Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franziska Bertschy

    Kennen und können
    Subito
    Vernetztes Denken in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
    • Vernetztes Denken in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

      Interventionsstudie zur Förderung vernetzten Denkens bei Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Primarschulstufe

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Die Studie untersucht, wie Unterricht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) das vernetzte Denken von Grundschulkindern fördern kann. Vernetztes Denken wird als entscheidend für die Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft betrachtet und umfasst verschiedene Vernetzungsbereiche und Komponenten. In einem quasi-experimentellen Design mit 124 Kindern im Alter von 7 bis 8 Jahren zeigte sich, dass insbesondere die 'Perspektivenzusammenführung' signifikant verbessert wurde. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine gezielte Förderung vernetzter Denkansätze in der Lehrerausbildung und im Unterricht sinnvoll ist.

      Vernetztes Denken in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
    • Subito

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      In Schule, Jugendgruppe oder bei Kinderpartys sind oft spontane Spiele für 2 bis 50 Teilnehmende gefragt, die weder Vorbereitung noch Material benötigen, oder höchstens Gegenstände, die überall griffbereit sind. Die "Subito"-Spiele dieser Sammlung eignen sich: - als Einstieg, Ausklang oder Pausenfüller - für zwei Personen, für Gruppenspiele oder alle gegen alle - für drinnen wie draussen - sportlich, aktiv zum Anregen oder zum Beruhigen.

      Subito
    • Kennen + Können (KuK) ist das bewährte Outdoor-Nachschlagewerk und Technikbuch, unentbehrlich für alle, die mit Kindern und Jugendlichen draussen ein Weekend oder ein Lager aktiv gestalten und erleben wollen. Aus dem Inhalt: Orientieren im Gelände mit Karte, Kompass, GPS Unternehmungen zu Fuss, mit dem Fahrrad, auf dem Floss usw. Outdoor-Ausrüstung: Kleider, Rucksack, Schuhe Sicherheit und Erste Hilfe, Unfälle und Krankheiten Lagereinrichtungen wie Zeltbau, Küche, Spielplätze Seilkunde: Knoten, Seilbrücken, Spiele Natur: Pflanzen, Tiere, Sterne, Wetter Kochen: Lagerküche, Menüplanung Selbstverständlich werden Sicherheit und ökologische Anliegen, die heute bei aktiver Nutzung der Natur als Erlebnisfeld zur Pflicht geworden sind, entsprechend berücksichtigt.

      Kennen und können