Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulli Zika

    Kraftsuppen & Eintöpfe
    Was meinem Darm guttut
    Reizmagen
    Die Hanf-Diät
    Grünes Eiweiß
    Hildegards Energieküche
    • Kochen nach Hildegard von Bingen, das klingt für viele Menschen nach strenger Askese und Genussfeindlichkeit. Das neue Kochbuch von Bestsellerautorin Ulli Goschler, das in Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen „Sonnentor“ entstanden ist, räumt mit diesem verstaubten Image auf. Es zeigt, wie traditionelles Heilwissen modern interpretiert wird und auf genussvolle Weise zu mehr Energie und Gesundheit führt. Neben 35 einzigartigen Rezeptkreationen nach der Hildegard-Lehre vermittelt dieses Buch Wissenswertes über wertvolle Lebensmittel wie Dinkel, Maroni, Kichererbsen, Quitten oder Fenchel und stellt auch nicht alltägliche Kräuter und Gewürze wie Galgant, Quendel, Bertram, Mutterkümmel oder Ysop vor. Dass die Gesundheit von Körper, Geist und Seele eine Einheit bildet, vermittelt ein Sonderkapitel zum Thema „Fasten nach Hildegard“.

      Hildegards Energieküche
    • Grünes Eiweiß

      60 vegane und vegetarische Rezepte mit Hülsenfrüchten, Pilzen, Getreide und Nüssen

      Grünes Eiweiß
    • Neben den medizinischen Eigenschaften der Pflanze rücken nun auch eine Reihe von ernährungsphysiologischen Besonderheiten in den Fokus der Aufmerksamkeit. Hanf in Form von Hanfprotein, Hanfmehl, Hanfsamen und Hanföl eignet sich zum gesunden Abnehmen ebenso wie zum gezielten Muskelaufbau bei sportlichem Training und als schmackhafte Gegenstrategie bei Stress und Belastung. Mit der »Hanfdiät« haben die Hanf-Experten Alexander und Dr. Patrick Thurner ein wirksames und zeitgemäßes Konzept entwickelt, das die Vorzüge dieser besonderen Pflanze gezielt für eine wirksame Diät nutzt. Bestsellerautorin und Ernährungsberaterin Ulli Zika hat dazu schmackhafte Rezepte entwickelt, damit die »Hanf-Diät« auch genussvoll umsetzbar ist.

      Die Hanf-Diät
    • Reizmagen

      Schluss mit Gastritis, Sodbrennen, Magenschmerzen und Verdauungsproblemen

      Verdauungsprobleme, vor allem auch „rund um den Magen“, gehören für viele Menschen zum Alltag. Mit den richtigen Nahrungsmitteln und schonenden Kochmethoden kann man aber wirksam gegensteuern – Ernährungsexpertin Ulli Zika zeigt, wie schmackhaft das geht. Sie beleuchtet das Thema „Reizmagen“ aus schulmedizinischer, aber vor allem auch aus ganzheitlicher Sicht, porträtiert hilfreiche Lebensmittel und Heilpflanzen und weiß, welche Formen der Zubereitung Magen & Co wirklich guttun. Eine Liste zu den Dos and Dont´s erleichtert den Überblick, der umfassende Praxisteil mit 60 Rezepten macht Appetit auf eine gesunde, magenschonende Küche. Aus dem Rezeptteil: - Knochenkraftsuppe - Mediterrane Fischpfanne in Tomatensauce - Kalbsrahmgulasch - Buntes Ofengemüse mit frischen Kräutern und Avocado-Dip - Heilsamer Dinkelsalat nach Hildegard - Chia-Vanille-Pudding mit Heidelbeeren

      Reizmagen
    • Was meinem Darm guttut

      60 Rezepte für ein besseres Bauchgefühl

      Mit Genuss zu einem guten Bauchgefühl Unser Darm ist die Kommandozentrale unseres Immunsystems und hat auch einen immensen Einfluss auf unsere seelische Ausgeglichenheit. Und dennoch behandeln wir ihn oft äußerst unfreundlich. Mit Stress und schlechten Ernährungsgewohnheiten schaden wir unserem Verdauungsapparat, häufig leiden wir dann unter Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Völlegefühl und Schmerzen. Wie man diesen Problemen ganz natürlich zu Leibe rückt, zeigen Ernährungsexpertin Ulli Zika und Darmspezialist Dr. med. Gerhard Wallner: Ihr Buch liefert einfach aufbereitetes Wissen über die Darmgesundheit – und viele köstliche Rezepte, die schnell zubereitet sind und für mehr Wohlbefinden sorgen.

      Was meinem Darm guttut
    • Kraftsuppen & Eintöpfe

      Heiße Rezepte für kalte Tage

      So löffeln Sie sich wohlig durch die kalte Jahreszeit Kraft- und Wärmespender, Gesundmacher & Co: In ihrem neuesten Kochbuch stellt Bestsellerautorin Ulli Zika wohlschmeckende Kraftsuppen und Eintöpfe vor. Dabei setzt die erfahrene Ernährungsberaterin auf traditionelle und bewährte Rezepte und liefert auch nährstoffreiche Eigenkreationen. Die Palette reicht von Fleisch, Fisch und Geflügel über vegetarische und vegane Gerichte mit „grünem Eiweiß“ wie Hülsenfrüchten, Nüssen und Getreide bis zur süßen Küche mit Frühstücksbreien, süßen Eintöpfen und Kompotten. Gespickt mit Tipps und Infos zu Speisen und Zutaten ist das Kochbuch ein echter Wohlfühl-Ratgeber. • Tipps und Infos über Nahrungsmittel • Warum Suppen und Eintöpfe stark machen • Rezepte mit Fleisch und Fisch, Rezepte für Vegetarier und Veganer und Rezepte für Süßes

      Kraftsuppen & Eintöpfe
    • Vegetarisches und veganes Essen boomt. Einfach „ohne Fleisch“ reicht aber längst nicht mehr: Autorin Ulli Zika zeigt, dass fleischlose Aufstriche, Dips, Pestos und Saucen in Sachen Geschmack und Gesundheit durchaus eine Hauptrolle spielen können. Ihre Rezepte setzen auf besonders wertvolle Lebensmittel: Gute Pflanzenöle, frisches Obst und Gemüse, Urgetreide, Sprossen und Pilze, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Kerne sowie Kräuter und Gewürze bilden die Basis für 70 schmackhafte Gerichte.

