Gibt es die große Liebe? Gibt es die Liebe auf den ersten Blick? Gibt es magische Anziehung? Gibt es den Moment, der zwei Herzen auf ewig verbindet? Lernen Sie den süditalienischen Notar mit Sonnenbrille und Sportwagen, den in Rente gegangenen Professor und den Gedichte schreibenden Scheidungsanwalt kennen. Und kommen Sie mit an Bord auf einen turbulenten Nachtflug. Tauchen Sie ein in die Welt der Liebe und der Magie und denken Sie daran: Niemand weiß, wann uns Amors Liebespfeile treffen werden und der Zauber uns berührt.
Verena Falkner Livres






Dieses Buch ist eine fesselnde Reise in die Welt der Frauen aus Tausendundeiner Nacht! „Nur wer seine Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“ – Angelehnt an dieses Sprichwort wird die Situation der Frauen in den Vereinigten Arabischen Emiraten beschrieben, wobei sich der Bogen vom Leben der Beduinen mit ihren kulturellen Eigenheiten bis in die heutige Zeit spannt. Die VAE wurden erst im Dezember 1971 gegründet und durchlaufen seither eine Entwicklung, deren enorme Geschwindigkeit Vor- und Nachteile mit sich bringt. Besonders von dieser Zeitreise betroffen sind die einheimischen Frauen. Mit viel Optimismus und noch mehr Selbstbewusstsein nahmen sie die Unterstützungen von Scheich Zayed Al Nahyan, dem Gründer der VAE, an. Dennoch hat vor allem das weibliche Geschlecht einen Balanceakt zwischen den Werten der Beduinen, den Grundsätzen des Islam, den Stammestraditionen und den kapitalistischen Einflüssen zu bewältigen. Das Buch ist ein Must-have für alle, denen Toleranz, eine friedliche Zukunft und der islamisch- christliche Dialog ein Anliegen sind.
Sexy Cooking
Köstliche Rezepte für prickelnde Abende zu zweit
Die arabische Küche lebt von den Gerüchen, den Düften, den Farben und dem Zelebrieren der Mahlzeiten. Jedes Essen ist ein Festmahl, ein Feuerwerk für alle Sinne. Ein reichliches arabisches Festmahl ist ein farbenfroher Gaumen- und Augenschmaus. Die Seele der Arabischen Kochkunst sind jedoch ihre Gewürze, die schon im alten Arabien „Duft des Paradieses“ genannt wurden. Das vorliegende Buch bietet interessante, lustige und fast unglaubliche Informationen über die meistverwendeten arabischen Gewürze. Zu jedem Gewürz gibt es auch ein „Liebesrezept“, mit dem man die Liebst oder den Liebsten „einkochen“ darf - so gesehen ist das Buch ein Wegweiser durch die „Gewürze der Liebe“.
Der Duft des Paradieses
Große Geheimnisse der arabischen Küche
Die arabische Küche ist ein einzigartiges Feuerwerk für alle Sinne. Es fehlt an nichts: Düfte, Farben, verschiedene Geschmacksrichtungen, frische Zutaten - alles, gar alles ist in reichlichem Maß vorhanden. Und zu all den Genüssen gesellt sich die arabische Gastfreundschaft. Jedes Essen wird zelebriert - man nimmt sich und schenkt den anderen Zeit. Über jedem Essen schwebt der „Duft des Paradieses“, wie die Araber zu den Gewürzen, zum kostbarsten Material beim Kochen sagen.
Ein arabischer Umgangsformen-Knigge für den geschäftigen Businessman und für den interessierten Touristen in den Vereinigten Emiraten. Für beide gilt gleichermaßen: Wenn man sich in fremden Ländern aufhält, die eine andere Kultur haben als die unsere, lohnt es sich, sich schon im Vorfeld mit dem Neuen zu beschäftigen und offen darauf zuzugehen. Viele Irrtümer und Missverständnisse lassen sich so vermeiden. Nicht alles, was an der Adria selbstverständlich ist, ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten erlaubt. In diesem handlichen Nachschlagewerk finden sich in konzentrierter Form die wichtigsten Do´s and Don´ts. Es findet in jeder Anzugtasche und in jeder Handtasche Platz und sollte neben dem Handballs funktionierendes Kommunikationsmittel dienen.
Als Stefan Falkner als General Development Manager für eine bekannte österreichische Firma nach Saudi Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate übersiedelt, beginnt für die ganze Familie eine neue „Ära“. Zwei Jahre pendelte Verena Falkner mit ihren Kindern zwischen zwei Wohnsitzen hin und her – zwei Wohnsitze, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Tirol und Dubai, Riyadh beziehungsweise Abu Dhabi, die Tiroler Berge und die Wüste. Als sie zum ersten Mal nach Riyadh fliegen und einen Zwischenstopp in Dubai einlegen, beginnt ihre Liebe zum Mittleren Osten. Und doch sollte es zwei weitere Jahre dauern, bis alle zusammen in Abu Dhabi leben konnten, wo sie eine schöne und intensive, eine reiche Zeit erlebten. Verena Falkner entführt den Leser in die bunte, faszinierende Welt des Mittleren Ostens und lässt ihn teilhaben an vielen schönen Erlebnissen und Erinnerungen an eine besondere, unvergessliche Zeit. Verena Falkner, in Innsbruck geboren, verheiratet, drei Kinder. Die ausgebildete Ehe-, Familien- und Lebensberaterin sowie zertifizierte Projektmanagerin gründet nach ihrer Rückkehr nach Tirol eine eigene Unternehmensberatung. Zu den Bereichen Coaching und Wirtschaftstraining mit Schwerpunkt Umgangsformentraining hat sie sich für die außerwirtschaftlichen Belange des Mittleren Ostens spezialisiert.