Yoga While You Wait
- 96pages
- 4 heures de lecture
A humorous guide to yoga poses you can do when life holds you up.
A humorous guide to yoga poses you can do when life holds you up.
Presenting poses for anyone who spends way too much time waiting! Waiting is a gift. Be glad when you’re stuck in traffic or put on hold. Be grateful when the waiting room is full. Give thanks to the date that never shows up on time. Why? Because now you can turn mindless waiting into moments of mindfulness with stretches and poses to build up your strength, poise, and flexibility. From ardha chandrasana at the traffic lights to simhasana in a traffic jam, this book introduces you to yoga—in real-life situations. Judith Stoletzky aligns helpful tips and humorous advice with precise instructions. You don’t need a yoga studio, fancy yoga pants, or even a yoga mat to practice yoga. All you need is normal, everyday life and a little bad timing. After a while, you’ll develop an amazing attitude both inside and out! Paired with Markus Abele’s photography, these 30+ yoga poses will give you something to do with all that extra time spent waiting around. Yoga While You Wait has the ideal pose for every pointless pause—from beginner to experienced and for every body and level of flexibility. You might even find yourself looking forward to the wait!
Alle tun es. Ob Zürich oder Zwickau, ob Winsen an der Luhe oder Wien, Kaltenkirchen oder Kalifornien – überall dasselbe: Es wird Sauerteigbrot gebacken. Der Hipster tut es. Hipsters Papa tut es. Die Managerin, der Lebensmittelintolerante und der Feinschmecker. Weil es mehr ist als ein Lifestyle-Hobby. Ein Guru im Schraubdeckelglas. Ein Sauerteig kann unser Selbstverständnis, unsere Weltsicht und unsere Werte verändern. Aus Wasser und Mehl reift in einem alten Marmeladenglas etwas heran, das Sie in einen zufriedeneren Menschen verwandeln wird. Kein Glücksrezept ist schlichter. Sie werden sich verändern. Sauerteigbrotbacken macht geduldig, fürsorglich und zuverlässig. Es macht Hallodris berechenbar. Es ist gut gegen Unrast, Schusselitis, Flattergeist, Trübsinn, Blähungen und Geiz. Wie ein Sauerteig reift Ihre Persönlichkeit und die Lust wächst, Glück, Gluten und Erlebnisse zu teilen – mit Freunden und allen, die welche werden könnten. Mit 20 Fotos, die mit genauso viel Liebe und Zeit hergestellt wurden wie gutes Brot – auf Negativfilm belichtet und manuell entwickelt.
Von Platterbsen, weißen Trüffeln und einer Messerspitze Wahnsinn
Luisa kennt jeden Olivenbaum und die Linsen sind ein Familienheiligtum. Wenn im November der Duft echter weißer Trüffel in der Luft liegt, stammt er nicht aus einer Flasche, sondern von Trüffeln, die in der Nacht zuvor an einem geheimen Ort geschlafen haben. Das Fleisch in ihren Töpfen kommt von Tieren, die ein glückliches, vielleicht wildes Leben führten, bevor Luisa ihnen in ihrer Küche die letzte Ehre erweist. Sie kocht radikal saisonal und regional, ohne Kompromisse. Maria Luisa Scolastra legt großen Wert auf Qualität und kocht leidenschaftlich in ihrem Restaurant in Foligno bei Perugia, wo sie alte umbrische Rezepte zubereitet, die seit drei Generationen Genießer erfreuen. Ihre Gerichte bestehen aus viel Gemüse, feinen Hülsenfrüchten sowie Fleisch und Fisch, die in der traditionellen Cucina povera Umbriens eine kleine, aber feine Rolle spielen. Dieses altmodische Kochen ist moderner denn je. Nehmen Sie sich Zeit für dieses Buch – am besten ein Jahr – um Luisa, ihre Villa Roncalli, Umbrien, ihre Familie und Gäste sowie den besten Gemüsemann Italiens kennenzulernen. Es wird ausschließlich gekocht, was gerade seine beste Zeit hat, und Sie werden die Jahreszeiten Umbriens in Ihrer heimischen Küche erleben, auch wenn Sie nicht ganz so radikal sind wie Luisa.