Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günther Moosbauer

    3 juin 1966
    Kastell und Friedhöfe der Spätantike in Straubing
    Die Varusschlacht
    Baiuwarische Gräberfelder in Straubing
    Römer und frühe Baiern in Straubing
    Die vergessene Römerschlacht
    Fines imperii - imperium sine fine ?
    • 2011

      Fines imperii - imperium sine fine ?

      • 338pages
      • 12 heures de lecture

      Im September 2009 lagen zweitausend Jahre seit der fast vollständigen Zerschlagung dreier römischer Legionen unter Statthalter Varus durch die Germanen zurück. Roms Politik in Germania war Teil einer umfassenden Reichspolitik, weshalb eine ganzheitliche Perspektive eine angemessene Beurteilung der römischen Grenzpolitik ermöglichte. Der hier dokumentierte Osnabrücker Kongress hatte das Ziel, grundlegende Aspekte der römischen Okkupationspolitik in der frühen Kaiserzeit durch vergleichende Analysen im gesamten Imperium herauszuarbeiten. Ziel war es, nicht nur die verschiedenen Formen der römischen Herrschafts- und Friedenssicherung zu untersuchen, sondern auch die einheimischen Anpassungsstrategien und Widerstandsformen. Der Schwerpunkt lag auf der zivilen Erschließung und der ideologischen Herrschaftssicherung. Welche Rolle spielten Urbanisierung, Kaiserkult, wirtschaftlicher Wohlstand, Bildungsideale und der römische Frieden, um die Integration der Bevölkerung des Römischen Reiches zu fördern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Diskussionen und Analysen des Kongresses, um ein tieferes Verständnis für die Dynamiken zwischen den römischen Herrschern und den einheimischen Bevölkerungen zu entwickeln.

      Fines imperii - imperium sine fine ?