Reader's Digest Auswahlbücher
Der Präsident, Wie Weit is Bethlehem?, Churchill- Der Kampf ums Überleben 1940/65, Auf Safari
Der Präsident, Wie Weit is Bethlehem?, Churchill- Der Kampf ums Überleben 1940/65, Auf Safari
Schulpolitische Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 50er Jahre in Westdeutschland
Die Untersuchung analysiert die schulpolitische Entwicklung in Deutschland zwischen 1945 und 1960 und beleuchtet die Faktoren, die diese prägten. Dabei wird hinterfragt, ob die Restauration des Bildungswesens nach dem Krieg notwendig war oder ob die Möglichkeit für einen grundlegenden Neubeginn ungenutzt blieb. Zudem werden die Kräfte betrachtet, die die Umsetzung von Reformansätzen behinderten, was zu einer differenzierten Betrachtung der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Zeit führt.
Der Vergleich der Herrschaftssysteme "Stalinismus" und "Faschismus" bildet den zentralen Fokus dieser akademischen Arbeit. Dabei wird betont, dass ein Vergleich nicht gleichbedeutend mit einer Gleichsetzung ist. Die Autorin thematisiert die anhaltende Missachtung der Menschenrechte in Europa, die auch nach dem Ende des Nationalsozialismus relevant bleibt. Insbesondere wird auf die Völkermord-Politik von Slobodan Milošević in Serbien verwiesen, was die Notwendigkeit einer erneuten Auseinandersetzung mit den Ursachen und Erscheinungsformen des Totalitarismus unterstreicht.
Die Studienarbeit aus 1999 behandelt die Bedeutung von Schäumen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, insbesondere bei der Herstellung alkoholischer und alkoholfreier Getränke. Sie untersucht die Faktoren, die das Schaumverhalten beeinflussen, und stellt eine Methode zur Messung der Oberflächenspannung als Indikator für das Schäumen vor.