergnügen-Garantie! Deutschland steht kopf, und Wladimir Kaminer macht daraus Geschichten mit Humor und Hintersinn ... Wladimir Kaminer hat Deutschland auf zahllosen Reisen bis in den letzten Winkel erkundet. Doch plötzlich erkennt er Land und Leute kaum wieder – der schön geordnete Alltag steht plötzlich kopf. Statt das Verrückte im normalen Leben zu entdecken, beobachtet er nun eine Normalität, in der alles verrückt ist: Weihnachten ohne Märkte, Kreuzfahrten ohne Landgang und Pfeile am Boden, die uns den Weg durch eine veränderte Welt weisen sollen. Da braucht man jemanden, der einen zwischendurch zum Lachen bringt. Mit Wladimir Kaminer als Reisebegleiter durch dieses neue Deutschland ist eine große Portion Humor garantiert …

      Die Wellenreiter
    • Das Leben ist kein Joghurt

      Wladimir Kaminer & Kitty Kahane erzählen eine Geschichte von Adam und Eva

      4,0(2)Évaluer

      Nachdem Adam zusammen mit seiner Eva vom verbotenen Baum der Erkenntnis genascht hat, ahnt er: Die paradiesischen Zeiten sind endgültig vorbei! Wladimir Kaminers Adaptation der Paradiesgeschichte ist ein Feuerwerk bunter Bilder, skurriler Figuren und melancholisch-komischer Lebens weisheiten. Kongenial von der bekannten Künstlerin Kitty Kahane illustriert, ist das Buch ein wunderbares Lese- und Schauabenteuer für Kinder ab 5 Jahren und ihre allseits neugierigen Eltern und Großeltern. Zum Vorlesen.

      Das Leben ist kein Joghurt
    • Wie sage ich es meiner Mutter

      Die neue Welt erklärt: von Gendersternchen bis Bio-Siegel

      3,9(7)Évaluer

      Neue Familiengeschichten des großen SPIEGEL-Bestsellerautors Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Und so leben Oma und Enkel zunehmend auf verschiedenen Planeten. Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln - von Biofleisch bis Gendersternchen.

      Wie sage ich es meiner Mutter
    • Humorvolle Geschichten über die Liebe vom Autor der SPIEGEL-Bestseller »Die Kreuzfahrer« und »Russendisko«. Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Helden an der Realität zerplatzt. Oder ob das perfekt geplante romantische Date daran scheitert, dass der Angebetete es dank einer Fußballübertragung schlicht verpasst. Natürlich gibt es auch Happy Ends und glückliche Verbindungen, die ein Leben lang halten. Von den zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir Kaminer viele Geschichten zu erzählen: witzig, staunend und immer mit liebevollem Blick für die Schwächen des menschlichen Herzens. »Mal ernsthaft, mal kauzig, mal pikant erzählt Kaminer mit präziser Beobachtungsgabe und seinem legendären hintergründigen Charme.« Wilhelmshavener Zeitung

      Liebeserklärungen
    • Mit ihren 84 Jahren erlebt Wladimir Kaminers Mutter mehr Abenteuer als alle anderen Familienmitglieder – ob beim Englischlernen, beim Verreisen oder beim Einsatz hypermoderner Haushaltsgeräte. Dabei sammelt sie eine Menge Erfahrungen, die sie an ihren Sohn weiterreichen möchte. Schließlich ist der mittlerweile in einem Alter, in dem er gute Ratschläge zu schätzen weiß. Wladimir folgt den Eskapaden seiner Mutter daher mit großem Interesse, immer darauf vorbereitet, etwas zu lernen. Und sei es nur, sich nicht von einer sprechenden Uhr terrorisieren zu lassen ...

      Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger
    • Tolstois Bart und Tschechows Schuhe

      Streifzüge durch die russische Literatur

      4,0(15)Évaluer

      »Wladimir Kaminer kennt die russische Literatur wie seinen Schrebergarten!« Brigitte Eine vergnügliche Entdeckungsreise durch die russische Literatur Wladimir Kaminer beweist, wie lebendig, spannend und unterhaltsam ein Streifzug durch die Literatur sein kann. Sein Blick hinter die Kulissen zeigt berühmte Schriftsteller als faszinierende Menschen und verrät uns gleichzeitig viel über das Leben selbst. Verrückte Ideen, Triumphe, Tragik, Liebesglück und die großen Ereignisse der Weltgeschichte – all das und noch vieles mehr findet sich in diesen Geschichten über sieben Autoren aus Wladimir Kaminers russischer Heimat: Fjodor Dostojewski, Leo Tolstoi, Anton Tschechow, Michail Bulgakow, Wladimir Majakowski, Vladimir Nabokov und Daniil Charms. Dieses humorvolle Buch macht neugierig auf Tolstoi & Co.

      Tolstois Bart und Tschechows Schuhe