Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Matthias Clausen

    1 janvier 1972
    Die Briefe an die Thessalonicher
    Ich denke, also bin ich hier falsch?. Glauben für Auf- und Abgeklärte.
    Von Jesus reden?!. Evangelisieren ein bisschen einfacher gemacht
    Knackpunkte
    Ich denke, also bin ich hier falsch?
    Frag los!
    • 2024
    • 2023

      Evangelistisch Predigen

      Grundlagen und Praxis einladender Verkündigung

      Matthias Clausen, Professor für „Evangelisation und Apologetik” rehabilitiert in seinem neuen Buch den zu Unrecht oft kritisch betrachteten Begriff des evangelistisch Predigens. Gewinnend und für jeden verständlich vom Glauben zu sprechen ist theologisch und historisch zentraler Bestandteil der Verkündigung des Evangeliums. Trotzdem kommt es in aktuellen Lehrbüchern im Hochschulbereich kaum vor. Dieses Buch schließt fundiert und praxisnah die Lücke. Teil 1 sucht den richtigen Ausgangspunkt: Was macht evangelistische Predigt aus und ist es überhaupt legitim, für den Glauben „zu werben”? Teil 2 klärt die theologischen Grundlagen, z. B.: Welches Evangelium predigen wir, mit welchem Ziel? Welche Rolle spielt Predigt im Prozess der Konversion? Teil 3 gibt Hilfen für die Praxis, z. B.: Wie baut man eine evangelistische Predigt auf? Welche Rolle spielen Argumente und narrative Formen? Wie verbindet man Predigt und Interaktion? Wie vermeidet man Floskelsprache? Das Buch verbindet gekonnt und auf akademischem Niveau Theorie und Praxis.

      Evangelistisch Predigen
    • 2021
    • 2021
    • 2021
    • 2019
    • 2016

      Glaube versteht sich nicht von selbst. Man kann jede Menge kritische Fragen stellen: • Lässt sich Gott begründen? Oder ist er einfach Glaubenssache? • Kann man gleichzeitig überzeugt und tolerant sein? • Macht die Suche nach dem Sinn überhaupt Sinn? Matthias Clausen zeigt, dass es auf skeptische Fragen auch gute Antworten gibt, dass sich Glaube zwar nicht beweisen, aber sehr gut begründen lässt. Und dass der Glaube uns hilft, das Leben und uns selbst besser zu verstehen. Ein spiritueller Appetithappen für die Generation Facebook: unterhaltsam, kulturell aktuell, in unverbrauchter Sprache und zugleich theologisch durchdacht.

      Ich denke, also bin ich hier falsch?
    • 2016

      Weisheit der Bibel

      Sprüche und Prediger

      Was muss ich tun, wenn ich möchte, dass mein Leben gelingt? Kann mir das überhaupt jemand von außen sagen? Die Weisheitsbücher der Bibel tun es erstaunlich unverblümt. Und die Weisheit, die die Bibel zu bieten hat, ist keineswegs abgehoben und weltfremd. Weisheit ist hier schlicht die Fähigkeit, das eigene Leben vor Gott klug und richtig zu gestalten. Dazu gehören höchst praktische Dinge: Vor allem Redlichkeit und Wahrhaftigkeit im Umgang mit anderen. Aber auch Einsicht in die eigene Fehlbarkeit, Weitsicht im Planen, der Blick für den eigenen Platz vor Gott und im Miteinander der Menschen und vieles mehr, kurz: Lebensklugheit. Dieses Bibelstudienheft behandelt zentrale Aspekte der biblischen Weisheitsbücher. Inhalt: Einführung: Weisheit in der Bibel 1 Verlass dich ganz auf Gott (Sprüche 3,1-26) 2 Wer redlich ist, ist weise (Sprüche 6,1-19) 3 Frau Weisheit lädt ein (Sprüche 8,1-11.22-36) 4 Von Salomo lernen (Sprüche 16,1-18) 5 Reich und arm und weise (Sprüche 22,1-16) 6 Lob der tüchtigen Frau (Sprüche 31,10-31) 7 Was bringts? (Prediger1,1-18) 8 Alles hat seine Zeit (Prediger 3,1-15) 9 Mit offenen Fragen gut leben (Prediger 9,1-10) 10 Das letzte Wort (Prediger 12,1-14)

      Weisheit der Bibel
    • 2013

      Alles auf Anfang

      Missionarische Impulse für Kirche in nachkirchlicher Zeit

      Wie nachkirchlich ist unsere Zeit? Kirchliche Strukturen scheinen vielerorts leidlich zu funktionieren. Und doch ist Entkirchlichung längst kein Randphänomen mehr. Was also können missionarische Impulse für eine immer stärker nachkirchliche Zukunft sein? Dazu legt das Team des Greifswalder IEEG eine Reihe neuer programmatischer Beiträge vor. Themen sind u. a.: - Was bedeutet ein nachkirchliches Umfeld für die missionarische Gemeindeentwicklung? - Welche missionstheologischen Einsichten und biblischen Leitbilder sind hilfreich? - Wie kommen unter nachkirchlichen Bedingungen Menschen zum Glauben?

      Alles auf Anfang
    • 2012

      Jesus in meinem Leben Raum geben GottGegeben - Jesus ist Mensch, so wie wir, und zugleich Gott. Was heißt das? Kann man das „einfach nur glauben“, oder auch (ein bisschen) begreifen? Die vier ersten Einheiten des Bandes drehen sich um Leben, Sterben und Auferstehen von Jesus - und was das alles für unsere Beziehung zu Gott bedeutet. GottGegeben - das sind auch wir Menschen. Denn wir sind Gottes Kinder: einzigartig von ihm geschaffen. Fünf Einheiten im zweiten Teil des Bandes behandeln die Frage „Wer bin ich?“ Die Antwort geben nicht andere Menschen, nicht einmal wir selbst, sondern ... eine Entdeckungsreise zu uns selbst und gleichzeitig zu Gott.

      GottGegeben