Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mareike Hachemer

    Making a Difference
    Alzheimer im problemorientierten Bilderbuch: Inhaltliche, künstlerische und sprachliche Aspekte
    Spotlight on words - Authentische Materialien und Impulse für den Englischunterricht
    About Philip Freneau - Targets and Self-Assessment
    About "The Broom o the Cathery Knowes" and its Place in Tradition
    Philip Freneau 'The Wild Honey Suckle' and 'To a New England Poet'
    • Focusing on Philip Morin Freneau's multifaceted career, the paper highlights his significant contributions as a writer during the American Revolution. Freneau's diverse roles included being a teacher, seaman, and journalist, as well as serving as an editor for notable publications like Freeman's Journal and the National Gazette. His work as a satirist and translator for Thomas Jefferson further underscores his importance in shaping American literature and thought during a pivotal time in the country's history.

      Philip Freneau 'The Wild Honey Suckle' and 'To a New England Poet'
    • The enduring appeal of English and Scottish ballads lies in their oral tradition, which has allowed them to connect generations over centuries. This seminar paper explores their significance in literature and culture, highlighting how these ballads serve as a bridge between the past and present through their storytelling and musicality.

      About "The Broom o the Cathery Knowes" and its Place in Tradition
    • Freneau, a prominent figure in late eighteenth-century American literature, was both celebrated as a revolutionary poet and later overlooked. This seminar paper explores his self-perception, objectives, and the methods he employed to achieve them. It delves into his dual identity as a patriotic journalist and skilled writer, highlighting the complexities of his legacy and the reasons behind his initial acclaim and subsequent obscurity in American poetry.

      About Philip Freneau - Targets and Self-Assessment
    • In diesem Buch werden die faszinierenden Aspekte der Sprache und deren Einfluss auf Kommunikation und Gesellschaft beleuchtet. Es untersucht, wie Worte sowohl Macht als auch Verantwortung tragen und die Art und Weise, wie wir denken und fühlen, prägen. Durch verschiedene Perspektiven und Beispiele wird die Bedeutung von Sprache in verschiedenen Kontexten hervorgehoben, einschließlich ihrer Rolle in der Identitätsbildung und im sozialen Wandel. Der Leser wird angeregt, über den eigenen Umgang mit Worten nachzudenken und deren Wirkung zu reflektieren.

      Spotlight on words - Authentische Materialien und Impulse für den Englischunterricht
    • Alzheimer führt zu einem dramatischen Verlust von Erinnerung und Persönlichkeit, was bei Kindern Ängste und Wut hervorrufen kann. Bilderbücher bieten in dieser schwierigen Situation eine wertvolle Unterstützung, indem sie familiäre Probleme thematisieren und Gespräche anregen. Sie vermitteln eine alternative Realität und beeinflussen die Sozialisierung sowie die Normenbildung der Kinder positiv. Durch realitätsnahe Darstellungen können Bilderbücher als Bibliotherapie fungieren, indem sie Kindern helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten und den Mut zu finden, Unterstützung zu suchen.

      Alzheimer im problemorientierten Bilderbuch: Inhaltliche, künstlerische und sprachliche Aspekte
    • Making a Difference

      Unterrichtsreihe zur Förderung von ehrenamtlichem Engagement im Englischunterricht einer gymnasialen Einführungsphase

      Im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe steht die Frage, ob Einzelpersonen in der Lage sind, positive Veränderungen in der Welt herbeizuführen. Eine Umfrage zeigt, dass viele Schüler der gymnasialen E-Phase Schwierigkeiten haben, an den Einfluss eines Einzelnen zu glauben. Durch das Vorstellen eigener Heldenbilder und den Vergleich mit alternativen Helden wie Severn Suzuki, Craig Kielberger und Felix Finkbeiner sollen die Schüler angeregt werden, über den eigenen Einfluss nachzudenken und Inspiration aus realen Beispielen zu schöpfen.

      Making a Difference
    • Unterrichtsstunde: Wortschatz zum Thema Picknick erweitern

      Vokabular durch Flashcards und Kommunikation vergrößern (Klasse 5)

      Die Unterrichtseinheit fördert den Wortschatz rund um das Thema Essen, indem Schüler der fünften Klasse neue Begriffe wie "ice tea" und "turkey sandwich" erlernen. Dabei wird das bereits vorhandene Vokabular erweitert und gleichzeitig das bevorstehende Klassenpicknick organisiert. Die Schüler hören die neuen Begriffe, ordnen sie Flash Cards zu und tauschen sich über ihre Vorlieben aus. In Gruppen wählen sie ihre Lieblingszutaten aus, gestalten ein Poster und präsentieren es der Klasse. Diese aktive Auseinandersetzung mit dem Thema sorgt für nachhaltiges Lernen und stärkt die Präsentationsfähigkeiten.

      Unterrichtsstunde: Wortschatz zum Thema Picknick erweitern
    • Unterrichtsstunde: Bewegungen beschreiben

      Schreibkonferenz zu einem eigenen Sportparcours in der 7. Klasse

      Die Unterrichtseinheit fördert die Kommunikationsfähigkeit von Schülern im Alter von 13-15 Jahren, indem sie lernen, Bewegungen präzise zu beschreiben. Durch die Erstellung von Anleitungen für Sportübungen im Schulhof erleben die Schüler, wie wichtig klare Kommunikation ist, und reflektieren über Missverständnisse. In Schreibkonferenzen überarbeiten sie ihre Texte mithilfe einer Checkliste, was ihnen den Schreibprozess näherbringt. Diese innovative Herangehensweise wurde mit dem 1. Preis des Wettbewerbs "Eine Klasse besser" ausgezeichnet und zeigt die Bedeutung von Präzision und Zusammenarbeit im Lernen.

      Unterrichtsstunde: Bewegungen beschreiben
    • Nathan am Nachmittag

      Didaktische Reihe zum szenischen Erschließen von Lessings "Nathan der Weise"

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Die Examensarbeit beschäftigt sich mit der Relevanz des Lesens und Schreibens über Literatur im Deutschunterricht. Sie untersucht die didaktischen Ansätze und die Bedeutung von Literatur für die persönliche und sprachliche Entwicklung der Schüler. Dabei wird die Frage erörtert, welche Kompetenzen durch die Auseinandersetzung mit literarischen Texten gefördert werden können und welche Rolle diese im Bildungsprozess spielen. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und zeigt auf, wie Literatur als Werkzeug zur Förderung von kritischem Denken und Ausdrucksfähigkeit genutzt werden kann.

      Nathan am Nachmittag
    • Unterrichtsstunde in einer 5. Klasse im Fach Englisch

      Wortschatzerweiterung: What's in Your Lunchbox

      Die Arbeit beschreibt eine innovative Unterrichtsmethode, bei der Schüler durch eine fiktive Geschichte in die Welt der Bewertungsworte eingeführt werden. Sie hören von Lehrern, die über ihre Brotdosen diskutieren, und lernen dabei Begriffe wie "lovely" und "disgusting". Anschließend ordnen sie diese Worte Bildkarten zu und führen eine Rechtschreibkorrektur durch. In einer ersten kommunikativen Übung sprechen die Schüler über einen imaginären Energieball. Am Ende präsentieren sie ihre Lunchboxen und die erhaltenen Bewertungen, was die Interaktion und Sprachpraxis fördert.

      Unterrichtsstunde in einer 5. Klasse im Fach Englisch