Knut Harms Livres






Geschäftsprozesse modellieren ist in der Theorie relativ einfach. Die wahre Kunst zeigt sich aber in der praktischen Umsetzung. Dieser humorvoll gestaltete Crashkurs greift daher auf einfachste Weise alle Regeln u. a der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK), der Business Processs Modelling and Notation (BPMN 2.0), des Wertschöpfungskettendiagramms (WKD) und der Flusspläne (Flowcharts ) auf. In Vorlesungen oder Ausbildung werden diese Modelltypen als Einführung häufig ohne entsprechende komplexe Übungsaufgaben thematisiert. Dieser Workshop unterstützt Studenten und berufliche Schüler oder das Selbststudium durch umfangreiche Aufgaben zur Kontrolle der Grundlagen (inkl. aller Musterlösungen als eBook) beim selbstorganisierten Lernen. Eine kostenfrei, nutzbare marktgängige Software „BIC Design Webedition free“ der GBTEC Software + Consulting AG unterstützt die Modellierung auf einfache Art und Weise. Weitere Hilfsmittel wie Filme oder Berechnungstabellen werden kostenfrei zum Download angeboten. Abgerundet wird das Grundlagenwerk durch prüfungsrelevante Themen wie die Prozesskostenrechnung, die Prozessoptimierung, die Notwendigkeit einer Prozessmodellierung oder das ARIS-Haus.
Dieses Arbeitsbuch führt Schülerinnen und Schüler durch die Themen Geschäftsprozess- und Projektmanagement. Das Buch zeichnet sich durch einen hohen praktischen Anteil mit entsprechenden Übungseinheiten aus. Schülerinnen und Schüler durchlaufen dabei in einem Modellunternehmen des Industriebereichs ein gelenktes Praktikum. Die lebendigen Beispiele werden von Praktikumsbetreuern dargestellt und ziehen sich vollständig durch das Werk. Ergänzt werden die Hinweise durch „integrierte Handbücher“, die eine selbstständige Erarbeitung ermöglichen. Das Arbeitsheft enthält zahlreiche Abbildungen und Aufgaben zu den Themen Geschäftsprozessmodellierung, -orientierung, -optimierung, Qualitätsmanagement und Prozesskostenrechnung. Im Bereich der Projekte finden Planungsinstrumente und -methoden ebenso Berücksichtigung wie ein Werkzeug zur Planung, Durchführung und Kontrolle. Die kaufmännische Ausrichtung wird durch zwei IT-Exkurse ergänzt, die vorwiegend auf die Themen ER-Modellierung und Scrum-Projekte zielen. Zur Darstellung und Auswertung der Prozesse stehen Powerpoint- und Excelvorlagen sowie die professionelle Software ARIS der Software AG zur Verfügung. Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung ist Bestandteil des Arbeitsheftes. Um Projekte flexibel zu koordinieren, kommt die OpenSource Software GanttProject zum Einsatz, die ebenfalls beschrieben wird. In Form einer CD können Lehrkräfte, Trainer und Vermittler sämtliche Lösungen als PDF sowie Lösungsdateien für die Projektmanagementsoftware und ausgewählte Prozesse für ARIS beziehen. Zur Verdeutlichung einiger Abläufe, wie dem durchgehenden Musterprozess oder eines zu modellierenden Prozesses, finden sich eigens für dieses Werk erstellte Videos.
Das Wohnmobil-Handbuch richtet sich an Interessierte, die mehr über Miete, Anschaffung, Ausstattung, Technik und Reisevorbereitung erfahren möchten. Es bietet einen umfassenden Leitfaden für Camper und solche, die es werden wollen. Das Ehepaar, das 2016 als Selbstausbauer des Jahres ausgezeichnet wurde, hat aus eigener Erfahrung einen praktischen Ratgeber für Einsteiger entwickelt. Er beantwortet zentrale Fragen wie: Welches Campingmobil passt zu mir? Was ist bei der Miete zu beachten? Wie funktionieren die Geräte im Wohnmobil? Wie plane ich den perfekten Campingurlaub? Was sollte ich mitnehmen? Das kompakte Buch bereitet Neulinge auf das Reisen mit Wohnmobil oder Caravan vor und enthält umfangreiche Checklisten für die Übergabe und Auswahl eines Miet- oder Kauf-Fahrzeugs, darunter Mietfahrzeugübergabe, Packliste und Rückgabekriterien. Der rechtliche Teil fasst das wichtigste Know-how für Wohnmobile und Wohnwagen in Deutschland zusammen. Zudem werden Themen behandelt, die für Neulinge von Interesse sind, wie Gas, Wasser, Kühlung und Strom. Reisetagebucheinträge für 14 Urlaubstage helfen, Erlebnisse und Routen zu dokumentieren. Das abschließende Kapitel bietet Informationen und Empfehlungen zur Optimierung des Fahrzeugs. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Partnern der Camping-Branche.
In diesem Kochbuch findet man keine Materialschlachten oder aufwendige Gerichte, sondern eine Sammlung praktischer Rezepte für kleine Küchen wie in Wohnmobilen, Tiny Houses oder Ferienhäusern. Es richtet sich auch an Freizeitköche in größeren Küchen, die Freude an erprobten Rezepten haben. Das Buch beginnt mit einem umfassenden Ratgeber zu Lebensmitteln, grundlegenden Kochtechniken sowie nützlichen Tipps, die in über 111 Rezepten Anwendung finden. Die Rezepte sind für zwei Personen und in Kategorien wie Vorspeisen, 1-Topf-Gerichte, Salate, Fisch, Fleisch, vegetarische Optionen, Desserts, Kuchen und Grillen unterteilt. Zahlreiche Hobbyköche haben an der praxisnahen Auswahl mitgewirkt, und sogar der Sternekoch Stefan Marquard zeigt, dass kreatives Kochen auch auf kleinem Raum möglich ist. Die spezielle Aufmachung des Buches mit Spiralbindung ermöglicht ein vollständiges Aufschlagen und spart Platz. Das Natur-Offset-Papier ist ideal, um eigene Ergänzungen festzuhalten. Das übersichtliche Inhaltsverzeichnis bietet einen guten Überblick über die Rezepte, die von pfiffigen Sandwiches bis zu Torten ohne Backofen reichen. Grillfreunde und Besitzer eines Omnia® Reisebackofens finden ebenfalls passende Rezepte, während viele Klassiker für die kleine Küche und den Camperstil modifiziert wurden.