Leo Brandt Livres






InhaltsverzeichnisBegrüßungsansprache des Rektors der Universität Bonn, Sr. Magnifizenz Prof. Dr. SCHÄFER.- Begrüßungsansprache des Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung e. V., Staatssekretär Prof. Dr. med. h. c. BRANDT.- Vortrag Prof. Dr. RIEZLER zur Fertigung des Synchro-Zyklotrons.- Vortrag Professor GROTH Isotopentrennung nach dem Gaszentrifugenverfahren.- Übergabe des Synchro-Zyklotrons an die Universität Bonn durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Fritz STEINHOFF.- Dankrede Sr. Magnifizenz Prof. Dr. SCHÄFER.- Dankworte Prof. Dr. RIEZLER nach der Übergabe des Synchro-Zyklotrons durch den Rektor.
Wasserumlaufprobleme an Hochdruckkesseln
- 139pages
- 5 heures de lecture
InhaltsverzeichnisGliederung.1. Problemstellung, bisherige Arbeiten, theoretische Unterlagen, Umlaufmodell.2. Meßverfahren.3. Dampfverteilung im Steigrohr.4. Wasser- und Dampfgeschwindigkeit.5. Rohrreibung für Dampfwassergemische.6. Zusammenfassung und Ausblick.7. Literaturverzeichnis.
Arbeiten des MPI für Kohlenforschung
- 102pages
- 4 heures de lecture
Es ist bei früheren Gelegenheiter. häufig darauf hingewiesen worden, daß im Max-Planck-Institut für Kohlenforschung ein neues Arbeitsge biet entwickelt worden sei, das auf der Entdeckung neuartiger Reak tionen der organischen Aluminiumverbindungen beruhe, und das voraus sichtlich eine Reihe von Anwendungen gestatte. Da die Arbeiten sehr intensiv im Fluß und die grundlegenden Patentanmeldungen noch nicht öffentlich ausgelegt waren, hat das Institut etwa 3 Jahre lang große Zurückhaltung in der Bekanntgabe von Resultaten geübt. Der Institutsdirektor hat dann erstmalig am 6. XI.51 auch gegenüber der Öffentlichkeit den Schleier etwas gelüftet und in einem Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung des Bergbaus mitgeteilt, welche Reaktio nen er neuerdings durchführen könne, und was sich damit vielleicht anfangen ließe. Das Wesen der neuen Reaktionen wurde damals noch nicht bekannt gegeben. Der Vortrag ist in der Zeitschrift „Glückauf“ er schienen. Er gibt auch heute noch einen guten ersten tlberblick, wenn auch in der Publikation - im Gegensatz zum VOrtrag selbst - die zur Zeit aussichtsreichste Anwendungsmöglichkeit des Verfahrens, die Her stellung von p-Xylol als Ausgangematerial für die Terylen-Faser, nicht erwähnt ist.
Wanddickenmessungen mittels radioaktiver Strahlen und Zählrohrgerät
- 37pages
- 2 heures de lecture
InhaltsverzeichnisGliederung.A. Wanddickenmessungen mittels radioaktiver Strahlen und Zählrohrgerät.B. Entwicklung eines Gerätes zur Messung des Mengendurchsatzes durch Rohre mittels radioaktiver Strahlung.
Versuche an Wanderrostkesseln mit befeuchteter Verbrennungsluft
- 49pages
- 2 heures de lecture
InhaltsverzeichnisGliederung.1. Allgemeines.2. Langzeitversuch im Kraftwerk Elverlingsen des EW Mark, berichtet in Zusammenarbeit mit Herrn Oberingenieur Dipl.Ing. RÜTGERS.3. Die Befeuchtungsanlage.4. Versuchsablauf und Ergebnisse.5. Schlackenanalysen.6. Rauchgastaupunkt.7. Wirtschaftlichkeit der Luftbefeuchtung.8. Weitere Versuche an Rostkesseln mit ungünstigen Brennstoffverhältnissen.9. Magerkohlenkessel.10. Fettkohlenkessel.11. Gaskohlenkessel.12. Weitere Versuche.13. Literaturverzeichnis.
Versuche zur Klärung des Umwandlungsverhaltens eines sonderkarbidbildenden Chromstahls
- 58pages
- 3 heures de lecture
InhaltsverzeichnisGliederung.- I. Einleitung.- II. Versuchsführung.- III. Zusammensetzung der Karbide und des Ferrite bei isothermischer Umwandlung in verschiedenen Temperaturbereichen der oberen und unteren Perlitstufe und in der Zwischenstufe.- IV. Die Ausbildung der bei der Umwandlung und Einformung entstehenden Karbide.- V. Der Ablauf der Umwandlung im Gefüge.- VI. Die Umwandlung des Eisenkarbids in das Chromkarbid.- VII. Zusammenfassung.- VIII. Literaturverzeichnis.
Untersuchung der Wäscheentwässerung mit Hilfe von Zentrifugen und Pressen
- 42pages
- 2 heures de lecture
InhaltsverzeichnisGliederung.I. Einleitung.II. Untersuchungen an Wäschezentrifugen.III. Untersuchungen an Wäschepressen.IV. Zusammenfassung.V. Literaturverzeichnis.
InhaltsverzeichnisGliederung.1. Einleitung.2. Wirkungsweise der Generator-Metadynen ohne Berücksichtigung von Sättigung und Remanenz.3. Sättigung und Remanenz.4. Versuche an einer Maschine des Institutes für Starkstromtechnik der T. H. Aachen.5. Abschätzung von Modellgröße und Wirkungsgrad, vergleichender Rückblick.Literatur.