Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Rossie

    1 janvier 1958
    Die perfekte Lesung
    Sprechertraining
    Journalistische Praxis: Frei sprechen
    Ruhe bitte! Wir proben!
    Frei sprechen
    How to begin a speech
    • How to begin a speech

      100 ideas for 1000 custom beginnings

      There are endless possibilities to start a speech. This guide shows you 100 different ways to begin a speech effectively. Let yourself be inspired and get some suggestions. Each example should help you to find your own idea, where you say: Super, this is how I will start my speech. For it should become an uplifting moment when several hundred people decide to remain silent for a longer time to listen to a single person. So the speech must be convincing right from the start.

      How to begin a speech
    • Frei sprechen

      in Radio, Fernsehen und vor Publikum. Ein Training für Moderatoren und Redner

      • 232pages
      • 9 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      "Frei sprechen" ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Speaker, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht. Frei sprechen im Sinne dieses Buches bedeutet, die Sätze erst im Augenblick der Rede zu formen, damit sie authentischer, glaubhafter und fesselnder werden. Reden als spontane Kommunikation. "Dies ist", so Michael Rossié, "kein Buch über das Manipulieren oder Sich-durchschlagen, sondern übers Ehrlich-sein, ohne dabei sein Ziel aus den Augen zu verlieren." Das Standardwerk, nunmehr in der sechsten Auflage, wurde regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und ist den wachsenden Anforderungen für die Arbeit vor Mikrofon und Kamera oder auf der Bühne angepasst.

      Frei sprechen
    • Ruhe bitte! Wir proben!

      Kleines Handbuch für Regieassistenten

      3,2(7)Évaluer

      Welche Fähigkeiten sollte ein Regisseur mitbringen? Wie bereite ich mich auf eine Regieassistenzvor? Gehört das Kaffeekochen zu meinen Aufgaben? Duze oder sieze ich Schauspieler? Auf welche Fallen und Fettnäpfchen muß ich achten? Der Schauspieler, Regisseur und Sprechtrainer Michael Rossié hat die Arbeit des Regieassistentengenauestens unter die Lupe genommen und erklärt anschaulich und ausführlich dieGrundlagen der praktischen Theaterregie sowie den Ablauf und Elemente einer Theaterinszenierung. Der Autor gibt Tipps und Ratschläge beim Umgang mit Ensemble, Regiebuch, Stück–text, Licht-, Umbau- und Requisitenplänen und verrät, wie man sich als Regieassistent in derBühnenwelt behaupten, Irrwege und Sackgassen, Fallen und Fettnäpfchen erkennen und vermeidenkann.'Machen Sie eine Ausbildung als Krankenpfleger, erwerben Sie ein Diplom in Psychologie, besuchen Sie einen Heimwerkerkurs, studieren Sie ein paar Semester Literaturund Theatergeschichte, ein wenig Ahnung von Kindererziehung ist auch von Vorteil, am besten noch ein Seminar Zeitmanagement und Organisationsentwicklung, und sorgenSie dafür, daß Sie sportlich fit sind. Dann noch ein paar Monate in einem fernöstlichenKloster, wo Sie Demut lernen. Jetzt sind Sie perfekt für Ihre erste Regieassistenzvorbereitet. Alles weitere erfahren Sie in diesem Buch.' Michael Rossié

      Ruhe bitte! Wir proben!
    • Journalistische Praxis: Frei sprechen

      In Radio, Fernsehen und vor Publikum Ein Training für Moderatoren und Redner - 4. Auflage

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht. Auch Einsteiger werden schrittweise zum freien Sprechen geführt. Frei sprechen im Sinne dieses Buches bedeutet, die Sätze erst im Augenblick der Rede zu formen, damit sie authentischer, glaubhafter und fesselnder werden. Die beigefügte CD enthält vom Autor eingesprochene Beispieltexte.​

      Journalistische Praxis: Frei sprechen
    • Die perfekte Lesung

      100 Praxistipps fürs Rezitieren

      • 214pages
      • 8 heures de lecture

      Dieses Buch zeigt Ihnen alles, was eine Autorin oder ein Autor vor, während oder nach einer Lesung wissen muss. Sie lernen Text so vorzutragen, dass Ihnen das Publikum gebannt zuhört, egal um welche Art Text es sich handelt. Sie erfahren, wie man mit der Technik umgeht, wie man eine Bühne einrichtet, wie man kritische Fragen beantwortet und wo man das Hotel buchen sollte. In diesem Buch steckt die Erfahrung von einem ganzen Leben auf der Bühne.

      Die perfekte Lesung
    • Sprechertraining

      Texte präsentieren in Radio, Fernsehen und vor Publikum

      Lernprogramm.- Sprechtechnik.- Übungsprogramm.- Sprechen als Beruf.

      Sprechertraining
    • Haben Sie schon von dem sensationellen Kunstraub in Süchteln gehört? Wissen Sie, warum der Niederrheiner zu einem Mord nicht fähig ist? Haben Sie gewusst, wann auf der Polizei am meisten los ist? Hätten Sie gedacht, dass man von Möhreneintopf sterben kann? Und wollen Sie wissen, wie man am besten zu Weihnachten seine Schwiegermutter los wird? Die Antwort finden Sie in den Geschichten dieses Buches. In diesen elf Krimis geht es um Mord und Totschlag, aber es geht vor allem um den Niederrhein. Um seine Menschen, seine Atmosphäre und den Charme dieser einzigartigen Landschaft links oben an der Grenze zu Holland. Es wird spannend, es wird lehrreich, aber es wird auf dieser kleinen Reise nach Viersen und Umgebung auch immer sehr lustig. Denn egal was der Niederrheiner macht, es ist fast immer irgendwie … komisch.

      Am Rosenmontag stirbt man nicht
    • Jetzt wird nicht lange diskutiert!

      Besser, schneller und effizienter in Gruppengesprächen

       Ziele erreichen, ohne den anderen in die Pfanne zu hauen Konferenzräume verändern die Menschen. Sie werden ernster, sind gehemmter, haben Schwierigkeiten sich auszudrücken und werfen sich in den Kampf, um aus Nichtigkeiten riesige Probleme zu machen. Lernen Sie, sich in Gruppengesprächen besser zu Wort zu melden, besser mit Menschen umzugehen, die anders ticken als Sie, und am Ende zu besseren Ergebnissen zu kommen. Selbst wenn der andere ein Schwert in der Hand hat, ist es gar nicht so schwer, ihm das Schwert aus der Hand zu nehmen, ohne verwundet zu werden. Sie sind herzlich eingeladen auf eine spannende Expedition.

      Jetzt wird nicht lange diskutiert!