Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Schulze-Forster

    Was ist Zeit
    Warum ist es so wie es ist?
    Einblicke
    Menschen auf Cuba
    Unsere Straßen
    Momente Mit Freund:innen Momentos Con Amigos
    • Momente Mit Freund:innen Momentos Con Amigos

      BLICKE OHNE GRENZEN II Rudolstadt Festival 2023

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      MOMENTE MIT FREUND:INNEN MOMENTOS CON AMIGOS BLICKE OHNE GRENZEN II FOTOGRAFIEN Rudolstadt Festival 2023 Rudolstadt Festival ist in den letzten Jahrzehnten zu einer eigenen Institution geworden. In den vier Tagen, Anfang Juli jeden Jahres, kommen fast einhunderttausend Menschen aus Ländern quer über den Erdball in der Kleinstadt zusammen und genießen Musik als eine der vielen Gemeinsamkeiten. Länderschwerpunkt im Juli 2023 war Kuba. Dieser kleine Katalog soll einen kurzen Einblick in das Geschehen rund um einen musikalischen Auftritt geben. TONY AVILA und Band stehen hier beispielhaft für viele Künstler:innen aus Kuba und anderen Ländern, die dieses Festival maßgeblich gestaltet haben. Auch Yarima Blanco und Band sowie Eliades Ochao mit Grupo Patria gehörten zu den Höhepunkten des Festivals. Andrea Kähler und ich durften TONY plus Band begleiten und mit den sommerlichen Temperaturen waren wir geistig gemeinsam auf Kuba. Wir waren mit unserer Fotoausrüstung für die Künstler:innen und die Zeitschrift Melodie und Rhythmus, Verlag 8. Mai, unterwegs. Wir danken unseren Freund:innen Hector Corcho Morales und Yenki Bravo Colina. Solidarische Grüße nach Havanna, wir freuen uns auf euch. no border no nation Andrea & Jens Berlin, 10. Dezember 2023

      Momente Mit Freund:innen Momentos Con Amigos
    • Unsere Straßen

      Bildband einer Wanderausstellung

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Dieser kurze Ausschnitt einer Ausstellung ist für uns, Andrea Kähler und Jens Schulze, ein durchaus typisches Abbild unserer fotografischen Arbeiten. Die Aussage trifft auf die Bildkomposition, wie auch auf unsere Zusammenarbeit als Arbeiterfotografen*innen zu. Den Betrachter*innen soll es nicht um die Person hinter, sondern um Menschen und gesellschaftliche Zustände vor der Kamera gehen. Wir treten mit unseren Arbeiten bewusst für Antifaschismus, Solidarität und Einheitsgewerkschaft ein, in einer Gesellschaft der Freiheit und Gleichheit aller Menschen ohne Macht über andere Menschen und damit in einer Welt ohne Ausbeutung. Wir fotografieren das Leben der Menschen und bewegen uns zwischen emphatischer Dokumentation und Reportage mit konkreter Anklage sozialer Ungleichheit und bewusst herbeigeführter politischer Wirkung. Wir handeln im fotografischen Erbe der internationalen Arbeiterfotografen*innen. Aus welchem Grunde haben wir in diesem Fall auf einen Bildnachweis verzichtet? In unseren Augen liegt der Schwerpunkt nicht darauf, ob sich diese Szenen in Berlin, Belfast, Kopenhagen, Dublin oder Paris abspielen, sondern auf den Menschen in ihren speziellen sozialen Kontexten. Wer gern mehr erfahren möchte, besucht unsere Ausstellungen oder nimmt Kontakt auf. Wir freuen uns auch EUCH! no border no nation Berlin, 8. Februar 2018 www.arbeiterfotografie-berlin.de

      Unsere Straßen
    • Menschen auf Cuba

      Cuba - Estrella del Futuro

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      BILDBAND ZUR AUSSTELLUNGSSERIE Menschen auf Cuba, Cuba - Estrella del Futuro Die Fotos entstanden 2013 bis 2016 auf Cuba und in Berlin. FOTOGRAFIEN von ANDREA KÄHLER & JENS SCHULZE Cuba, Cuba si, Menschen, Freunde, Sozialismus

      Menschen auf Cuba
    • Warum ist es so wie es ist?

      ein philosophisches Weltenverständnis

      Warum ist es so wie es ist? Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden, vom Neandertaler bis zum Menschen des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Kommen wir der Antwort mit der rasanten Entwicklung der Wissenschaften und der bahnbrechenden Erkenntnisse irgendwann einmal auf den Grund oder bleibt der Ursprung der Welt und allen Seins für immer verborgen? Diese Kardinalfrage steht im Zentrum der Schrift. Ohne sich in wissenschaftlichen Details zu verlieren, werden die Mechanismen im Universum hinterfragt und auf philosophische Weise den Triebkräften allen Seins aufgespürt.

      Warum ist es so wie es ist?
    • Was ist Zeit

      Reale Dimension oder Fiktion

      Was ist Zeit - reale Dimension oder Fiktion? Schreitet sie unaufhaltsam voran oder gibt es eine Wiederkehr? Eine philosophische Betrachtung der Dimensionen, der Entstehung und des Vergehens unseres Universums

      Was ist Zeit
    • Since 1906 finds and features have been documented on the Dünsberg near Gießen, a hill some 500 m high and surrounded by an enormous triple fortification of some 90 ha with banks of up to 10 m in height. However, they long remained unpublished. Now this study presents the material of the early excavations 1906/12, the metal detector finds of the 1980s, and the small finds of the 1999-2001 campaigns. Apart from some 600 so-called “house platforms” and timber water basins no relevant building features have been documented yet. The numerous finds comprise pottery, fibulae, jewellery, horse gear, waggon parts, wooden and metal vessels, tools, instruments, and small sculpture as well as 235 belt components, 76 coins, and 289 weapons [sword, shield, cuirass, helmet, projectile points], not least thanks to the “battle at gate 4" perhaps connected to Roman conquest [Drusus in 11/9 B. C.?]. The Dünsberg had been occupied since Lt C1 and was the only oppidum on the right bank of the River Rhine whose occupation outlasted 50 B. C. and reached Lt D2 [phase of arched brooches Almgren 18]. Late coins characterise this phase, that was often considered “Germanic”, as Celtic.

      Die latènezeitlichen Funde von Dünsberg
    • CRM erfolgreich einführen

      • 235pages
      • 9 heures de lecture

      Kundenorientierung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die Umsetzung des Customer Relationship Management bedeutet neue Anforderungen an Marketing, Vertrieb und Service. Um das Erfolgspotenzial aus dem CMR zu realisieren, ist eine systematische Einführung notwendig. Handlungsempfehlungen dazu liefert der hier beschriebene Methodenvorschlag zur Einführung von CRM auf allen Ebenen des Business Engineerings. Die vorgestellten Techniken und Dokumente helfen, Einführungsprojekte zum CMR sicher und mit angemessenen Kosten durchzuführen.

      CRM erfolgreich einführen