Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Clausen

    1 janvier 1972
    Die Briefe an die Thessalonicher
    Ich denke, also bin ich hier falsch?. Glauben für Auf- und Abgeklärte.
    Von Jesus reden?!. Evangelisieren ein bisschen einfacher gemacht
    Knackpunkte
    Ich denke, also bin ich hier falsch?
    Frag los!
    • Glaube versteht sich nicht von selbst. Man kann jede Menge kritische Fragen stellen: • Lässt sich Gott begründen? Oder ist er einfach Glaubenssache? • Kann man gleichzeitig überzeugt und tolerant sein? • Macht die Suche nach dem Sinn überhaupt Sinn? Matthias Clausen zeigt, dass es auf skeptische Fragen auch gute Antworten gibt, dass sich Glaube zwar nicht beweisen, aber sehr gut begründen lässt. Und dass der Glaube uns hilft, das Leben und uns selbst besser zu verstehen. Ein spiritueller Appetithappen für die Generation Facebook: unterhaltsam, kulturell aktuell, in unverbrauchter Sprache und zugleich theologisch durchdacht.

      Ich denke, also bin ich hier falsch?
    • Es gibt Fragen zum christlichen Glauben, die alles andere als leicht zu knacken sind. Dieses Buch enthält klare Antworten zu einigen jener Fragen, die viele beschäftigen. Sie stammen zwar von unterschiedlichen Menschen, doch sie alle eint das Anliegen, erzählerisch, humorvoll und alltagsrelevant deutlich zu machen, dass die Botschaft von Jesus Christus heilsam und ermutigend ist. Mit Beiträgen von Michael Herbst, Matthias Clausen, Christina Brudereck, Steffen Franke, Jule Gayk und vielen anderen

      Knackpunkte
    • Nick Pollard beleuchtet die Herausforderungen der Evangelisation in einer Welt, die oft desinteressiert an Jesus ist. Er erklärt, warum Menschen so denken und bietet praktische Ansätze, um sie zu erreichen, das Evangelium zu erklären und sie im Glauben zu begleiten, alles mit Humor und Begeisterung.

      Von Jesus reden?!. Evangelisieren ein bisschen einfacher gemacht
    • Matthias Clausen beantwortet skeptische Fragen zum Glauben und zeigt, dass dieser Sinn ergibt und begründbar ist. Er betont, dass Glaube uns hilft, das Leben und uns selbst besser zu verstehen. Das Buch ist unterhaltsam, kulturell aktuell und theologisch durchdacht, ideal für die Generation Facebook.

      Ich denke, also bin ich hier falsch?. Glauben für Auf- und Abgeklärte.
    • Weisheit der Bibel

      Sprüche und Prediger

      Was muss ich tun, wenn ich möchte, dass mein Leben gelingt? Kann mir das überhaupt jemand von außen sagen? Die Weisheitsbücher der Bibel tun es erstaunlich unverblümt. Und die Weisheit, die die Bibel zu bieten hat, ist keineswegs abgehoben und weltfremd. Weisheit ist hier schlicht die Fähigkeit, das eigene Leben vor Gott klug und richtig zu gestalten. Dazu gehören höchst praktische Dinge: Vor allem Redlichkeit und Wahrhaftigkeit im Umgang mit anderen. Aber auch Einsicht in die eigene Fehlbarkeit, Weitsicht im Planen, der Blick für den eigenen Platz vor Gott und im Miteinander der Menschen und vieles mehr, kurz: Lebensklugheit. Dieses Bibelstudienheft behandelt zentrale Aspekte der biblischen Weisheitsbücher. Inhalt: Einführung: Weisheit in der Bibel 1 Verlass dich ganz auf Gott (Sprüche 3,1-26) 2 Wer redlich ist, ist weise (Sprüche 6,1-19) 3 Frau Weisheit lädt ein (Sprüche 8,1-11.22-36) 4 Von Salomo lernen (Sprüche 16,1-18) 5 Reich und arm und weise (Sprüche 22,1-16) 6 Lob der tüchtigen Frau (Sprüche 31,10-31) 7 Was bringts? (Prediger1,1-18) 8 Alles hat seine Zeit (Prediger 3,1-15) 9 Mit offenen Fragen gut leben (Prediger 9,1-10) 10 Das letzte Wort (Prediger 12,1-14)

      Weisheit der Bibel