Der 16-jährige Tom berichtet in einem Blog über seine Teilnahme an einem Jugendcamp in der Provence. Gemeinsam mit Jugendlichen unterschiedlicher Nationalitäten verbringt er dort erlebnisreiche Monate. Das Jugendcamp entpuppt sich jedoch nach und nach als ein unheimlicher Ort: Nicht weit von der Abtei, bei der die Jugendlichen einen neuen Weg für Behinderte bauen sollen, wohnt ein alter Mann, der die Umgebung in Angst und Schrecken versetzt. Welches Geheimnis verbirgt er? Und warum verhält sich Pierre, einer der Jugendlichen, so merkwürdig? tom-en-provence.com ist zugleich ein Bericht über interkulturelle Erfahrungen und ein Krimi mit geschichtlichem Hintergrund. Ab Ende des 3. Lernjahrs (3. Fremdsprache) bzw. Ende 4. Lernjahr (2. Fremdsprache). 64 Seiten
Marie Gauville Livres






Les Crucs
Französische Lektüre für das 3. Lernjahr. Mit Annotationen
Élise ist 13 und lebt seit der Scheidung ihrer Eltern vor vier Jahren glücklich und zufrieden bei ihrem Vater. Doch dann lernt dieser eine neue Frau kennen: Es ist Liebe auf den ersten Blick und Élises Vater heiratet Nacima. Das wäre aber alles gar nicht so schlimm, wenn nur der Zwerg nicht wäre! Der Zwerg heißt Nehdi. Er ist dreieinhalb. Er ist dumm. Er ist eine Nervensäge. Er ist einfach unerträglich! Womit hat Élise ihn nur verdient?
Die Lernenden sind aufgefordert, u.a. durch Rollenspiele, auf verschiedene Ereignisse und Situationen sprachlich zu reagieren. Die Bewältigung der Situationen im Dialog schult die Sprachfertigkeit. Sowohl lehrwerksunabhängig als auch passend zum Lehrwerk einsetzbar (Cours intensif 1 bis Cours intensif 3 - Passerelle).
Die Lernsoftware ist so mit dem Schülerbuch verknüpft, dass besonders effektives Üben möglich ist: z. B. durch individuelles Gestalten des eigenen Übungsprogramms, durch interaktive Übungsvarianten oder durch Sprachaufnahmen zum Trainieren der Aussprache. Das Modul Kommunikation ermöglicht dank vielfältiger Übungen und authentischen Situationen ein lebensnahes und interaktives Kommunikationstraining. Selbstverständlich wird auch das Vokabular und das Grammatikpensum des Schuljahres trainiert.§
Ein schlanker Jahrgangsband als Basis für die Unterrichtsarbeit. Die Texte können in einer Unterrichtsstunde erarbeitet werden. Die Übungen folgen einer transparenten grammatischen Progression und ermöglichen eine zielgerichtete Schulung der sprachlichen Grundfertigkeiten. Enthält vielfältige authentische Materialien Unterstützt lebendiges Methodenlernen Fördert das Hörverstehen Fördert die Lernerautonomie Berücksichtigt die internationalen Standards (DELF, GER) Integriert die neuen Medien