Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Annike Stahl

    Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB). Ein Überblick über den Aufbau und den Nutzen
    Determinanten der Kundenerwartung und deren Messung
    The Entrance in Foreign Markets in the Field of Biotechnology and the Consideration of Socio-Cultural Particularities
    • China's rapid economic development and significant social changes have made it a prime target market for international enterprises. This seminar paper explores the implications of these dynamics for business management and corporate governance, highlighting the opportunities and challenges that arise from engaging with this evolving market. The analysis provides insights into the strategic considerations necessary for successful internationalization in the context of China's unique economic landscape.

      The Entrance in Foreign Markets in the Field of Biotechnology and the Consideration of Socio-Cultural Particularities
    • Die Studienarbeit analysiert die Bedeutung der wahrgenommenen Dienstleistungsqualität für den ökonomischen Erfolg von Dienstleistungsunternehmen. Sie hebt hervor, dass eine hohe Qualität als entscheidendes Wettbewerbsmerkmal fungiert. Diese Erkenntnisse basieren auf Ergebnissen des Europe Banking Survey 2000/2001 und verdeutlichen, wie wichtig es für Unternehmen ist, die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen, um im Markt erfolgreich zu sein. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Dienstleistungsqualität und wirtschaftlichem Erfolg.

      Determinanten der Kundenerwartung und deren Messung
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: "bestanden", Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird der Betriebsabrechnungsbogen, abgekürzt BAB, der in der Betriebswirtschaft im Rahmen der Kostenstellenrechnung eine bedeutende Rolle spielt, näher beleuchtet. Er dient als technisches Hilfsmittel zur Durchführung der Kostenstellenrechnung. Auf den folgenden Seiten wird sowohl auf den Aufbau, die Ablauforganisation des Betriebsabrechnungsbogens als auch auf sich ergebende Probleme eingegangen. Bei den Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung, die mit dem Betriebsabrechnungsbogen in Zusammenhang steht, konzentriert sich diese Arbeit auf die in der betrieblichen Praxis angewandten Verfahren der Anbau- und Stufenleiterumlage. Ziel dieser Seminararbeit ist es, dem Leser einen Überblick über den Aufbau und den Nutzen des BAB zu geben und ihn gleichzeitig mit der sich mit dem BAB verbundenen Kostenstellenrechnung vertraut zu machen, als auch die hierbei auftretenden Probleme aufzuzeigen.

      Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB). Ein Überblick über den Aufbau und den Nutzen