Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Konrad Smolinski

    Psychische Beanspruchung im Triathlon
    Prawo Słońca
    Laufabenteuer in Ladakh
    • 2021

      Laufabenteuer in Ladakh

      Ein Ultramarathon im Land der hohen Pässe

      Ein Ultramarathon über einen Pass von 5370 Meter, das ist die Khardung La Challenge in Ladakh. Der im wahrsten Sinne atemberaubende Laufwettkampf im indischen Himalaya gilt als eines der härtesten Ausdauerrennen überhaupt. Konrad Smolinski ist einer der wenigen europäischen Läufer, der diese sportliche Grenzerfahrung bisher erfolgreich meisterte. Eindrücklich und gleichzeitig unterhaltsam schildert er seine Erfahrungen von einem außergewöhnlichen Reiseabenteuer, der speziellen Vorbereitung in der Höhe sowie seinen mentalen Erfolgsstrategien zur Bewältigung der enormen physischen und psychischen Belastung während des Rennens. Das Buch nimmt dich mit auf eine Reise in eine Welt fernab vom mitteleuropäischen Alltag. In eine Gegend, die sich noch viel Ursprüngliches bewahrt hat. Ein beeindruckender Erlebnisbericht weit über den sportlichen Fokus hinaus. Und zugleich eine inspirierende Flucht aus dem Alltag, die nicht nur Läufer und Abenteuersuchende begeistert.

      Laufabenteuer in Ladakh
    • 2017

      Idąc w deszczową noc przez park wspomnień, przede mną upadł liść, złotego klonu, a gdy go odłożyłem, do swych braci nieistniejących szepnął ledwie słyszalnie: sprawiedliwy, sprawiedliwy. Fragment poezji

      Prawo Słońca
    • 2015

      Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden Überblick über die psychische Beanspruchung im Triathlon, insbesondere durch eine theoretische und empirische Analyse der Belastungsbedingungen und deren Bewältigung bei Langdistanztriathleten. Der theoretische Teil behandelt die Grundlagen der psychischen Beanspruchung, insbesondere die Belastungsbewertung und -bewältigung im Sport und speziell im Triathlon. Hierbei werden grundlegende physische und psychische Ansätze berücksichtigt. Zudem werden Studien zur psychologischen Beanspruchung im Sport, differenziert nach Sportspielen und Individualsportarten, aufgeführt, mit einem besonderen Fokus auf den Triathlon. Im empirischen Teil werden die Ergebnisse quantitativer (Fragebogen) und qualitativer (Interview) Datenerhebungen zur Analyse der spezifischen Belastungsbedingungen im Langdistanztriathlon dargestellt und diskutiert. Die Ergebnisse bieten neue Perspektiven zur psychischen Beanspruchung, insbesondere hinsichtlich der Bewertung und Bewältigung während Training und Wettkampf. Die Studie zeigt signifikante Unterschiede in der Belastungsbewertung zwischen männlichen und weiblichen Athleten sowie zwischen erfahrenen und unerfahrenen Langdistanztriathleten. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden wertvolle Empfehlungen für Triathleten, Trainer und Sportwissenschaftler formuliert, weshalb sich das Buch besonders an diese Zielgruppen richtet.

      Psychische Beanspruchung im Triathlon