Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alice Romanus-Ludewig

    Resilienz- und bindungsorientierte Traumatherapie (RebiT)
    Trauma bewältigen
    Workout für die Seele. Wie wir unseren Guten-Laune-Muskel trainieren können & was Ängste mit Triathlon zu tun haben
    Chiara
    • Chiara

      Ärztin mit Grenzen

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Chiara, eine alleinerziehende Mutter, jongliert zwischen ihrem Klinikjob und dem Familienleben. Ihre Welt gerät ins Wanken, als sie mit der Begutachtung einer Frau beauftragt wird, die verdächtigt wird, ihren Mann ermordet zu haben. Fasziniert von dem Fall des "Mistgabelmordes" beginnt sie, eigene Nachforschungen anzustellen, was sie in gefährliche Situationen bringt. Gleichzeitig versucht sie, eine Beziehung zu Luis aufzubauen, während sie sich in einem emotionalen und moralischen Dilemma befindet.

      Chiara
    • Trauma bewältigen

      Übungen zur Selbsthilfe und für die Therapie

      Wirksame Selbsthilfemaßnahmen zur Überwindung eines Traumas Wir werden im Leben mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Viele Erlebnisse stecken wir gut weg. Aber es gibt Erfahrungen, die tiefe Wunden hinterlassen und nicht einfach so abgeschüttelt werden können. Sie verfolgen uns, machen uns Angst und rauben uns die Lebensfreude. In solchen Fällen brauchen wir einen „Krisenbegleiter“, der uns Halt gibt und sicher durch die schwierige Zeit lotst. Dieses Buch ist ein solcher Lotse. Verständlich und behutsam vermittelt das Buch • was man unter einem Trauma versteht, • welche körperlichen und seelischen Veränderungen ein Trauma bewirkt, • Kriterien dafür, ob eine sogenannte Traumafolgestörung vorliegt, • Wege, auf denen ein Trauma überwunden werden kann. Es bietet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt den Therapieprozess, indem es Ihnen – orientiert an den traumatherapeutischen Leitlinien – aufzeigt, wo Sie gerade stehen und was Sie selbst tun können, um die Bewältigung des Traumas zu fördern.

      Trauma bewältigen
    • Konsequente Unterstützung für Therapeut und Klient Der Wunsch nach Unterstützung und Orientierung sowohl bei angehenden als auch fortgeschrittenen Traumatherapeuten ist groß. Die spezifischen Bedürfnisse der Klienten und die besonderen Erfordernisse im Therapieprozess machen die Traumatherapie zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Was ist konkret notwendig, damit das Gelernte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung sinnvoll in den therapeutischen Alltag integriert werden kann? Orientiert an den anerkannten Richtlinien für die Behandlung von traumatischen Störungen bietet dieses Buch den Praktizierenden Hilfen, um ihr Wissen und Können effektiv und nach einem festen Gerüst anzuwenden. Mithilfe der regelmäßigen Bindungsgespräche gelingt der wichtige Austausch über die Qualität der therapeutischen Beziehung. Der gezielte Einbezug von Sinneserfahrungen sowie explizite Erklärungen über Vorgehen und Wirkweise der angewandten Methoden machen den Klienten zum Mitgestalter und führen ihn so zu seiner Selbstwirksamkeit zurück.

      Resilienz- und bindungsorientierte Traumatherapie (RebiT)