Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Leo Brandt

    Wanddickenmessungen mittels radioaktiver Strahlen und Zählrohrgerät
    Arbeiten des MPI für Kohlenforschung
    Wasserumlaufprobleme an Hochdruckkesseln
    Übergabe des Synchro-Zyklotrons an das Institut für Strahlen- und Kernphysik der Universität Bonn am 8. Mai 1957
    Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
    Der auferstandene Gott
    • 1962

      Forschen und Gestalten

      Reden und Aufsätze

      • 681pages
      • 24 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis statt eines Vorwortes bietet eine Programmerklärung des Bundesvorsitzenden des Deutschen Republikanischen Studentenbundes. Der erste Abschnitt behandelt Funk- und Radartechnik, einschließlich vereinfachter Meßsender zur Untersuchung von Empfängern und der deutschen Funkmeßtechnik von 1944 bis zur kommerziellen Empfängerentwicklung. Es wird ein Rückblick auf die Zentimeterwellen-Technik am Ende des Zweiten Weltkriegs sowie die deutsche Station für Radioastronomie und Radar-Grundlagenforschung in der Eifel gegeben. Der zweite Teil widmet sich Verkehrspolitik und Verkehrstechnik, thematisiert den Wiederaufbau der Rheinbahn, Kostenrechnung und Finanzierung in Verkehrsbetrieben sowie die Herausforderungen der deutschen Binnenschifffahrt. Es werden Aspekte der Elektrifizierung des Rhein-Ruhr-Eisenbahnverkehrs und der technischen Entwicklung neuer Straßenbahnwagen behandelt, ebenso wie die gemeinwirtschaftlichen Lasten der Deutschen Bundesbahn. Im Abschnitt über Rationalisierung werden Probleme und der Einfluss der Nachkriegsereignisse auf die Produktivität thematisiert. Der Fokus liegt auf der Rationalisierung als staatspolitischer Aufgabe und dem Weg zu einem Forschungsinstitut. Der Bereich Forschung und Wissenschaft diskutiert die Notwendigkeit deutscher Forschung, Atomenergie als wirtschaftliche Kraftquelle und die Wiederaufnahme deutscher Luftfahrtforschung. Abschließend wird die Technikgeschichte beleuchte

      Forschen und Gestalten
    • 1958

      InhaltsverzeichnisBegrüßungsansprache des Rektors der Universität Bonn, Sr. Magnifizenz Prof. Dr. SCHÄFER.- Begrüßungsansprache des Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung e. V., Staatssekretär Prof. Dr. med. h. c. BRANDT.- Vortrag Prof. Dr. RIEZLER zur Fertigung des Synchro-Zyklotrons.- Vortrag Professor GROTH Isotopentrennung nach dem Gaszentrifugenverfahren.- Übergabe des Synchro-Zyklotrons an die Universität Bonn durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Fritz STEINHOFF.- Dankrede Sr. Magnifizenz Prof. Dr. SCHÄFER.- Dankworte Prof. Dr. RIEZLER nach der Übergabe des Synchro-Zyklotrons durch den Rektor.

      Übergabe des Synchro-Zyklotrons an das Institut für Strahlen- und Kernphysik der Universität Bonn am 8. Mai 1957
    • 1958

      Wasserumlaufprobleme an Hochdruckkesseln

      • 139pages
      • 5 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisGliederung.1. Problemstellung, bisherige Arbeiten, theoretische Unterlagen, Umlaufmodell.2. Meßverfahren.3. Dampfverteilung im Steigrohr.4. Wasser- und Dampfgeschwindigkeit.5. Rohrreibung für Dampfwassergemische.6. Zusammenfassung und Ausblick.7. Literaturverzeichnis.

      Wasserumlaufprobleme an Hochdruckkesseln
    • 1958
    • 1958

      InhaltsverzeichnisGliederung.1. Allgemeines.2. Langzeitversuch im Kraftwerk Elverlingsen des EW Mark, berichtet in Zusammenarbeit mit Herrn Oberingenieur Dipl.Ing. RÜTGERS.3. Die Befeuchtungsanlage.4. Versuchsablauf und Ergebnisse.5. Schlackenanalysen.6. Rauchgastaupunkt.7. Wirtschaftlichkeit der Luftbefeuchtung.8. Weitere Versuche an Rostkesseln mit ungünstigen Brennstoffverhältnissen.9. Magerkohlenkessel.10. Fettkohlenkessel.11. Gaskohlenkessel.12. Weitere Versuche.13. Literaturverzeichnis.

      Versuche an Wanderrostkesseln mit befeuchteter Verbrennungsluft
    • 1955
    • 1954

      InhaltsverzeichnisGliederung.- I. Einleitung.- II. Versuchsführung.- III. Zusammensetzung der Karbide und des Ferrite bei isothermischer Umwandlung in verschiedenen Temperaturbereichen der oberen und unteren Perlitstufe und in der Zwischenstufe.- IV. Die Ausbildung der bei der Umwandlung und Einformung entstehenden Karbide.- V. Der Ablauf der Umwandlung im Gefüge.- VI. Die Umwandlung des Eisenkarbids in das Chromkarbid.- VII. Zusammenfassung.- VIII. Literaturverzeichnis.

      Versuche zur Klärung des Umwandlungsverhaltens eines sonderkarbidbildenden Chromstahls
    • 1954

      InhaltsverzeichnisGliederung.- I. Ein Schnellanalysenverfahren zur Bestimmung von Aluminiumoxyd, Eisenoxyd und Titanoxyd in feuerfestem Material mittels organischer Farbreagenzien auf photometrischem Wege.- II. Untersuchungen des Alkaligehaltes feuerfester Stoffe mit dem Flammenphotometer nach RIEHM-LANGE.

      Ein Schnellanalysenverfahren zur Bestimmung von Aluminiumoxyd, Eisenoxyd und Titanoxyd in feuerfestem Material mittels organischer Farbreagenzien auf photometrischem Wege