Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heike Götz

    Unsere Stadt war New York
    Landpartie
    Einfach losgehn!
    Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren. Edition 2.0
    Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis
    Radtouren zwischen den Meeren
    • Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub im eigenen Land. Von diesem Trend profitiert auch das “Land zwischen den Meeren”, das bei den Übernachtungszahlen auch in diesem Sommer im Vergleich zum Vorjahr wieder Zuwächse von bis zu 14 Prozent verzeichnen konnte. Immer beliebter wird es auch Schleswig-Holstein per Fahrrad zu erkunden. Wer wäre da als Reiseführerin besser geeignet als Heike Götz, die bekannte Fernsehjournalistin und Moderatorin der NDR-Landpartie? Auf 12 Lieblingsradtouren fährt sie mit ihrem Fahrrad quer durch Schleswig-Holstein, führt auf jeder Strecke zu Sehenswürdigkeiten und lohnenden Ausflugszielen. Die Touren sind jeweils als Rundtour angelegt, können also von einem Ausgangspunkt als Tagestour geplant werden. Außer den am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten gibt es auf jeder Strecke auch die besonderen “Heike-Tipps”, die man nicht verpassen sollte. Für den kleinen Hunger unterwegs gibt es natürlich auch Einkehrtipps, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist, von der leckersten Torte bis zum Fischbrötchen. Da alle von Heike Götz ausgearbeiteten Radtouren sich auch für Familien mit Kindern eignen, gibt es auf jeder Strecke besondere “Kinder-Tipps”: Wo gibt's die schönsten Badestellen, wo kann man Fledermäuse beobachten, Ziegen streicheln oder im Heu toben, wo kann man mit dem Schiff fahren, einen Leuchtturm besteigen oder das Leben der Wikinger erforschen?

      Radtouren zwischen den Meeren
    • Die Beschaffung nimmt bei der betrieblichen Digitalisierung und Vernetzung ("Industrie 4.0") eine integrale Rolle ein. Der klassische operative Einkäufer ist ein Auslaufmodell, es werden zukünftig strategische Einkäufer mit besonderer Schnittstellenkompetenz benötigt. Das moderne Beschaffungsmanagement bezieht sich heute neben Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik nämlich auch auf unternehmensübergreifende Liefer- und Wertschöpfungsnetzwerke, so dass gerade im Rahmen des Forward und Global Sourcing hohe Anforderungen auch an die technische Kompetenz gestellt werden. Die einzelnen Expertenbeiträge aus Wissenschaft und Praxis verdeutlichen die Kernprozesse, Optimierungspotenziale und interkulturellen Erfolgsfaktoren moderner Beschaffungsvorgänge anhand von Beispielen aus der Industriepraxis und unterstreichen damit die Bedeutung dieses ebenso komplexen wie spannenden Themenfelds. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis
    • Wenn Heike Götz auf Ihr Fahrrad steigt, um für Ihre Zuschauer den Norden zu erkunden, macht sie auch vor Norddeutschlands Küchen nicht halt. In jeder Folge der beliebten Sendung „Landpartie - im Norden unterwegs“ des NDR wird auch ein regionaltypisches Gericht gekocht - von guter, einfacher Landhausküche bis hin zu anspruchsvollen Kreation aus der Gastronomie. Die besten Rezepte von der Finkenwerder Kutterscholle bis zum Heidschnuckenrücken werden nun endlich in einem Kochbuch vereint.

      Landpartie
    • Unsere Stadt war New York

      Friesen in Amerika

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      In jeder Familie auf den Nordfriesischen Inseln Amrum und Föhr gibt es Auswanderer. Viele von ihnen zogen in den 1950er und 1960er Jahren nach New York, um dort „gutes Geld“ zu verdienen, oft in kleinen Lebensmittelgeschäften. Trotz begrenzter Englischkenntnisse mussten sie sofort die Kunden bedienen. Die Arbeitsbedingungen waren hart: „Get out – sink or swim“ – „Los, schwimm oder geh unter“. Einige Nordfriesen eröffneten später eigene Läden und bewahrten Erinnerungsstücke wie den ersten verdienten Dollar oder ein Rezept für Kartoffelsalat auf. Nach einigen Jahren kehrten die „Auswanderer auf Zeit“ aus Heimweh zurück, um ihre Familien zu unterstützen oder den elterlichen Hof zu übernehmen. Die Sonderausstellung im Deutschen Auswandererhaus im Herbst 2011 thematisierte sechs spannende Lebenswege von Amrum und Föhr nach Amerika und zurück. Ergänzend dazu entstand ein Buch, das dieses ungewöhnliche Kapitel deutscher Auswanderungsgeschichte wieder aufleben lässt. Hier wird die Verbindung zwischen den Inseln und den Erfahrungen in den USA lebendig, und es wird gezeigt, wie diese Erlebnisse die Identität der Auswanderer prägten.

      Unsere Stadt war New York