Die Studienarbeit untersucht die Kommunikationsguerilla und deren Methoden, insbesondere das Adbusting. Es wird erläutert, wie Adbuster arbeiten, welche Motivationen sie antreiben und welche Mittel sie einsetzen. Anhand von Beispielen erfolgreicher Adbusting-Kampagnen wird analysiert, welche Reaktionen sie bei den Zielgruppen hervorrufen. Zudem werden die Vor- und Nachteile des Adbustings diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsansätze.
Helena Kampschulte Livres



Do-It-Yourself in Nachkriegsdeutschland und heute. Gründe und Motive des DIY
Eine Betrachtung der Jahre 1945-50 und 2014
- 52pages
- 2 heures de lecture
Die Studienarbeit untersucht die Beweggründe und Motivationen des Do It Yourself (DIY) zwischen 1945 und 1950 im Vergleich zur Gegenwart. Anhand von Ergebnissen einer Online-Umfrage sowie Interviews mit Zeitzeugen wird analysiert, wie sich die DIY-Kultur über die Jahrzehnte verändert hat. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in kulturelle Diskurse und reflektiert, wie historische Kontexte die Praktiken und Einstellungen zum Selbermachen beeinflussen.