Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Abilio Este vez

    7 janvier 1954

    Cet auteur explore les relations humaines complexes et les questions existentielles à travers une prose évocatrice et poétique. Ses œuvres se caractérisent par une profonde perspicacité philosophique et des études psychologiques pointues des personnages. Il crée des mondes à la fois intimes et universels, incitant le lecteur à réfléchir sur la nature de l'existence et le sens de la vie. Son style littéraire est imaginatif et évocateur, mettant l'accent sur la richesse de la langue et de l'atmosphère.

    Racconti erotici di Natale
    Ferne Paläste
    Dein ist das Reich
    • Dein ist das Reich

      • 473pages
      • 17 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      "Die Insel" ist eine Ansammlung schäbiger, langsam verfallender Häuser in Marianao, einem Vorort von Havanna. Sie besteht aus dem "Diesseits" - den Häusern und einem verwilderten Garten voller nachgemachter antiker Skulpturen - und dem "Jenseits", dem angrenzenden Wald, durch den verwachsene Pfade zum nahen Meer führen. Eine eingeschworene Gemeinschaft bewohnt die Häuser der "Insel": die Barfüßige Gräfin, die wie eine Königin im Exil mit anachronistischer Eleganz durch den Garten streift und apokalyptische Visionen hat; Onkel Rolo, ein alternder homosexueller Buchhändler, der auf dem Bahnhof Anschluß zu finden hofft; seine Schwester Helena, die für Ordnung auf der "Insel" sorgt, und ihr Sohn Sebastián, der einem rätselhaften, verwundeten Matrosen begegnet; der schwarze Bäcker Merengue, der auf der Suche nach seinem Sohn Chavito ist; Casta Diva, die ihrer Karriere als Sängerin nachtrauert; Irene, deren Gedächtnis sich immer mehr verflüchtigt, bis sie sich nicht einmal mehr an ihren Namen erinnert, und andere Gescheiterte, Zukurzgekommene. Abilio Estévez verwebt all diese Episoden und Personen miteinander und schafft das halb reale, halb mythische Bild eines Ortes mit wuchernden Pflanzen und Geschichten. Ein Ort der Täuschungen und Alptraumvisionen, der den Naturgewalten ausgesetzt ist und über dem eine nicht greifbare, sich verdichtende Drohung hängt.

      Dein ist das Reich
    • Vor langer Zeit mag das Haus, in dem Victorio wohnt, ein Palast gewesen sein. Jetzt wird es eingerissen, bevor es von selbst zusammenfällt, und Victorio beginnt ein Leben als Vagabund in den Straßen von Havanna, die von Gewalt und Elend beherrscht sind. Immer wird er vertrieben von seinen Zufluchtsorten, bis er ein kleines Theater findet, das Don Fuco in Beschlag genommen hat, der altgewordene Clown, den er schon einige Male auf den Dächern der Stadt gesehen hat, wo er die einfachen Leute zum Lachen bringt, oder auf Beerdigungen, wenn er versucht, Trost zu spenden. Allmählich findet Victorio heraus, was es mit Don Fucos Theater auf sich hat: Überall stößt er auf die Spuren von Havannas einstigem Glanz, hier die Garderobe von Enrico Caruso, dort ein Requisit der Bernhardt, dort ein untrüglicher Beweis dafür, daß die Callas eben doch einmal in Havanna war. Selma, eine junge Prostituierte, gesellt sich zu den beiden, und gemeinsam entdecken sie, daß das Theater auch Bilder aus ihrem eigenen Leben bereithält, Gelegenheiten, Versäumtes nachzuholen und sich mit Verdrängtem zu versöhnen: ein Zauberort. Mit seinem zweiten Roman erzählt Estévez von einer anderen kubanischen Revolution, und in seiner Sprache vollzieht er sie zugleich - die Revolution der Poesie. Neue Zürcher Zeitung zu „Dein ist das Reich“ "Der erste Roman von Abilio Estévez liest sich, als sei Ovid das literarische Vorbild des lateinamerikanischen Autors. Denn wie in den 'Metamorphosen' werden. Geschichten, Mythen und literarische Anspielungen so miteinander verknüpft, daß am Ende eine Art nationales Epos daraus entsteht.„ F. A. Z zu “Dein ist das Reich"

      Ferne Paläste
    • Racconti erotici di Natale

      • 215pages
      • 8 heures de lecture

      Chi conosce Racconti erotici d'estate , pubblicato dalla Passigli Editori alcuni mesi fa, sa quanto possa accendere l'immaginazione di uno scrittore spagnolo della nuova generazione il tema dell'erotismo. Ma se l'accostamento di estate e fantasie erotiche può anche non costituire una scelta stupefacente, l'accostamento con il Natale può lasciare invece cosa c'entra il Natale con l'erotismo? Eppure questa raccolta dimostra che un simile accostamento non costituisce una forzatura da maniaci. D'altronde, da quale altro paese può venire un'idea così sorprendentemente iconoclasta, se non da quella Spagna che, dopo la liberalizzazione conseguente alla caduta del regime, ha espresso con prepotenza e originalità in scrittori come Almudena Grandes o in registi come Pedro Almodóvar tutto il suo prorompente erotismo? La sfida, come per Racconti erotici d'estate , nasce da un grande editore madrileno, Tusquets, che, invece di raccogliere racconti già pubblicati, ha commissionato a una selezione di scrittori spagnoli e latino-americani giovani ma già ben noti un racconto da inserire nell'antologia, che risulta quindi composta da brani assolutamente inediti in ognuno dei quali si prospetta una piccante situazione erotica, omo o eterosessuale, vissuta in occasione della festa più sacra dell'anno. E il lettore dovrà arrendersi al fatto che, in effetti, gli stimoli erotici del Natale, a ben guardare, esistono, e sono anche irresistibili.

      Racconti erotici di Natale