Susann Winkler Livres






Senioren lieben Rätselrunden! Sie sind eine spannende Abwechslung, unterstützen bei der Aktivierung und wecken auf ungezwungene Weise Erinnerungen an fröhliche Zeiten. Für Betreuungskräfte und Pflegende sind die Rätsel ein unkompliziertes und effektives Werkzeug der die kognitiven Fähigkeiten der Bewohner werden trainiert, die sozialen Kontakte vertieft und das Gefühl der Wertschätzung gestärkt. Die Rätselbücher bieten eine breite Palette an Fragen zu den jeweiligen Themengebieten. Sie sind speziell auf die Interessen und Lebenswelten von Senioren abgestimmt. 'Biografiearbeit - Ratespaß mit Senioren' ist sowohl für Personen mit einer beginnenden oder leichten Demenz, aber auch für gemischte Gruppen sehr gut geeignet. Auch für Betroffene mit einer fortgeschrittenen Demenz ist der gemeinsame Ratespaß eine Bereicherung. Selbst wenn die Lösung nicht immer erraten wird, profitieren sie doch von den sozialen Kontakten, genießen die Unterhaltung und erinnern sich bei vertrauten Themen partiell. Auf den Punkt Rätselfragen als Impulse für Biografiearbeit. Praktische Begleitung für die tägliche Betreuung. Geeignet für Einzel- und Gruppenaktivierungen. Auch für pflegende Angehörige. Ideal für gesellige Runden.
Senioren lieben Rätselrunden! Sie sind eine spannende Abwechslung, unterstützen bei der Aktivierung und wecken auf ungezwungene Weise Erinnerungen an fröhliche Zeiten. Für Betreuungskräfte und Pflegende sind die Rätsel ein unkompliziertes und effektives Werkzeug der die kognitiven Fähigkeiten der Bewohner werden trainiert, die sozialen Kontakte vertieft und das Gefühl der Wertschätzung gestärkt. Die Rätselbücher bieten eine breite Palette an Fragen zu den jeweiligen Themengebieten. Sie sind speziell auf die Interessen und Lebenswelten von Senioren abgestimmt. 'Biografiearbeit - Ratespaß mit Senioren' ist sowohl für Personen mit einer beginnenden oder leichten Demenz, aber auch für gemischte Gruppen sehr gut geeignet. Auch für Betroffene mit einer fortgeschrittenen Demenz ist der gemeinsame Ratespaß eine Bereicherung. Selbst wenn die Lösung nicht immer erraten wird, profitieren sie doch von den sozialen Kontakten, genießen die Unterhaltung und erinnern sich bei vertrauten Themen partiell.
Wie Du Dich bettest, so liegst Du
Anleitung für ein unkompliziertes und genussvolles Leben ohne Druck
Häufig haben wir das Gefühl, der Alltag halte uns mit unzähligen Aufgaben, Zwängen und Notwendigkeiten fest im Würgegriff. Wir arbeiten emsig Listen ab, chauffieren den Nachwuchs zum Klavier- und Qi-Gong-Unterricht, treffen uns lustlos mit hartnäckigen Bekannten und werden Mitglied im Golf-Klub, weil unser Chef es auch ist. Bei all dem »Das muss man«, »Das braucht man unbedingt«, »Das ist die neueste Mode« und »Das machen alle so« verlieren wir unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse oft völlig aus den Augen. Dieses Buch ermutigt uns, bewusst zu wählen, was für uns persönlich wirklich wichtig ist und uns guttut. Es unterstützt uns dabei, den Lauf unseres Lebens aktiv zu lenken, ohne uns zu sehr von äußeren Einflüssen und Zwängen leiten zu lassen. Zahlreiche Tipps und gezielte biografische Fragen regen dazu an, unseren persönlichen Lebensweg zu hinterfragen sowie unsere Tage und Jahre nach ganz eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Denn: Wie man sich bettet, so liegt man.
Bitte 3x täglich lachen
Humorvolle Geschichten und Gedichte für die Seniorenarbeit
In Senioreneinrichtungen wird viel Wert auf eine umfassende soziale Betreuung gelegt. Betreuungskräfte bieten eine breite Palette an Aktivitäten an. Besonders beliebt ist dabei das Lesen/Vorlesen von Geschichten, Gedichten und kurzen Sprüchen. Dieses Vorlesebuch für die Seniorenarbeit bietet eine bunte Mischung aus heiteren Erzählungen, Gedichten, Witzen und Wochensprüchen fürs ganze Jahr. Mit dieser Vielfalt ist das Buch die passende Lektüre zu verschiedensten Themen und Anlässen. Es ist für die Gruppenarbeit und Einzelbetreuung gleichermaßen geeignet. Die heiteren, lebensnahen Episoden vermitteln Freude, Kraft und eine gewisse Leichtigkeit. Sie leisten damit in der Betreuung von Senioren und demenzkranken Menschen einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität. kurz und knapp: Humorvolle Lektüre für die Seniorenarbeit. Ideal für die Gruppen- bzw. Einzelbetreuung. Geschichten und Gedichte für alle Anlässe.
Raspeln, rühren, brutzeln
Kochbuch für heilpädagogische und sozialtherapeutische Gruppen
Kochen erfreut sich großer Beliebtheit und fördert die Kreativität, insbesondere in therapeutischen Wohn- und Tagesgruppen für Menschen mit Behinderung. Die Zubereitung von Speisen bietet ein bereicherndes Lern- und Erfahrungsfeld, in dem abgemessen, geschnitten, gerührt und gebraten wird. Für BetreuerInnen stellt es jedoch eine Herausforderung dar, geeignete Rezepte zu finden und Gruppen bei der Zubereitung zu leiten, während sie gleichzeitig individuelle Fördermöglichkeiten berücksichtigen. Dieses Buch bietet eine umfangreiche Auswahl an unkomplizierten Rezepten, die speziell für die Arbeit mit therapeutischen Gruppen entwickelt wurden. Die Rezepte umfassen sowohl warme als auch kalte Gerichte sowie Gebäck und sind in leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen dargestellt. Es werden verschiedene Fördermöglichkeiten detailliert behandelt, ergänzt durch zahlreiche Tipps für eine ausgewogene Ernährung und die Arbeit mit Gruppen. Das praktische Format (24 x 24 cm) und die vielen farbigen Abbildungen auf 132 Seiten machen es besonders ansprechend. Zielgruppen sind HeilerziehungspflegerInnen, Fachkräfte in der Behindertenarbeit sowie MitarbeiterInnen in Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen und Demenzgruppen, aber auch alle, die Freude an einfachen Rezepten für größere Gruppen haben.