      Vegane und vegetarische Aufstriche
    • Dampfgaren Low Carb

      60 gesunde, schlanke und schnelle Rezepte

      Low Carb aus dem Dampfgarer Gesund & schlank mit wenig Kohlenhydraten Low Carb – ein Zuviel an Kohlenhydraten steht im Verdacht, für eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verantwortlich zu sein. Das motiviert immer mehr Menschen, den Kohlenhydratkonsum drastisch einzuschränken und den Anteil an Eiweiß und hochwertigen Fetten im täglichen Speiseplan zu erhöhen. Um die zugeführten Vitamine und Mineralstoffe zudem so schonend wie möglich zuzubereiten und Farben und Geschmack zu erhalten, ist Dampfgaren die Zubereitungsform der Wahl in der modernen Küche geworden. Bestseller Autorin Ulli Zika vereint die beiden Gesundheitstrends und bereitet wertvolle Low-Carb-Rezepte im Dampfgarer zu: Neben tierischem Eiweiß wie Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier stehen auch eine Reihe von pflanzlichen Proteinen wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen und Pilze im Mittelpunkt – kombiniert mit einer Vielfalt an Gemüse oder Obst, mit Kräutern und Gewürzen sowie hochwertigen Fetten verfeinert. Von klassischer Hausmannskost bis zur kreativen Fusion-Küche: Der kulinarische Genuss steht immer im Vordergrund! Aus dem Rezeptteil: Rote-Rüben-Türmchen mit Forellentatar Hühnerbrust in Kapern-Zitronen-Sauce Bunter Miesmuscheltopf mit Kräutersauce Bauernlinsentopf Schweinsgulasch mit roten Linsen Rotweinbirnen

      Dampfgaren Low Carb
    • Grünes Eiweiß - Blitzrezepte

      60 Rezepte mit Hülsenfrüchten, Pilzen, Getreide und Nüssen

      Nach dem großen Erfolg des Buches 'Grünes Eiweiß' von Bestsellerautorin Ulli Zika (ehemals Goschler) stehen abermals proteinreiche Alternativen für eine gesunde und schmackhafte fleischlose Ernährung im Rampenlicht: Die eiweißreichen Blitzrezepte sind allesamt alltagstauglich, unkompliziert und rasch zuzubereiten. Neben einer bunten und kulinarisch spannenden Viel- falt an vegetarischen und veganen Gerichten, die einen hohen Eiweißgehalt aufweisen, gibt es jede Menge Wis- senswertes über 'grünes' Eiweiß zu erfahren. Bunte Bohnen und Linsen, allerlei Sojaprodukte und Kichererbsen sowie nährstoffreiche Nüsse, Samen und Kerne landen ebenso in der Blitzküche wie aromati- sche Pilze, Algen oder die eiweißreichen Getreide Dinkel, Quinoa und Amarant. Ein Must-have für alle, die ihren Fleischkonsum reduzie- ren oder einstellen und trotz begrenzter Zeitressourcen gesund und gut essen wollen. Aus dem Inhalt: Wie geht ausgewogene Ernährung ohne Fleisch? Wissenswertes über Hülsenfrüchte, Pilze und Getreide Tipps zur Verarbeitung von 'grünem' Eiweiß Nüsse, Samen und Kerne – energiereiche Natur- kraftwerke mit besonderem Geschmack

      Grünes Eiweiß - Blitzrezepte
    • WARUM ZUCKER & WEIZEN SÜCHTIG UND KRANK MACHEN Zucker und Weizen sind auf unseren Speiseplänen heute allgegenwärtig. Kaum eine Mahlzeit kommt ohne sie aus. Gleichzeitig nehmen Unverträglichkeiten, Darmerkrankungen, Diabetes und Übergewicht in den Industrieländern rasant zu. Das ist kein Zufall! Wenn die Zucker-Weizen-Falle einmal zugeschnappt ist, fällt der Ausstieg schwer, denn Zucker wie Weizen kann zu einer regelrechten Suchterkrankung führen. Johanna Sillipp und Ulli Zika widmen sich den Hintergründen dieser Thematik und zeigen mögliche Alternativen auf. Sie geben einen Einblick in evolutionäre Prägungen und kulturgeschichtliche Entwicklungen des Zucker- und Weizenkonsums. Die Autorinnen ermutigen ihre Leserschaft, das eigene Essverhalten unter die Lupe zu nehmen und wertvolle Alternativen zu entdecken. Aus dem Inhalt: - Welche Rolle spielt Zucker in unserem Stoffwechsel? - Zucker und Weizen – eine fatale Kombination - Ein Ausflug in die Traditionelle Chinesische Medizin - Sind Low-Carb-Diäten die Antwort? - Glutenfreie Vorschläge - Von Aspartam bis Xylit – über die Zuckeralternativen

      Droge Zucker & Weizen