Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sibylle Treude

    Europäische Desintegration in Zeiten multipler Krisen
    Strategisches Start-up- und Mittelstandsmanagement
    • Strategisches Start-up- und Mittelstandsmanagement

      Handlungsempfehlungen, Praxisbeispiele und Toolvorlagen

      • 450pages
      • 16 heures de lecture

      Der Mittelstand und Start-ups sind treibende Kräfte für Innovationen und wichtige Partner für Großunternehmen weltweit. Für den langfristigen Erfolg ist eine strategische Perspektive von entscheidender Bedeutung. In diesem Fachbuch wird der für Start-ups und KMU spezifische idealtypische Prozess des strategischen Managements vorgestellt und gezeigt, wie damit nachhaltig Wettbewerbsvorteile erzielt und aufrechterhalten werden können. Gründer und Manager sowie Studierende erhalten einführende und vertiefende Kenntnisse über den planvollen unternehmerischen Strategieprozess in einer dynamischen Unternehmensumwelt. Das Fachbuch gibt einen umfassenden Überblick zu den wissenschaftlichen Grundlagen des strategischen Managements von Start-ups und mittelständischen Unternehmen. Beispiele und Handlungsempfehlungen aus der Praxis eines mittelständischen Unternehmens sowie dreier Start-ups geben Anregungen für das strategische Management des eigenen Unternehmens und die online verfügbaren Toolvorlagen und Checklisten helfen bei der Umsetzung. Der Inhalt KMU, Mittelstand und Start-ups Strategie, strategisches Management und Organisationsformen Strategische Zielplanung, Analyse, Implementierung und Kontrolle Entwicklung der Unternehmens- und Geschäftsfeldstrategie Formulierung der Funktionalstrategien entlang der Wertschöpfungskette Aktuelle Trends und Entwicklungen im strategischen Management Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Einführung.- Strategische Zielplanung.- Strategische Option Strategische Analyse.- Formulierung der Unternehmens- und Geschäftsfeldstrategie - Strategische Wahl.- Formulierung der Funktionalstrategien entlang der Wertschöpfungskette Strategische Wahl.- Strategische Programme Implementierung und Kontrolle von Strategien.- Aktuelle Trends und Entwicklungen beim strategischen Management.

      Strategisches Start-up- und Mittelstandsmanagement
    • Europäische Desintegration in Zeiten multipler Krisen

      Theoretische Ansätze und Perspektiven für die politische Praxis

      Die Nachkriegsgeschichte ist geprägt vom Gedanken des stetigen Zusammenwachsens Europas. Schon die ökonomischen Krisen der vergangenen Jahre ließen jedoch verstärkt Zweifel an dieser Linearität aufkommen, die spätestens durch den Brexit enorm verstärkt werden. Dieses wissenschaftliche Textbuch gibt einen Einblick in den interdisziplinären Diskurs und das mittlerweile vielseitige Angebot an (des-)integrationstheoretischen Ansätzen zur Beschreibung, Erklärung und Prognose von Krisen und von der Desintegration Europas. Im Zentrum der Betrachtung stehen sowohl drei als etabliert geltende Forschungsrichtungen als auch drei jüngere Ansätze, die bis dahin noch nicht fokussierte Fragen, Aspekte und Ursache-Wirkungszusammenhänge aufzeigen und neue Modellierungen europäischer (Des-)Integrationsphänomene und -entwicklungen ermöglichen.Das Buch richtet sich an in dem Themengebiet fortgeschrittene Studierende, Wissenschaftler, Politiker im EU-Kontext, in der Politikberatung Tätige sowie alle, die an der politischen und wirtschaftlichen EU-Integration interessiert sind.

      Europäische Desintegration in Zeiten multipler Krisen