Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

André Westphal

    Sozialpädagogische Paarberatung im Internet
    Corporate Identity im Internet
    Sozialpädagogische Paarberatung im Internet
    • Sozialpädagogische Paarberatung im Internet

      Eine Evaluation der Potentiale und Grenzen von pädagogischer Online-Paarberatung

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Risikogesellschaft des 21. Jahrhunderts wächst der Bedarf nach Beratung, Coaching und Supervision. Doch traditionelle Interventions­möglich­keiten werden der Pluralisierung der Bedürfnisse kaum gerecht. Viele Menschen suchen heute im Internet nach psychosozialer Hilfe. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unverbindlichkeit, keine Stigmatisierung sowie zeitliche und räumliche Flexibilität. Doch was kann die Internetberatung leisten? An wissenschaftlichen Grundlagen fehlt es größtenteils. Nicht nur für Klienten, auch für Berater bleiben Fragen offen. Dieses Buch beschäftigt sich mit Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Beratung im Internet. Als Fokus wurde die Paarberatung gewählt. Dies bietet sich an, da partnerschaft­liche Differenzen auch offline das Gros der Probleme ausmachen. Durch Interviews mit Online-Beratern und die Vorstellung ausgewählter Websites erfolgt der direkte Blick in die Praxis. Den methodologischen Rahmen liefern systemische und lösungsorientierte Interventionen, welche auf ihre Anwend­barkeit im Netz überprüft werden. Diese Arbeit betritt damit wissen­schaftliches Neuland und offeriert einen interdisziplinären Ansatz für die Arbeit im Internet.

      Sozialpädagogische Paarberatung im Internet
    • Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Jörg Petersen beschäftigt sich die Untersuchung mit der Entwicklung einer einzigartigen „Corporate Identity“, die sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler in Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften und Psychologie von Bedeutung ist. Während die Existenz einer Unternehmensidentität anerkannt wird, bleibt unklar, was diese konkret auszeichnet. Der Autor klärt dies durch eine Differenzierung zwischen Begriffen wie „Corporate Behaviour“, „Corporate Communication“ und „Corporate Design“. Auf Grundlage eines interdisziplinären Forschungsansatzes und systemtheoretischer Methodologie wird eine Basis für die Konzeption von Unternehmensidentität geschaffen. Das Internet dient als Kontext für die wissenschaftliche Exploration, da Unternehmen online verschiedene Kommunikationskanäle nutzen, um sich darzustellen. In Blogs, Websites und sozialen Netzwerken präsentieren Organisationen ihre Identität und interagieren mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Die Analyse der Rückkopplungen zwischen Firmen und ihren Anspruchsgruppen bietet Anregungen für die Unternehmenskommunikation. Mit Methoden der Objektiven Hermeneutik evaluiert der Verfasser Online-Selbstdarstellungen ausgewählter Firmen und untersucht Ambivalenzen zwischen subjektiv-intentionalen und objektiv-latenten Sinnstrukturen. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen noch einen langen Weg zu authentischen Selbstpräs

      Corporate Identity im Internet
    • In der Risikogesellschaft des 21. Jahrhunderts wächst der Bedarf nach Beratung, Coaching und Supervision. Doch traditionelle Interventionsmöglichkeiten werden der Pluralisierung der Bedürfnisse kaum gerecht. Viele Menschen suchen heute im Internet nach psychosozialer Hilfe. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unverbindlichkeit, keine Stigmatisierung sowie zeitliche und räumliche Flexibilität. Doch was kann die Internetberatung leisten? An wissenschaftlichen Grundlagen fehlt es größtenteils. Nicht nur für Klienten, auch für Berater bleiben Fragen offen. Dieses Buch beschäftigt sich mit Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Beratung im Internet. Als Fokus wurde die Paarberatung gewählt. Dies bietet sich an, da partnerschaftliche Differenzen auch offline das Gros der Probleme ausmachen. Durch Interviews mit Online-Beratern und die Vorstellung ausgewählter Websites erfolgt der direkte Blick in die Praxis. Den methodologischen Rahmen liefern systemische und lösungsorientierte Interventionen, welche auf ihre Anwendbarkeit im Netz überprüft werden. Diese Arbeit betritt damit wissenschaftliches Neuland und offeriert einen interdisziplinären Ansatz für die Arbeit im Internet.

      Sozialpädagogische Paarberatung im Internet