Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Riesner

    Disneyland Nahaufnahme
    Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik
    Zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft
    • Zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Freunde, Kollegen und Schüler haben Prof. Dr. oec. habil. Eberhard Garbe zu seinem 75. Geburtstag eine Festschrift gewidmet. Der Jubilar zählt fraglos zu den hervorragenden Vertretern der Stoffkreislaufökonomie in der vormaligen Deutschen Demokratischen Republik und darüber hinaus im gesamten ehemaligen RWG-Wirtschaftsraum. Der Sekundärrohstoffwirtschaft in der DDR hat er namhafte Impulse gegeben. Die in vier Teile gegliederte Schrift erwächst aus den Arbeitsgebieten des Jubilars. In Teil I „Aktuelle Aspekte der Energiewirtschaft“ berichten Kollegen aus dem vormaligen RWG-Wirtschaftsraum und der Volksrepublik China über die aktuelle energiewirtschaftliche Situation ihrer Länder. Teil II „Aktuelle Aspekte der Sekundärrohstoffwirtschaft“ widmet sich mit Themen aus Deutschland und Lettland, dem eigentlichen Arbeitsgebiet Garbes. Teil III und Teil IV der Schrift beziehen sich auf Folgen der Wende von 1989/90 und die daraus entstehenden Herausforderungen einer tatsächlich „Zukunftsfähigen Ressourcenwirtschaft“.

      Zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft
    • Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik

      Verwendung von Energie und Versorgungslücken

      • 476pages
      • 17 heures de lecture

      Die Entwicklung der Energiewirtschaft in Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wird detailliert beleuchtet, insbesondere in der Zeit der sowjetischen Besatzung und der Deutschen Demokratischen Republik. Anhand von Gesetzen und Verordnungen werden die Resultate dieser politischen Maßnahmen untersucht, die erhebliche Auswirkungen auf die Bevölkerung hatten. Besonders hervorzuheben sind die Einschränkungen bei der Nutzung von elektrischer Energie und Gas sowie die Umweltfolgen durch die intensive Nutzung von Rohbraunkohle. Zudem wird der Einsatz von Kontrollorganen zur Verbesserung der Energieversorgung thematisiert.

      Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik