Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hans-Otto Waldt

    Stochastik
    Der Börneplatz in Frankfurt am Main
    Handbuch populäre Kultur
    Gibbs measures and phase transitions
    Information and function modeling using GRAPES
    Stochastics
    • 2023

      Zwischen Erfolg und Faillement

      Beiträge zur fränkischen Buchgeschichte der Frühen Neuzeit

      Schon bald nach Gutenbergs Erfindung wurde Nürnberg zu einem Zentrum der Herstellung und des Handels mit gedruckten Büchern. Gestützt auf eine profunde Kenntnis der archivalischen Quellenüberlieferungen, untersucht der Buch- und Bibliothekswissenschaftler Hans-Otto Keunecke seit mehreren Jahrzehnten die Geschicke einzelner Drucker und ihrer Unternehmungen unter personen-, firmen- und gewerbegeschichtlichen Aspekten. Neben Offizinen, deren wirtschaftlicher Erfolg bescheiden blieb, stehen größere und höchst erfolgreiche Betriebe, deren Inhaber einen beachtlichen Wohlstand erreichten und in ihrer Stadt eine führende Rolle einnehmen konnten. Zugleich nimmt Keunecke weitere Druckorte des Frankenlandes in den Blick, die wie Ansbach, Öhringen, Neustadt an der Aisch und Schwabach lange im Schatten der Metropole Nürnberg lagen. Der Band versammelt erstmals die wichtigsten Aufsätze Keuneckes zur Buchgeschichte von den Anfängen bis zu, Ende des 18. Jahrhunderts, die im Laufe von mehr als 40 Jahren verstreut publiziert worden sind.

      Zwischen Erfolg und Faillement
    • 2014

      Grenzen der Kunst - Autonomie der Werbung

      • 330pages
      • 12 heures de lecture

      Begleitbuch zur Ausstellung des Fachbereichs Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation an der Universität Hildesheim

      Grenzen der Kunst - Autonomie der Werbung
    • 2010

      Begleitbuch zur Ausstellung des Studiengangs Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis der Universität Hildesheim; Ausstellung vom 27. Januar bis 28. Februar 2010 in der Universitätsbibliothek Hildesheim

      1000 Augen, ein Gesicht
    • 2009
    • 2008

      Stochastics

      Introduction to Probability and Statistics

      • 370pages
      • 13 heures de lecture

      This book is a translation of the third edition of the well accepted German textbook 'Stochastik', which presents the fundamental ideas and results of both probability theory and statistics, and comprises the material of a one-year course. The stochastic concepts, models and methods are motivated by examples and problems and then developed and analysed systematically.

      Stochastics
    • 2007

      Im vorliegenden Band wird das Wirken von 60 der bedeutendsten Mäzene Frankfurts beschrieben, die entweder Juden waren oder dem Judentum entstammten. Mit der Herausgabe dieser von Hans-Otto Schembs erstellten Porträts möchte die Moses Jachiel Kirchheim’sche Stiftung dazu beitragen, diese großen Männer und Frauen dem Vergessen zu entreißen und sie ins Bewusstsein der heutigen Frankfurter zu rufen.

      Jüdische Mäzene und Stifter in Frankfurt am Main
    • 2007

      Lob des Mainstreams

      Zu Begriff und Geschichte von Unterhaltung und Populärer Kultur

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Wer über die Populäre Kultur nachdenkt, darf sich um den Mainstream nicht herumdrücken. Schon gar nicht darf man sich ihm mit intellektueller Verächtlichkeit nähern, um dafür dann wahlweise die so genannte Hochkultur oder die Nischen der Sub-, Under-, Gegen- und Alltagskultur euphorisch zu feiern. Gebraucht wird stattdessen die Offenheit gegenüber Artefakten, die für ein Massenpublikum hergestellt und von einem Massenpublikum rezipiert und konsumiert werden. Und gebraucht wird auch Respekt vor den Autoren und Rezipienten, die sich dieser Massenware verschrieben haben. Die notwendige Neubestimmung des Populären kann nur gelingen, wenn man den Artefakten mit dieser Sensibilität und diesem Respekt auch eine ästhetische Seite zuerkennt. Hans-Otto Hügel führt in seinen Aufsätzen zur Geschichte, Theorie und Praxis der Unterhaltung vor, wie sich mit diesen Prämissen nicht nur die Schönheit des Trivialen entdecken lässt. Er zeigt auch, dass man die populäre Kultur nur dann verstehen kann, wenn man bereit ist, den Mainstream zu loben.

      Lob des Mainstreams
    • 2005

      Ein Jahrhundert Frankfurter Stadtgeschichte präsentiert diese Chronik auf informative und unterhaltsame Weise. Jedes Jahr von 1900 bis 2000 wird auf einer Seite übersichtlich in Text und Bild dargestellt. Die Beiträge, in denen es neben historischen Fakten und Daten immer wieder Interessantes, Überraschendes und Kurioses zu entdecken gibt, sind eine wertvolle Fundgrube zur Lokalgeschichte der Stadt Frankfurt.

      Das war das 20. Jahrhundert in Frankfurt am Main